hero image

EM 2025 in Mönchengladbach

Mönchengladbachs OB Heinrichs: "Die EM hat eine große Strahlkraft weit über die Stadtgrenzen hinaus"

11. July 2025

Einen Monat vor Beginn der Europameisterschaft im Hockeypark hatte der DHB Gelegenheit, mit Mönchengladbachs Oberbürgermeister Felix Heinrichs zu sprechen.

Herr Oberbürgermeister, in wenigen Wochen startet die Hockey-Europameisterschaft hier in Mönchengladbach – wie groß ist die Vorfreude bei Ihnen persönlich und in der Stadtverwaltung auf dieses sportliche Highlight?

Die Vorfreude ist auf jeden Fall sehr groß. Bei der Stadtverwaltung fiebern wir mit unterschiedlichen Projekten, sei es unter anderem im Sport oder auch im Bereich Kultur schon länger auf die Hockey-EM hin. Von einem grenzüberschreitenden Schulturnier, über einen kreativen Schulwettbewerb, wo ganz viele tolle Kunstwerke und Performances entstanden sind bis hin zu Lesungen und Hockeytrainings in unseren Jugendeinrichtungen, haben wir die Vorfreude auch gemeinsam angefacht. Und für mich ist es natürlich ein sportliches Highlight. Aber es sind auch die Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen.

Welche Bedeutung hat es für Mönchengladbach, erneut Austragungsort eines internationalen Hockeyturniers zu sein, und was erhoffen Sie sich von der EM für die Stadt – sportlich, gesellschaftlich und wirtschaftlich?

Dass wir innerhalb von zwei Jahren zum zweiten Mal Austragungsort für die Hockey-EM sind, zeigt mehr als deutlich, dass wir gute Gastgeber für sportliche Großveranstaltungen sind. Wir bieten hier einfach sehr gute Rahmenbedingungen, sowohl was die Sportstätten angeht als auch in Sachen Atmosphäre. So treten wir mit Hockey ja auch als Standort bei der Bewerbung um die Olympischen Spiele für die Region Rhein-Ruhr mit an.

Und selbstverständlich haben solche Großveranstaltungen auch eine Strahlkraft weit über die Stadtgrenzen hinaus.

Wie erleben Sie aktuell die Stimmung in der Stadt – spüren Sie so etwas wie EM-Fieber bei den Bürgerinnen und Bürgern?

Wie gesagt, an vielen Stellen haben wir ja schon vorab die Menschen der Stadt mitgenommen und gerade, wo auch noch einmal die Beflaggung zunimmt, habe ich schon den Eindruck, dass auch die Vorfreude in der Stadt steigt.

Der Bau der Sportschule im Nordpark ist ein zukunftsweisendes Projekt. Wie ist der aktuelle Stand aus Sicht der Stadt, und welche nächsten Schritte stehen an?

Wir erwarten mit Spannung die Genehmigung des Förderantrags. Wobei wir schon positive Signale vernommen haben.

Was bedeutet die neue Sportschule langfristig für Mönchengladbach als Hockey-Standort – sowohl im Spitzensport als auch in der Nachwuchsförderung?

Mit dem neuen Zentrum würden in Mönchengladbach dauerhaft optimale Trainings- und Spielbedingungen für die Profis geschaffen. Es stärkt die Position des SparkassenParks als zentrale Bühne für internationale Top-Events – von Europameisterschaften bis zu Weltmeisterschaftsvorbereitungen.  Außerdem bietet es die Chance zum Magneten für Talente und ein attraktiver Ausbildungsort für den Hockeynachwuchs werden. Das stärkt den Ruf Mönchengladbachs als „Wohnzimmer des deutschen Hockeysports“ nachhaltig.

Alle Spiele unserer Danas und Honamas live und kostenfrei

Premium-Partner

Mit Unterstützung durch