hero image
Fotocredits: Worldsportpics

FIH Pro League in London

HONAMAS Blog

12. June 2024

Vom 01. bis zum 12. Juni 2024 sind die Hockey-Herren bei der FIH Pro League in Lodon im Einsatz. Dabei trifft die Mannschaft von Trainer André Henning jeweils zweimal auf Indien, Irland, Spanien und Australien. In diesem Blog erhaltet ihr die wichtigsten Infos zur Pro League-Reise, den Kader der HONAMAS, aktuelle Spielberichte und alles weitere Wissenswerte.

Alle Spiele live verfolgen!

Spielplan

Wann?SpielErgebnis
01.06.2024, 11:00 UhrDeutschland vs. Indien0:3
02.06.2024, 11:00 UhrDeutschland vs. Irland7:0
05.06.2024, 18:45 UhrDeutschland vs. Irland3:0
06.06.2024, 15:15 UhrDeutschland vs. Spanien0:3
08.06.2024, 18:15 UhrDeutschland vs. Indien3:2
09.06.2024, 18:15 UhrDeutschland vs. Australien2:2 (5:4)
11.06.2024, 16:30 UhrDeutschland vs. Australien2:3
12.06.2024, 13:00 UhrDeutschland vs. Spanien2:4

FIH Pro League 12. Juni 2024

Spielbericht: HONAMAS unterliegen Spanien zum Abschluss der Pro-League-Tour in London

Die HONAMAS haben zum Abschluss der FIH-Pro-League-Tour in London eine Niederlage kassiert. Am Mittwochnachmittag unterlag das Team Spanien mit 2:4. Für die Mannschaft von Bundestrainer André Henning trafen Gonzalo Peillat und Raphael Hartkopf.

1. Halbzeit

Das deutsche Team tat sich in den Anfangsminuten schwer. Die Spanier waren feldüberlegen und gingen nach einer Strafecke durch Marc Miralles in Führung (9.). Deutschland kam kaum zu Torannäherungen.

 

Im zweiten Viertel gelang den HONAMAS die passende Antwort. Gonzalo Peillat verwandelte eine Strafecke unhaltbar zum 1:1 (19.). Kurz vor der Pause schlugen dann wieder die Spanier zu: Nach einem leichtfertigen Ballverlust stellte Marc Reyne frei vor Alexander Stadler auf 1:2 (28.).

2. Halbzeit

In Hälfte zwei sorgte das deutsche Team abermals per Strafecke für Gefahr. Der wuchtige Schlag von Peillat rauschte knapp am Tor vorbei. Stattdessen legten die Spanier einen weiteren Treffer nach: Alvaro Iglesias bestrafte einen Aussetzer von Tom Grambusch mit dem 1:3 (40.).

 

Im vierten Viertel wurde es dann deutlich. Im Nachsetzen schlug Marc Reyne den Ball durch die Beine von Stadler ins Tor – die Vorentscheidung (48.). Die HONAMAS verkürzten kurz vor Schluss durch Raphael Hartkopf (58.), konnten die Niederlage aber nicht mehr abwenden. Die Pro-League-Tour in London  beendet die Mannschaft dadurch mit drei Siegen, einem Remis und vier Niederlagen.

 

Stimmen zum Spiel
André Henning, Bundestrainer:
„Ich will nichts beschönigen. Das war kein schöner Auftritt. Zwar was es insgesamt ein Duell auf Augenhöhe, in dem wir häufiger den Ball hatten und öfter in den Kreis kamen. Aber wir leisten uns selbstzerstörerische Fehler, die zu geschenkten Gegentoren führen, die wiederum symbolisch für die schwache individuelle Leistung heute stehen.“
 

Deutschland 2:4 (1:2) Spanien
1. Viertel
9. Minute, 0:1 – Marc Miralles
2. Viertel 
19. Minute, 1:1 – Gonzalo Peillat (PC)
28. Minute, 1:2 – Marc Reye
3. Viertel
40. Minute, 1:3 – Alvaro Iglesias
4. Viertel
48. Minute, 1:4 – Marc Reye
58. Minute, 2:3 – Raphael Hartkopf
Detaillierte Statistiken, der Kader und Einsatzzeiten etc. können gefunden werden unter:
https://fih.altiusrt.com/matches/18470

