Spielbericht: Deutschland unterliegt Belgien im EM-Spiel um Platz drei
Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft der Herren hat die Heim-Europameisterschaft in Mönchengladbach auf dem vierten Platz beendet. Im Spiel um Platz drei kam es zur Neuauflage des WM-Finales vom Januar 2023 gegen Belgien. Das Spiel endete 2:0 für Belgien, die damit die Bronzemedaille gewannen. Die Tore erzielten Nelson Onana und Florent van Aubel.
Bronze! DANAS gewinnen Spiel um Platz drei gegen England
Im Spiel um Platz drei der EuroHockey Championships 2023 in Mönchengladbach hat die deutsche Hockey-Nationalmannschaft der Frauen die Bronzemedaille gewonnen. Das Team von Bundestrainer Valentin Altenburg dominierte das Spiel gegen England über die gesamte Spielzeit und gewann am Ende mit 3:0. Die Tore für Deutschland erzielten Sonja Zimmermann, Charlotte Stapenhorst und Jette Fleschütz.
Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft der Herren hat im EM-Halbfinale gegen England verloren. Über 60 Minuten erspielte sich das Team von Bundestrainer André Henning Chancen, traf aber das Tor nicht. Es ging ins Penaltyschießen, in dem die ersten neun Schützen trafen. Für Deutschland trat Mats Grambusch an, scheiterte aber am eingewechselten Torhüter James Mazarelo. Damit steht England im Finale. Die HONAMAS spielen am Sonntag (27. August) um 12.30 Uhr gegen Belgien um den dritten Platz.
Die EuroHockey Championships 2023 als Start in eine neue Hockey-Zeit
Die Hockey-Europameisterschaften der Damen und Herren 2023, die ersten großen Feldhockeyturniere in Deutschland seit 12 Jahren, werden aktuell in Mönchengladbach vom Deutschen Hockey-Bund (DHB) ausgerichtet. Zum Anlass der EM empfing das Land Nordrhein-Westfalen, die Stadt Mönchengladbach und der DHB heute Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Sport, um über die Zukunft des Hockeysports in Deutschland zu diskutieren. Das Ziel: eine nachhaltige Begeisterung für den Hockeysport zu erzeugen. Die sportlichen Stars des Abends waren Weltmeister Moritz Trompertz und die derzeit verletzte A-Nationalspielerin Pia Maertens.
Deutsche Damen verlieren EM-Halbfinale gegen Belgien
Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft der Damen ist im Halbfinale der Heim-Europameisterschaft mit 0:1 an Belgien gescheitert. Ein frühes Tor in der zweiten Minute durch Emily White überraschte das Team von Bundestrainer Valentin Altenburg. Über 58. Minute versuchten die DANAS den Ausgleich zu erzielen, hatten gute Chancen und trafen den Pfosten. Am Ende reichte die Zeit nicht und Belgien zog ins Finale ein. Die deutsche Mannschaft trifft am Samstag (26. August) um 12.15 Uhr im Spiel um Platz drei auf England.
Spielbericht: Deutschland unterliegt Belgien im EM-Spiel um Platz drei
Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft der Herren hat die Heim-Europameisterschaft in Mönchengladbach auf dem vierten Platz beendet. Im Spiel um Platz drei kam es zur Neuauflage des WM-Finales vom Januar 2023 gegen Belgien. Das Spiel endete 2:0 für Belgien, die damit die Bronzemedaille gewannen. Die Tore erzielten Nelson Onana und Florent van Aubel.
Bronze! DANAS gewinnen Spiel um Platz drei gegen England
Im Spiel um Platz drei der EuroHockey Championships 2023 in Mönchengladbach hat die deutsche Hockey-Nationalmannschaft der Frauen die Bronzemedaille gewonnen. Das Team von Bundestrainer Valentin Altenburg dominierte das Spiel gegen England über die gesamte Spielzeit und gewann am Ende mit 3:0. Die Tore für Deutschland erzielten Sonja Zimmermann, Charlotte Stapenhorst und Jette Fleschütz.
Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft der Herren hat im EM-Halbfinale gegen England verloren. Über 60 Minuten erspielte sich das Team von Bundestrainer André Henning Chancen, traf aber das Tor nicht. Es ging ins Penaltyschießen, in dem die ersten neun Schützen trafen. Für Deutschland trat Mats Grambusch an, scheiterte aber am eingewechselten Torhüter James Mazarelo. Damit steht England im Finale. Die HONAMAS spielen am Sonntag (27. August) um 12.30 Uhr gegen Belgien um den dritten Platz.
Die EuroHockey Championships 2023 als Start in eine neue Hockey-Zeit
Die Hockey-Europameisterschaften der Damen und Herren 2023, die ersten großen Feldhockeyturniere in Deutschland seit 12 Jahren, werden aktuell in Mönchengladbach vom Deutschen Hockey-Bund (DHB) ausgerichtet. Zum Anlass der EM empfing das Land Nordrhein-Westfalen, die Stadt Mönchengladbach und der DHB heute Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Sport, um über die Zukunft des Hockeysports in Deutschland zu diskutieren. Das Ziel: eine nachhaltige Begeisterung für den Hockeysport zu erzeugen. Die sportlichen Stars des Abends waren Weltmeister Moritz Trompertz und die derzeit verletzte A-Nationalspielerin Pia Maertens.
Deutsche Damen verlieren EM-Halbfinale gegen Belgien
Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft der Damen ist im Halbfinale der Heim-Europameisterschaft mit 0:1 an Belgien gescheitert. Ein frühes Tor in der zweiten Minute durch Emily White überraschte das Team von Bundestrainer Valentin Altenburg. Über 58. Minute versuchten die DANAS den Ausgleich zu erzielen, hatten gute Chancen und trafen den Pfosten. Am Ende reichte die Zeit nicht und Belgien zog ins Finale ein. Die deutsche Mannschaft trifft am Samstag (26. August) um 12.15 Uhr im Spiel um Platz drei auf England.
Feldhockey ist die erfolgreichste olympische Ballsportart in Deutschland. Die Nationalteams des Deutschen Hockey-Bundes konnten seit 1928 15 olympische Medaillen sammeln - fünf Mal Gold, fünf Mal Silber und fünf Mal Bronze ist die Bilanz vor Tokio 2021.
Darum Hockey!
Alle vier Jahre steht der deutsche Hockeysport bei Olympia im Fokus des Interesses. Die Hockeyteams sind oft als einzige deutsche Ballsportart mit beiden Teams für Olympische Spiele qualifiziert und schaffen es dort meist, um die Medaillen mitzuspielen. Was aber macht den besonderen Reiz dieses Sports aus? Warum sollten Eltern ihre Kinder unbedingt zum Hockey anmelden?