Live-Ticker zur Hockey-WM 2023
Vom 13. bis zum 29. Januar 2023 findet im indischen Bhubaneswar und Rourkela die Hockey-WM der Herren statt.
Natürlich ist Deutschland auch dabei. Ihr wollt auf dem Laufenden bleiben? Hier findet ihr unsere Spielberichte und aktuelle News zum Team. Über den Link kommt ihr zu unserem Live Blog mit allen Ergebnissen, Spielberichten, Stimmen und Highlights zur WM in Indien.
WELTMEISTER! Deutschland bezwingt Belgien im WM-Finale
Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft der Herren ist Weltmeister. Beim Turnier in Indien besiegte das Team von Bundestrainer André Henning im Finale Belgien mit 5:4 im Penalty-Shootout. Nach einem 0:2-Rückstand kämpfte sich Deutschland zurück und drehte das Spiel sogar durch Kapitän Mats Grambusch. Kurz vor Schluss glichen die Belgier aus. Nach 60 Minuten stand es 3:3. Im Penalty-Shootout hielt Jean-Paul Danneberg den entscheidenden Penalty. Für Deutschland ist es nach 2002 und 2006 der dritte Weltmeistertitel.
Comeback-Kings ziehen ins Finale ein: Deutschland 4:3 Australien
Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft der Herren hat das Finale der Weltmeisterschaft 2023 in Indien erreicht. Im Halbfinale gegen Australien gewann das Team von Bundestrainer André Henning heute mit 4:3. In einem spannenden Spiel stand es zwei Minuten vor dem Abpfiff noch 3:2 für Australien. Niklas Wellen erzielte fünf Sekunden vor Schluss den Siegtreffer. Zuletzt stand Deutschland 2010 in einem WM-Finale und gewann die Silbermedaille. Das Finale findet am Sonntag (29. Januar 2023) um 14.30 Uhr deutscher Zeit gegen Belgien statt.
Stimmen vor dem WM-Halbfinale
Vor dem WM-Halbfinale gegen Australien (Freitag, 12:00 Uhr) wurde eine Pressekonferenz veranstaltet. Mit dabei waren Bundestrainer André Henning, Kapitän Mats Grambusch, Tom Grambusch und Niklas Wellen. Hier findet ihr die wichtigsten Stimmen.
HALBFINALE: Deutschland mit Mega-Comeback und Penalty-Shootout-Sieg
Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft steht im Halbfinale der Weltmeisterschaft. In einem packenden Duell mit England gelang dem Team von Bundestrainer André Henning ein Mega-Comeback. Durch Tore der Grambusch-Brüder in der 58. und 59. Minute erreicht Deutschland das Penalty-Shootout. Hier glänzt der eingewechselte Torhüter Jean-Paul Danneberg zweimal und sichert der deutschen Nationalmannschaft den 4:3-Sieg nach Penaltyschießen (2:2 nach regulärer Spielzeit). Deutschland steht damit erstmals seit 2010 wieder in einem WM-Halbfinale und trifft am Freitag (27. Januar) auf Australien.
Spielbericht: Deutschland zieht ungefährdet ins WM-Viertelfinale ein
Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft steht im WM-Viertelfinale. Im Crossover-Spiel gegen Frankreich siegte die Mannschaft von Bundestrainer André Henning deutlich mit 5:1. Im Viertelfinale erwartet das deutsche Team die Auswahl aus England, die ebenfalls noch ungeschlagen sind. Das Viertelfinale findet Mittwoch (25. Januar 2023) um 14:30 Uhr deutscher Zeit statt.
Der Wellen-Express rollt weiter: Deutschland gewinnt gegen Südkorea
Deutschland gewinnt das letzte Gruppenspiel bei der Hockey-WM in Indien deutlich. Im Fernduell mit Belgien um den Gruppensieg hätte Deutschland mit neun Toren Differenz gewinnen müssen, um sicher Gruppenerster zu werden. Am Ende gewinnt Deutschland mit 7:2. Torschützen waren Niklas Wellen (3 x), Gonzalo Peillat, Mats Grambusch, Justus Weigand und Moritz Ludwig. Deutschland spielt nun im Crossover-Spiel gegen Frankreich (Montag, 23.01.12:00 Uhr) um den Viertelfinal-Einzug.
K.O. Phase: Gegen wen spielen die Honamas wenn?
Zwei Spiele der Gruppenphase haben die deutschen Hockeyherren bereits absolviert. Betrachtet man nur den 3:0 Sieg gegen Japan und das 2:2 gegen Belgien, wäre Deutschland noch nicht sicher in den Crossover-Spielen, bzw. im Viertelfinale. Durch die Niederlage Japans gegen Südkorea sieht es jedoch anders aus: Japan hat keine Chance mehr auf das Weiterkommen – deswegen geht es in den letzten Gruppenspielen der Gruppe B also darum, wer erster, zweiter und dritter wird. Wen Deutschland im Crossover-Spiel oder sogar im Viertelfinale erwarten könnte, erfahrt ihr hier.
Porträt Alexander Stadler
Ende des Jahres 2022 wird Alexander Stadler zur Wahl als bester Hockeytorhüter der Welt aufgestellt. Am Ende gewinnt er nicht, doch für Alexander Stadler ist selbst die Nominierung mit seinen jungen 23 Jahren ein riesiger Erfolg: „Die Nominierung kam vor allem aufgrund meines Alters sehr überraschend. Man muss dazu auch sagen, dass im letzten Jahr kein großes Turnier stattgefunden hat und trotzdem war ich unheimlich stolz und glücklich über die Auszeichnung seitens der FIH”, schildert der 23-Jährige.
Porträt Thies Prinz
Mit 24 Jahren gehört Thies Prinz noch zu den Jüngeren des Kaders für die Weltmeisterschaft 2023 in Indien. Der Altersdurchschnitt des 20er-Kaders liegt bei 26,3 Jahren und kein Spieler des Teams ist jünger als 20. Für den gebürtigen Berliner wird das WM-Turnier das erste große A-Kader Turnier sein und seine Vorfreude könnte nicht größer sein: „Das ist mein erstes großes Turnier. Ich kenne die Stadien in Indien schon von der U21 WM. Dort vor 15.000 Menschen zu spielen ist unfassbar und dieses Gefühl, was man dann hat, ist unbeschreiblich”, erzählt der 24-Jährige.
Pressekonferenz: Die wichtigsten Stimmen vor dem WM-Start
Vor dem WM-Start am Samstag (14:30 Uhr, vs. Japan) wurde eine Pressekonferenz mit Martin Schultze (Sportdirektor), André Henning (Bundestrainer), Mats Grambusch (Kapitän) und Thies Prinz veranstaltet. Hier findet ihr die wichtigsten Stimmen im Überblick.