FIH Pro League 11. Juni 2024

Spielbericht: HONAMAS unterliegen Australien spät mit 2:3 – 200. Länderspiel von Niklas Wellen

Die HONAMAS haben am Dienstagnachmittag bei der FIH Pro League in London eine bittere 2:3-Niederlage gegen Australien kassiert. Bis zur 56. Minute hatte das Team noch geführt, ehe es zwei späte Gegentreffer nach Strafecken setzte.

1. Halbzeit
Nach dem umkämpften 4:3-Sieg im Shootout am Sonntag erwartete das deutsche Team im Rematch eine erneute harte Prüfung. Niklas Wellen feierte unterdessen seinen 200. Länderspieleinsatz.  Die Australier, die in der Weltrangliste auf Rang fünf stehen, erspielten sich früh erste Torannäherungen. Effizienz bewiesen aber die HONAMAS: Nach einer Strafecke fälschte Moritz Ludwig den Schlag von Tom Grambusch unhaltbar ins Tor ab (11.). Es war der erste Torabschluss des deutschen Teams.

 

Im zweiten Viertel nahm der Druck der Australier zu. Torhüter Jean-Paul Danneberg bewahrte Deutschland kurz nach Wiederanpfiff mit einer spektakulären Parade vor dem Ausgleich. Wenig später musste der Schlussmann aber hinter sich greifen: Jake Whatton traf mit dem Rücken zum Tor ins lange Eck (28.). Beim Stand von 1:1 ging es in die Pause. 

2. Halbzeit


Nach dem Seitenwechsel zeigte sich das deutsche Team wieder eiskalt. Gonzalo Peillat verwandelte die erste Strafecke der zweiten Hälfte präzise ins rechte untere Eck (35.). Australien antwortete sofort, die HONAMAS hatten aber Glück: Frei vor Danneberg scheiterte Whatton an der Querlatte.

 

Im vierten Viertel bahnten sich wie im Hinspiel hochspannende Schlussminuten an. Beide Teams ließen nur wenig zu und lauerten auf Fehler. Kurz vor Schluss gelang Australien der Ausgleich: Eine Strafecke von Tim Howard fälschte Niklas Wellen unhaltbar ab (56.). Doch damit nicht genug: Eddie Ockenden setzte per Strafecke den Lucky-Punch für die Australier (59.). Eine bittere Niederlage für das deutsche Team.

 

Stimmen zum Spiel
André Henning, Bundestrainer:
„Das war heute insbesondere offensiv eine Riesen-Steigerung. In der zweiten Halbzeit sind wir extrem dominant, verpassen es aber, den Sack beim Stand 2:1 zuzumachen. Ein paar leichtsinnige Entscheidungen, schlechte Kontersicherung und – nennen wir es mal höflich formuliert – unglückliche Schiedsrichter-Entscheidungen zahlen auf eine völlig unnötige Niederlage ein. Die Entwicklung stimmt und das ist gerade das Wichtigste.“
 
Jean-Paul Danneberg:
„Wir haben eine sehr schwache erste Halbzeit gespielt, in der viel zugelassen haben. Das haben wir nach der Pause komplett geändert. Am Ende haben wir leider noch einige Konter zugelassen und sind daraufhin bitterböse bestraft worden. Dennoch haben wir einen großen Schritt nach vorne gemacht. Vor allem gratulieren wir Niklas Wellen zu seinem 200. Länderspiel. Er bringt ganz viel in dieses Team ein. Sein Charakter und seine Leistung sind vorbildlich!“
 

Deutschland 2:3 (1:1) Australien
1. Viertel
11. Minute, 1:0 – Moritz Ludwig (PC)
2. Viertel 
28. Minute, 1:1 – Jake Whatton
3. Viertel
35. Minute, 2:1 – Gonzalo Peillat (PC)
4. Viertel
56. Minute, 2:2 – Tim Howard (PC)
59. Minute, 2:3 – Eddie Ockenden (PC)
Detaillierte Statistiken, der Kader und Einsatzzeiten etc. können gefunden werden unter:
https://fih.altiusrt.com/matches/18469
Fotocredits: Worldsportpics

