Special Olympics Sportler des Jahres 2025
Mohamed Al Ali nominiert für Wahl zum Special Olympics Sportler des Jahres
03. November 2025
Am 21. Dezember 2025 wird bei der "Sportler des Jahres"-Gala in Baden-Baden zum ersten Mal der Preis "Special Olmypics Sportler*in des Jahres" verliehen und Special Hockey-Spieler Mohamed Al Ali ist nominiert. Ein Kurz-Porträt.
Mohamed Ekbal Al Ali wurde in Syrien mit einer geistigen Beeinträchtigung geboren und kam mit seiner Familie, darunter ein älterer Bruder und zwei jüngere Geschwister, als Flüchtling nach Deutschland. Bis zum vergangenen Sommer besuchte er die Comenius Schule in Essen.
Im August diesen Jahres krönte er sich mit "Team Germany", von dem er seit 2020 Teil ist, nach 2023 zum zweiten Mal zum Special Hockey-Europameister.
Im Rahmen der Special Olympics konnte der großgewachsene Spielmacher bei Jugend-Wettbewerben auch Erfolge im Judo und Fußball feiern, seine sportliche Heimat fand er schlussendlich aber im Hockey. Dabei verfügt Al Ali, der nur "Mo" genannt wird, vor allem über eine herausragende Athletik und ist nur schwer zu stoppen. Bei den EuroHockey ID Championships erzielt der Torjäger zehn Tore in fünf Partien, allein im Finale markierte er vier der fünf deutschen Tore. 2023 traf er in acht Partien elfmal bei den EuroHockey ID Championships.
Neben seiner Erfolge als Spieler nahm der gebürtige Syrer auch schon erfolgreich am "Unified Umpires"-Programm, bei dem geistig oder physisch beeinträchtigte Menschen zusammen mit gelernten Schiedsrichtern Spiele pfeifen, teil.
Der "Special Olympics Sportler des Jahres" wird von einer Jury, der unter anderem Fußballspieler Thomas Müller angehört, gekürt und der DHB drückt "Mo" die Daumen, dass sein Name als Preisträger am 21.12. genannt wird.