Hockey-Ikone
Greta Blunck in die Hall of Fame des deutschen Sports aufgenommen
12. November 2025
Sie hat den deutschen Hockeysport über Jahrzehnte geprägt – nun wird Greta Blunck in die Hall of Fame des deutschen Sports aufgenommen. Eine verdiente Ehrung für eine echte Pionierin auf und neben dem Platz.
Greta Blunck, Ikone des deutschen Hockeysports und prägende Persönlichkeit über Generationen hinweg, wird in die Hall of Fame des deutschen Sports aufgenommen. Damit würdigt die Deutsche Sporthilfe eine Frau, die das Damen-Hockey in Deutschland entscheidend geprägt hat – als Spielerin, Trainerin, Mentorin und Mensch.
Blunck führte ihren Heimatverein Harvestehuder THC bereits mit 16 Jahren als Kapitänin aufs Feld - und insgesamt zu neun Deutschen Meistertiteln zwischen 1957 und 1973 sowie 1974 zum Sieg beim ersten Europapokal der Landesmeister. Auch über ihre aktive Karriere hinaus blieb sie dem Hockeysport eng verbunden. Sie war eine der ersten Frauen mit Hockey-A-Trainerschein, betreute Nationalteams und gab über Jahrzehnte ihr Wissen an Kinder und Jugendliche weiter.
Als Bundestrainerin führte sie das westdeutsche Team 1979 zur Silbermedaille bei der WM in Vancouver – die Olympischen Spiele 1980 in Moskau blieben ihr durch den Boykott verwehrt.
Besonders am Herzen lagen ihr die „Hockies“ – eine integrative Mannschaft für Menschen mit geistiger Behinderung, die sie 1991 ins Leben rief und bis ins hohe Alter begleitete. Für ihr Engagement wurde Greta Blunck 2008 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
Auch mit über 80 Jahren stand sie noch regelmäßig auf dem Hockeyplatz. „Die Freude, lehren zu dürfen, hält mich aufrecht – und ich lerne jeden Tag selbst dazu“, sagte sie einmal.
Die feierliche Aufnahme von Greta Blunck in die Hall of Fame des deutschen Sports findet am 19. November 2025 bei PwC Deutschland in Frankfurt am Main statt – eine besondere Würdigung für eine außergewöhnliche Sportlerin und Persönlichkeit, die den Hockeysport in Deutschland über Jahrzehnte geprägt hat.