FIH Pro League 09. Juni 2024

Spielbericht: HONAMAS bezwingen Australien im Shootout – 200. Länderspiel von Kapitän Grambusch

Die HONAMAS haben in der FIH Pro League in London den nächsten Sieg gefeiert. Am Sonntagabend setzte sich das Team gegen Australien mit 5:4 im Shootout durch. Nach regulärer Spielzeit hatten sich beide Mannschaften 2:2-Unentschieden voneinander getrennt.

1. Halbzeit
Das Aufeinandertreffen mit Australien war vor allem für Mats Grambusch eine besondere Partie: Der Kapitän absolvierte am Sonntagabend sein 200. Länderspiel. Schnell wurde aber deutlich, dass die Australier zu diesem Anlass keine Geschenke verteilen würden. In einer  ausgeglichenen Anfangsphase hatte Gonzalo Peillat die erste gute Chance. Seinen wuchtigen Schlag nach einer Strafecke konnte der Torhüter mit dem Fuß abwehren. Wenig später unterlief Peillat vor dem eigenen Tor eine misslungene Klärungsaktion, woraufhin Tom Craig zur Führung für Australien traf (12.).
Im zweiten Viertel blieb es eine Partie auf Augenhöhe. Torwart Alexander Stadler bewahrte Deutschland mit einer Fußabwehr vor dem zweiten Gegentreffer. Kurz vor dem Halbzeitpiff waren die HONAMAS dem Ausgleich ganz nah. Auf Vorlage von Michel Struthoff verfehlte Marco Miltkau das Tor aus kürzester Entfernung knapp. Entsprechend ging es mit einem Rückstand in die Pause.

2. Halbzeit
Nach dem Seitenwechsel gelang dem Team ein Start nach Maß. Ein Zuspiel von Thies Prinz rutschte quer durch den australischen Kreis, ehe Johannes Große den Ball über die Linie drückte (33.). Kurz darauf drehten die HONAMAS das Spiel sogar komplett. Nach einer Strafecke flog Peillats wuchtiger Schlag durch die Beine des Keepers ins Tor (35.). Doch Australien kam zurück – ebenfalls nach Strafecke. Tim Brand spurtete in den Abschluss und setzte den Ball aus kürzester Entfernung unter die Latte (44.).
Im vierten Viertel blieb es eine hochspannende Partie, in der sich beide Mannschaften keine weiteren Fehler mehr erlauben wollten. In den Schlussminuten übten die Australier viel Druck aus, das deutsche Team verteidigte die Angriffe aber diszipliniert. Somit blieb es beim 2:2-Remis.

Shootout
Auch im anschließenden Shootout dauerte es lange, bis die Entscheidung fiel. Beide Teams hatten jeweils zweimal verschossen, ehe Stadler dem deutschen Team mit einem herausragenden Reflex den ersten Matchball bescherte. Michel Struthoff verwandelte diesen zum 5:4-Endstand.

Stimmen zum Spiel
André Henning, Bundestrainer:
„Das war ein hoch intensiver Fight gegen heute ganz starke Australier, die uns athletisch und taktisch wirklich alles abverlangt haben. Zu dieser Phase der Vorbereitung müssten wir eigentlich noch Rückstand zu den absoluten Top-Teams haben, holen jetzt aber schon den zweiten Sieg in Folge. Läuferisch haben wir stark dagegen gehalten. Es war wichtig zu sehen, dass wir auch auf diese Art Spiele gewinnen können.“
 
Hannes Müller:
„Es war ein hart umkämpftes Spiel gegen eine physisch starke Mannschaft. In der ersten Halbzeit hatten wir Probleme, ins Spiel zu finden. Nach der Pause haben wir besser reingefunden und uns den Ausgleich auch verdient. Es freut uns, dass wir das Shootout dann für uns entscheiden konnten!“

