„Es gibt erfreulich viel, auf dem wir aufbauen werden..."
Zwei Monate nach den EuroHockey Championships 2023 in Mönchengladbach blicken unsere Bundestrainer auf das Hockey-Ereignis des Jahres zurück. Sie bewerten das sportliche Geschehen, erzählen, wie das Turnier auf sie gewirkt hat und was in den kommenden Monaten bis zur Olympia-Qualifikation noch passieren wird.
„Unser Anspruch ist, dass wir im Januar unser Top-Hockey zeigen...“
Zwei Monate nach den EuroHockey Championships 2023 in Mönchengladbach blicken unsere Bundestrainer auf das Hockey-Ereignis des Jahres zurück. Sie bewerten das sportliche Geschehen, erzählen, wie das Turnier auf sie gewirkt hat und was in den kommenden Monaten bis zur Olympia-Qualifikation noch passieren wird.
„Ich könnte mir vorstellen, dass mehr Teams wieder zur Manndeckung..."
Vor knapp zwei Monaten beendeten die HONAMAS die Heim-Europameisterschaft in Mönchengladbach auf dem vierten Platz. Nach vielen Höhen und Tiefen während der EM in Mönchengladbach ging es für alle Hockey-Herren der Nationalmannschaft wieder zurück in den Ligabetrieb ihrer Vereine. Mit etwas Abstand zum EM-Turnier erzählt Verteidiger Lukas Windfeder, was er über die vergangene Europameisterschaft denkt und wie sich die HONAMAS nun auf die Olympia-Qualifikation vorbereiten.
„Ab der Vorbereitung in Südafrika schmeckt alles nach Olympia."
Nach der Heim-Europameisterschaft 2023 in Mönchengladbach stehen die deutschen Damen mit der Bronzemedaille da. Nach dem ersten großen Hockeyturnier in Deutschland seit zwölf Jahren, vielen deutschen Fans, einer grandiosen Gruppenphase und dem bitteren Aus im Halbfinale gegen Belgien gab es für das Team von Bundestrainer Valentin Altenburg viel zu verarbeiten. Wir haben mit Kapitänin Nike Lorenz gesprochen und einen Blick zurück auf die Europameisterschaft sowie die kommenden Maßnahmen und Turniere geworfen. Außerdem haben die DANAS das Ziel für den Hockeywald in Südafrika erreicht und Nike Lorenz berichtet, was jetzt passiert.
Die EuroHockey Championships 2023 endeten am Sonntag, 27. August 2023, mit den Finalspielen der Herren. Der Deutsche Hockey-Bund zieht aus organisatorischer Sicht ein sehr positives Fazit des ersten internationalen Hockey-Großereignisses seit zwölf Jahren in Deutschland. Mehr als 70.000 Besucher*innen verfolgten die insgesamt 40 Spiele an zehn Tagen im SparkassenPark Mönchengladbach. Die deutschen Teams konnten die erhofften Finalteilnahmen nicht erreichen: Die Damen gewannen die Bronzemedaille, die Herren beendeten das Turnier auf Platz 4.
„Es gibt erfreulich viel, auf dem wir aufbauen werden..."
Zwei Monate nach den EuroHockey Championships 2023 in Mönchengladbach blicken unsere Bundestrainer auf das Hockey-Ereignis des Jahres zurück. Sie bewerten das sportliche Geschehen, erzählen, wie das Turnier auf sie gewirkt hat und was in den kommenden Monaten bis zur Olympia-Qualifikation noch passieren wird.
„Unser Anspruch ist, dass wir im Januar unser Top-Hockey zeigen...“
Zwei Monate nach den EuroHockey Championships 2023 in Mönchengladbach blicken unsere Bundestrainer auf das Hockey-Ereignis des Jahres zurück. Sie bewerten das sportliche Geschehen, erzählen, wie das Turnier auf sie gewirkt hat und was in den kommenden Monaten bis zur Olympia-Qualifikation noch passieren wird.
„Ich könnte mir vorstellen, dass mehr Teams wieder zur Manndeckung..."
Vor knapp zwei Monaten beendeten die HONAMAS die Heim-Europameisterschaft in Mönchengladbach auf dem vierten Platz. Nach vielen Höhen und Tiefen während der EM in Mönchengladbach ging es für alle Hockey-Herren der Nationalmannschaft wieder zurück in den Ligabetrieb ihrer Vereine. Mit etwas Abstand zum EM-Turnier erzählt Verteidiger Lukas Windfeder, was er über die vergangene Europameisterschaft denkt und wie sich die HONAMAS nun auf die Olympia-Qualifikation vorbereiten.
„Ab der Vorbereitung in Südafrika schmeckt alles nach Olympia."
Nach der Heim-Europameisterschaft 2023 in Mönchengladbach stehen die deutschen Damen mit der Bronzemedaille da. Nach dem ersten großen Hockeyturnier in Deutschland seit zwölf Jahren, vielen deutschen Fans, einer grandiosen Gruppenphase und dem bitteren Aus im Halbfinale gegen Belgien gab es für das Team von Bundestrainer Valentin Altenburg viel zu verarbeiten. Wir haben mit Kapitänin Nike Lorenz gesprochen und einen Blick zurück auf die Europameisterschaft sowie die kommenden Maßnahmen und Turniere geworfen. Außerdem haben die DANAS das Ziel für den Hockeywald in Südafrika erreicht und Nike Lorenz berichtet, was jetzt passiert.
Die EuroHockey Championships 2023 endeten am Sonntag, 27. August 2023, mit den Finalspielen der Herren. Der Deutsche Hockey-Bund zieht aus organisatorischer Sicht ein sehr positives Fazit des ersten internationalen Hockey-Großereignisses seit zwölf Jahren in Deutschland. Mehr als 70.000 Besucher*innen verfolgten die insgesamt 40 Spiele an zehn Tagen im SparkassenPark Mönchengladbach. Die deutschen Teams konnten die erhofften Finalteilnahmen nicht erreichen: Die Damen gewannen die Bronzemedaille, die Herren beendeten das Turnier auf Platz 4.
Feldhockey ist die erfolgreichste olympische Ballsportart in Deutschland. Die Nationalteams des Deutschen Hockey-Bundes konnten seit 1928 15 olympische Medaillen sammeln - fünf Mal Gold, fünf Mal Silber und fünf Mal Bronze ist die Bilanz vor Tokio 2021.
Darum Hockey!
Alle vier Jahre steht der deutsche Hockeysport bei Olympia im Fokus des Interesses. Die Hockeyteams sind oft als einzige deutsche Ballsportart mit beiden Teams für Olympische Spiele qualifiziert und schaffen es dort meist, um die Medaillen mitzuspielen. Was aber macht den besonderen Reiz dieses Sports aus? Warum sollten Eltern ihre Kinder unbedingt zum Hockey anmelden?