
Das südafrikanische Volontär Hockey Projekt geht nach Kapstadt und heißt jetzt „Alster Cape Town Hockey Project".
25. August 2022
Von 2009 bis 2019 waren über 100 Volontäre aus Deutschland in Grootbos (Südafrika), um die Kinder verschiedenen Townships und Kommunen durch Hockey näher zusammen zu bringen. Das von Delf Ness im Jahr 2009 gegründeten Volontär Hockey Projekt ändert nach zehn Jahren seinen Standort und seinen Namen. Ab sofort heißt es "Alster Cape Town Hockey Project" und findet seit April 2022 in Kapstadt statt.
Was ist das "Alster Cape Town Hockey Project"?
Vorurteile und Rassismus sollen durch "Alster Cape Town Hockey Project" bekämpft werden und den Kinder soll durch Sport schnellerer Zugang zu besseren Schulen ermöglicht werden. Auch Damen, Herren und Masters Nationalmannschaften aus Deutschland und Südafrika haben bereits regelmäßig mit den Kindern trainiert.

Nach einer durch die Covid-Krise nötigen zweijährigen Pause wurde das Projekt im April 2022 nach Kapstadt verlegt, um es dort in Zusammenarbeit mit der Western Province Hockey Union (dem örtlichen Hockeyverband) und der Villa Viva von "Viva con Agua" auszubauen. Eine erste Volontärin, Johanna Rickheit vom Klipper THC Hamburg, war im Mai und Juni vor Ort. Gemeinsam mit den neuen Partnern hat sie die Strukturen aufgebaut und regelmäßige Trainings in vier verschiedenen Townships rund um Kapstadt durchgeführt. Gerade durch die Möglichkeit, in der Villa Viva mitten in Kapstadt zu wohnen, können die Volontäre zusätzlich die dortigen Wasser-Projekte von "Viva con Agua" unterstützen.
Die nächsten Volontäre werden Anfang September nach Kapstadt gehen. Eine weitere Person (mit Führerschein) wird kurzfristig für den Zeitraum von September bis November gesucht. Bei Interesse bitte unter delfness@aol.com melden.
Weitere Informationen findet ihr unter: alstercapetown.org