Teo Hinrichs:
„Beide Teams haben wenig zugelassen, die Tore kamen vor allem durch individuelle Fehler zustande. Es war eher ein mittelmäßiges Spiel und ein letztlich verdientes Unentschieden. Wir sind froh, dass das Shootout dann uns ging.“
 

Deutschland 2:2 (0:1) Australien (5:4 n. S.)
1. Viertel
12. Minute, 0:1 – Tom Craig
2. Viertel 
Keine Tore
3. Viertel
33. Minute, 1:1 – Johannes Große, 1:2 Gonzalo Peillat (PC), 44. Minute, 2:2 – Tim Brand (PC)
4. Viertel
Keine Tore

Shootout

0:1 Tim Brand, 1:1 Michael Struthoff, 1:2 Blake Govers, 2:2 Thies Prinz, 3:2 Raphael Hartkopf, 3:3 Jake Harvie, 3:4 Thies Prinz, 4:4 Justus Weigand, 4:5 Michel Struthoff

Detaillierte Statistiken, der Kader und Einsatzzeiten etc. können gefunden werden unter: https://tms.fih.ch/index.php/matches/18467

FIH Pro League 08. Juni 2024

Spielbericht: HONAMAS bezwingen Indien mit 3:2

Die HONAMAS haben in der FIH Pro League in London das zweite Aufeinandertreffen mit Indien gewonnen. Die Tore zum 3:2-Sieg erzielten Gonzalo Peillat (2x) und Christopher Rühr.

1. Halbzeit
Die Honamas, die mit vielen personellen Veränderungen im Vergleich zu den letzten vier Spielen starteten, drängten sofort auf den Führungstreffer. In der zweiten Minute gab es die erste Strafecke für Deutschland, die Gonzalo Peillatt durch die Beine des indischen Torhüters ins Tor schoss. Ein guter Start für die deutschen Herren, die mit Schwung weitermachten. In der zehnten Minute meldete sich Christopher Rühr zurück bei der deutschen Nationalmannschaft. In seinem ersten Spiel nach seinem Kreuzbandriss erzielte er das 2:0 für Deutschland. Mit dieser verdienten Führung ging es in die erste Viertelpause.
Im zweiten Viertel bekam Indien in der 19. Minute eine Strafecke zugesprochen. Harmanpreet Singh schoss die Kugel ins rechte untere Eck und verkürzte auf 1:2 aus indischer Sicht. Von hier an kamen sie besser ins Spiel und erarbeiteten sich weitere gefährliche Torchancen. Die HONAMAS warf alles in die defensiven Zweikämpfe und ging mit der 2:1 Führung in die Halbzeitpause.

2. Halbzeit
Die zweite Halbzeit begann nach dem Geschmack der Mannschaft von Bundestrainer André Henning. In der 33. Minute erhöhte Gonzalo Peillat per Strafecke auf 3:1. Deutschland war die bessere Mannschaft und erspielte sich ein Chancenplus. Mit einer komfortablen Führung ging es ins Schlussviertel.
In der letzten Viertelstunde wurde es noch einmal spannend, denn in der 48. Minute gelang Indien der Anschlusstreffer zum 3:2. Suhkjeet Singh vollendete einen schnell vorgetragenen Konter. Doch die deutschen Herren spielten weiter nach vorne und brachten die Führung über die Zeit.

Stimmen zum Spiel
André Henning, Bundestrainer:
„Insgesamt ein hochklassiges Länderspiel. Wir hatten einen der besten Starts des Jahres, waren extrem dominant. Heute war das erste Spiel, in dem nahezu alle etablierten Jungs auf dem Platz standen. Daher war auch klar, dass wir in den indischen Druckphasen noch nicht die perfekten Verbindungen finden. Für viele Probleme hatten wir aber adäquate Lösung parat und waren aufgrund der vielen Chancen und Ecken auch der hochverdiente Sieger. Eine unglaublich schöne Geschichte ist natürlich, dass Christopher Rühr nur vier Monate nach seiner Kreuzbandverletzung heute wieder auf dem Platz steht und direkt einen Tor schießt. Wir freuen uns alle unglaublich für und mit ihm, dass er wieder bei uns ist!"
 
Mathias Müller:
„Wir haben das Spiel sehr genossen, weil wir schon so lange nicht mehr zusammen gespielt haben. Wir sind gut gestartet und hatten viele gute Phasen im Spiel. Vom Gefühl her haben wir etwas zu viel zugelassen, das hätten die Inder besser nutzen können. Aber für das erste Spiel in dieser Konstellation war es definitiv gelungen."

Tom Grambusch:
„Schön, dass Christopher Rühr wieder auf dem Platz stand und gleich getroffen hat. Das hat uns alle nach seiner Verletzung sehr gefreut und so kann es weitergehen."
 

Deutschland 3:2 (2:1) Indien
1. Viertel
02. Minute, 1:0 – Gonzalo Peillat (PC)
10. Minute, 2:0 – Christopher Rühr
2. Viertel 
19. Minute, 2:1 – Harmanpreet Singh (PC)
3. Viertel
33. Minute, 3:1 – Gonzalo Peillat (PC)
4. Viertel
48. Minute, 3:2 – Suhkjeet Singh
Detaillierte Statistiken, der Kader und Einsatzzeiten etc. können gefunden werden unter: https://tms.fih.ch/matches/18465#lineups

FIH Pro League 06. Juni 2024

Spielbericht: HONAMAS unterliegen Spanien mit 0:3

Die HONAMAS verlieren mit 0:3 gegen Spanien. Die Mannschaft von André Henning steigerte sich nach dem 0:1, aber gegen starke Spanier unterlag sie am Ende dann doch. 

1. Halbzeit
Die Spanier forderten die HONAMAS von Beginn an. Sie erkämpften sich die erste Strafecke des Spiels und waren in der Offensive gefährlich. In der elften Minute gingen sie durch José Basterra in Führung, der Jean-Paul Danneberg mit der argentinischen Rückhand bezwang. Das Team von André Henning kam nur wenige Male in den spanischen Schusskreis. Das erste Viertel endet mit 0:1 aus deutscher Sicht.
In der zweiten Viertelstunde erhöhte Deutschland das Tempo und erspielte sich mehr und mehr Chancen. Der spanische Torhüter Luis Calzado musste mehrfach eingreifen, ein deutscher Treffer fiel zunächst nicht.

2. Halbzeit
In der zweiten Halbzeit entwickelte sich zunächst ein ausgeglichenes Spiel. Spanien hatte mehr Ballbesitz, aber auch Deutschland hatte seine Spielanteile. In der 40. Minute bauten die Südeuropäer ihre Führung aus. José Basterra drückte die Kugel über die Linie und schnürte damit seinen Doppelpack.
Auch das letzte Viertel startete ausgeglichen. In der 49. Minute konnte Jean Danneberg erneut von José Basterra überwunden werden, der somit seinen dritten Treffer erzielte. Drei Minuten vor Schluss verhinderte Danneberg mit einer starken Parade einen höheren Rückstand. Die Schlussminuten blieben torlos – somit endete das Spiel mit 0:3 aus deutscher Sicht. 

Stimmen zum Spiel
André Henning, Bundestrainer: 
„Wir hatten heute eine junge und recht unerfahrene Truppe auf dem Platz, mit der wir ordentlich Lehrgeld bezahlt haben. Spanien hat tief und stark verteidigt, dabei clever auf unsere Fehler gewartet. In der ersten Halbzeit hätten wir trotzdem den Ausgleich erzielen können. So ein Erfolgserlebnis im Laufe der Partie wäre wichtig gewesen. In der zweiten Halbzeit ist am Ende die Energie ausgegangen. Insgesamt haben wir es in der Konstellation in den vier Spielen richtig gut gemacht.“

Raphael Hartkopf: 
„Heute haben wir leider nicht unverdient verloren. Wir haben es nicht geschafft gefährlich zu werden, hatten keine längeren Ballbesitzphasen und defensiv hat uns die letzte Aggressivität gefehlt. In den nächsten Spielen soll wieder ein ganz anderer Standard auf dem Platz herrschen."

Johannes Große: 
„Heute war unser Spieltempo einfach zu langsam, um die spanische Defensive vor Probleme zu stellen. Wir haben es nicht geschafft die einfachen Dinge gut zu machen und die Gegentore haben wir nicht gut genug verteidigt."
 

Deutschland 0:3 (0:1) Spanien
1. Viertel
11. Minute, 0:1 - José Basterra
2. Viertel 
Keine Tore
3. Viertel
40. Minute, 0:2 – José Basterra
4. Viertel
49. Minute, 0:3 – José Basterra
Detaillierte Statistiken, der Kader und Einsatzzeiten etc. können gefunden werden unter: https://fih.altiusrt.com/matches/18462

FIH Pro League 05. Juni 2024

Spielbericht: HONAMAS feiern souveränen 3:0-Erfolg über Irland

Die HONAMAS haben bei der FIH Pro League in London auch die zweite Partie gegen Irland gewonnen. Drei Tage nach dem historischen 7:0-Erfolg gelang dem Team ein souveräner 3:0-Sieg. Die Tore erzielten Timm Herzbruch (36./PS), Gonzalo Peillat (42./PC) und Thies Prinz (60.).

1. Halbzeit
Das deutsch Team bekam von Anfang zu spüren, dass die Iren nach dem 0:7 am vergangenen Sonntag auf Wiedergutmachung aus waren. In den Anfangsminuten erarbeitete sich Timm Herzbruch einen Abschluss , den der Schlussman über das Tor lenkte. Auf der Gegenseite bewahrte Alexander Stadler die HONAMAS mit einer Fußabwehr vor dem Rückstand.
Im zweiten Viertel hatten die Iren weiterhin die besseren Möglichkeiten, kamen dabei aber nicht mit der letzten Konsequenz vor das deutsche Tor. Ohne Treffer – und ohne einzige deutsche Strafecke – ging es in die Pause.

2. Halbzeit
Nach dem Seitenwechsel bekamen die HONAMAS früh die erste Strafecke zugesprochen. Den wuchtigen Schlag von Gonzalo Peillat wehrte ein Verteidiger unglücklich mit dem Arm ab. Den fälligen Strafstoß verwandelte Herzbruch in den linken oberen Winkel (36.). Deutschland erspielte sich im Anschluss weitere Strafecken, von denen eine zum zweiten Treffer führen sollte. Peillat traf sehenswert in die rechte untere Ecke (42.).
Im vierten Viertel hielten die Iren weiter tapfer dagegen. Stadler parierte nach einer Strafecke sehenswert. Nach einer weiteren erfolgreich verteidigten Strafecke legte das deutsche Team einen sauber ausgespielten Konter hin, den Thies Prinz zum 3:0-Endstand vollendete (60.).

Stimmen zum Spiel
André Henning, Bundestrainer: 
„Wir wussten, dass es nach dem hohen Sieg vor drei Tagen heute deutlich mehr Gegenwehr geben wird. Wir mussten entsprechend erst einen sowohl physischen als auch mentalen Zugang bekommen. Dann haben sich die Jungs aber wirklich gut reingearbeitet und in der zweiten Halbzeit klar das Kommando übernommen. Hinten haben wir kaum noch etwas zugelassen und dank geduldigem Aufbau auch völlig verdient das 3:0 eingefahren. Wichtige Erkenntnis: Auch gegen Irland darf es mal ein klassischer Arbeitssieg sein.“

Thies Prinz: 
„Es war auf jeden Fall eine ganz andere Partie als am Sonntag. In der ersten Halbzeit haben die Iren uns dominiert. Wir hatten keinen Zugriff und kamen auch kaum zu Chancen. In der Pause haben wir dann einen kleinen Wachrüttler bekommen und waren viel dominanter. Wir haben es souverän gespielt und letztendlich auch verdient gewinnt.“

Hannes Müller: 
„Es war ein klassisches Kampfspiel. Nach dem 7:0 war zu erwarten, dass wir uns in der ersten Halbzeit schwer tun. Dennoch haben wir es gut gemacht und auch in der Höhe verdient gewonnen. Wir haben sie am Ende etwas müde gespielt und dann auch gut ausgekontert.“
 

Deutschland 3:0 (0:0) Irland
1. Viertel
Keine Tore
2. Viertel 
Keine Tore
3. Viertel
36. Minute, 1:0 – Timm Herzbruch (PS)
42. Minute, 2:0 – Gonzalo Peillat (PC)
4. Viertel
60. Minute, 3:0 – Thies Prinz
Detaillierte Statistiken, der Kader und Einsatzzeiten etc. können gefunden werden unter: https://fih.altiusrt.com/matches/18461

FIH Pro League 02. Juni 2024

Spielbericht: HONAMAS feiern 7:0-Kantersieg über Irland

Die HONAMAS haben bei FIH Pro League in London die passende Antwort auf die 0:3-Niederlage gegen Indien gegeben. Am Sonntagvormittag gelang dem Team durch ein deutlichen 7:0-Erfolg über Irland der höchste deutsche Sieg der Pro-League-Geschichte. Malte Hellwig und Marco Miltkau trafen doppelt. Die weiteren Tore erzielten Elian Mazkour, Timm Herzbruch und Thies Prinz.

1. Halbzeit
Nach der 0:3-Niederlage gegen Indien am Vortag war die Mannschaft von Beginn an auf Wiedergutmachung aus. Die HONAMAS drängten auf das irische Tor und erspielten sich unter anderem drei Strafecken, blieben im ersten Viertel aber ohne Treffer. 
Kurz nach dem Start des zweiten Viertels konnte Elian Mazkour den Bann brechen. Der Angreifer drückte den Ball auf Vorlage von Mario Schachner im Fallen über die Linie (18.). Doch damit nicht genug: Erst erhöhte Malte Hellwig auf 2:0 (28.), dann legte Marco Miltkau kurz vor der Pause einen weiteren Treffer nach (29.).

2. Halbzeit
Auch nach dem Seitenwechsel zeigte sich das Team treffsicher. Miltkau stellte nach sehenswerter Vorarbeit von Moritz Ludwig auf 4:0 (32.). Kurz vor dem Ende des dritten Viertels antizipierte Timm Herzbruch dann einen Pass im irischen Aufbauspiel, spurtete dazwischen und schlug den Ball reaktionsschnell unter die Latte (42.)
Im vierten Viertel verlor die Partie etwas an Tempo. Dennoch gelangen den HONAMAS noch weitere Treffer. Erst stellte Hellwig auf 6:0 (52./PC), dann sorgte Thies Prinz für den 7:0-Endstand (54.).

Stimmen zum Spiel
André Henning, Bundestrainer: 
„Es ist beeindruckend, wie steil die Lernkurve des Teams innerhalb von wenigen Stunden sein kann. Im Vergleich zu gestern waren wir im Kreis viel gefährlicher und effizienter. So wie gestern beim 0:3 nicht alles schlecht war, war heute auch nicht alles perfekt. Dafür haben wir wirklich sehenswerte Treffer erzielt. Ein 7:0 bleibt natürlich ein grandioses Resultat.“

Benedikt Schwarzhaupt: 
„Wir können mehr als zufrieden sein mit diesem Spiel. Gestern haben wir uns nicht den Ertrag für unsere Leistung geholt, das ist uns heute gelungen. Wir gehen jetzt mit einem sehr guten Gefühl in die zweitägige Pause.“

Timm Herzbruch: 
„Das Ergebnis spricht heute für sich! Wir haben viel Spielwitz gezeigt und auch defensiv sehr gut gestanden. Darauf wollen wir in den kommenden Tagen aufbauen!“
 

Deutschland 7:0 (3:0) Irland
1. Viertel
Keine Tore
2. Viertel 
17. Minute, 1:0 – Elian Mazkour
28. Minute, 2:0 – Malte Hellwig
29. Minute, 3:0 – Marco Miltkau
3. Viertel
32. Minute, 4:0 – Marco Miltkau
42. Minute, 5:0 – Timm Herzbruch
4. Viertel
52. Minute, 6:0 – Malte Hellwig (PC)
54. Minute, 7:0 – Thies Prinz
Detaillierte Statistiken, der Kader und Einsatzzeiten etc. können gefunden werden unter: https://fih.altiusrt.com/matches/18456

FIH Pro League Tag 01. Juni 2024

Spielbericht: Engagierte HONAMAS unterliegen effizienten Indern

Die HONAMAS haben sich in der FIH Pro League trotz eines couragierten Auftritts Indien deutlich mit 0:3 geschlagen geben müssen. Die Mannschaft kam in London zwar zu zahlreichen Torabschlüssen, blieb aber ohne eigenen Treffer.

1. Halbzeit
Die deutsche Mannschaft war in den Anfangsminuten feldüberlegen. Das Team von Coach André Henning erspielte sich drei Strafecken, konnte daraus aber kein Kapital schlagen. Entsprechend endete das erste Viertel torlos.
Kurz nach Wiederanpfiff wurden die HONAMAS dann kalt erwischt. Harmanpreet Singh erzielte nach einer Strafecke den 1:0-Führungstreffer für die sichtlich verbesserten Inder (16.). Deutschland hatte anschließend mehrere Chancen auf den Ausgleich, scheiterte aber jeweils am starken gegnerischen Torhüter.

2. Halbzeit
Auch nach dem Seitenwechsel spielten die HONAMAS energisch auf das indische Tor. Den Angriffen fehlte aber die letzte Konsequenz. Die Inder zeigten sich stattdessen extrem effizient. Erst traf Sukhjeet Singh aus spitzem Winkel wuchtig in die rechte obere Torecke (41.), dann schloss Gurjant Singh eine sehenswerte Kombination aus kürzester Entfernung zum 0:3 ab (44.). Deutschland hatte im dritten Viertel noch drei Strafecken, die ebenfalls ungenutzt blieben.
Bis zum Schluss lief das deutsche Team engagiert an – ein eigener Treffer sollte aber nicht gelingen. Im letzten Viertel hatte die Mannschaft vier weitere Strafecken und darüber hinaus zusätzliche hochkarätige Chancen. Es blieb letztlich aber beim 0:3.

Stimmen zum Spiel
André Henning, Bundestrainer: 
„Wir haben heute viel rotiert und eine Menge Spieler gebracht, die zuletzt wenig im Einsatz waren. Und sie haben das richtig gut gemacht. Ich habe selten ein Match gesehen, in dem das Ergebnis so wenig mit dem Spiel zu tun hatte. Wir hatten mehr als doppelt so viele Kreiseintritte genau wie auch Ballgewinne in interessanten Zonen, dazu unglaubliche 9:1 Ecken. Das untermauert die Qualität unserer Leistung. Richtung Schusskreis und auch bei den Ecken hat uns dann aber die Konsequenz, technische Qualität und natürlich auch ein wenig viel Spielglück gefehlt. Auch wenn das Ergebnis eine andere Sprache spricht, war das ein zufriedenstellender Start ins Turnier.“

Hugo von Montgelas: 
„Wir haben eigentlich ein sehr dominantes und solides Spiel gemacht. Wir sind gut reingekommen, haben aber einfach das Tor nicht erzielt. Dann gab es drei, vier Situationen, in denen wir geschlafen haben und von den Indern eiskalt bestraft worden sind.“

Paul-Philipp Kaufmann: 
„Diese Niederlage fühlt sich nicht an wie ein 0:3. Wir dominieren jede Statistik bis auf die Toranzahl. Ankreiden müssen wir uns, dass wir aus unseren Chancen zu wenig herausgeholt haben. Das gilt es morgen besser zu machen. Auf der Leistung können wir dennoch aufbauen.“
 

Deutschland 0:3 (0:1) Indien
1. Viertel
Keine Tore
2. Viertel 
16. Minute, 0:1 – Harmanpreet Singh (PC)
3. Viertel
41. Minute, 0:2 – Sukhjeet Singh
44. Minute, 0:3 – Gurjant Singh
4. Viertel
Keine Tore
Detaillierte Statistiken, der Kader und Einsatzzeiten etc. können gefunden werden unter: https://fih.altiusrt.com/matches/18452

Premium-Partner

Mit Unterstützung durch