hero image

EM 2025 in Mönchengladbach

DANAS bezwingen Belgien im Penalty Shootout und feiern Finaleinzug

15. August 2025

Im Halbfinale der Hockey-EM haben die deutschen Damen einen umkämpften Sieg nach Penalties gegen Belgien feiern können. Hier unser Spielfilm.

Ergebnis und Torschützen:

Deutschland vs. Belgien 4:3 n.P. (1:1 nach 60 Minuten)

1:0 Ines Wanner (3.)

1:1 Alix Gerniers (50.)

Penalty Schießen:

1:2 Charlotte Englebert

2:2 Sonja Zimmermann

x Ambre Ballenghien

3:2 Jette Fleeschütz (7m)

3:3 Lien Hillewaert

x Sara Strauss

x Justine Rasir

4:3 Lena Micheel

x Delphine Marien

Die erste Hälfte:

Für einen engagierten Start belohnten sich die DANAS gleich in der dritten Minute nach einer Strafecke. Ines Wanner, in der Halle bekannt für ihre starken Ecken, erzielte mit einem schönen Schlenzer ins lange Eck ihr erstes EM-Tor und die 1:0-Führung. Direkt im Gegenzug kamen die Belgierinnen jedoch zu einer guten Schusschance in der 4. Minute, die Keeperin Sonntag halten konnte. In der 9. Minute konnte sich Sonntag gleich nochmal auszeichnen, nachdem eine Hereingabe der Belgierinnen durchrutschte und Delphine Marien vor Sonntag auftauchte und aus kürzester Distanz zum Abschluss kam. Es entwickelte sich ein interessantes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, wobei Belgien schnell den Ausgleich erzwingen wollte. Eine Stärke der Belgierinnen, die Strafecke, konnten die DANAS aber auch immer wieder abwehren oder ablaufen. Im zweiten Viertel wurden die DANAS etwas fahrig und anstatt sich von einer in die nächste Ebene zu kombinieren, versuchten sie es häufig mit „Touchdown-Pässen“, die in den Brettern der Belgierinnen hängen blieben. Nach einer kreativen Strafeckenvariante hatte Lilly Stoffelsma in der 25. Minute die beste deutsche Chance des zweiten Viertels, konnte Keeperin Elodie Picard aus kurzer Distanz jedoch nicht überwinden.

Die zweite Hälfte:

Zum Teil spielten die Belgierinnen etwas pomadig und ließen sich von den DANAS den Schneid abkaufen. Ein ums andere Male liefen die DANAS Konterversuche des Gegners ab, gingen jedem verlorenen Ball nach, blieben bissig in den Zweikämpfen und zeigten eine insgesamt konzentrierte und reife Leistung. Die Belgierinnen drückten aber weiter auf den Ausgleich und hatten auch die höheren Spielanteile, lange jedoch auch kein klares Konzept auf dem Weg zum Tor. Den Ausgleich für Belgien brachte dann eine Strafecke. Spezialistin Stephanie Vanden Borre fand Kapitänin Alix Gerniers, die mit einem Stecher das 1:1 in der 50. Minute erzielen konnte. Vorausgegangen war eine gelbe Karte für Hanna Granitzki und die DANAS waren in der Folge fünf Minuten lang in Unterzahl. Es entwickelte sich ein Abnutzungskampf, keiner Mannschaft gelang noch ein qualifizierter Torschuss und so ging es in den Penalty Shootout.

Die ersten Schützinnen auf beiden Seiten verwandelten sicher. Belgiens Schützin Ballenghie traf zwar das Tor, jedoch regelwidrig mit der runden Seite. Sophia Schwabe wurde anschließend bei ihrem Penalty von der belgischen Keeperin gefoult und konnte einen Siebenmeter herausholen, den Jette Fleschütz trocken verwandelt. So stand es vorzeitig 2:1 nach Penalties für die DANAS. Folgend traf Belgien mit ihrer dritten Schützin und Sara Strauss vergab. Im Anschluss vergab die vierte Schützin Justine Rasir von Belgien und Lena Micheel war an der Reihe. Mit Eiseskälte drehte die Nr. 11 der DANAS die belgische Keeperin Elena Sotgiu ein, um sich danach den Ball auf die Rückhand zu legen und mühelos den Ball an der auf dem Rücken liegenden Keeperin vorbei ins leere Tor zu schieben. Die fünfte belgische Schützin Delphine Marien trat an und alles stand für einen Moment still. Keeperin Sonntag hielt den Deckungsschatten, nachdem Marien sich eingedreht hatte, und der Mönchengladbacherin gelang es den Ball sogar noch weg zu spitzeln. Nicht weit genug, denn im Fallen schob die Nummer 4 unter der Torhüterin hindurch ins deutsche Tor. Sonntag hob umgehend den Arm und forderte den Videobeweis. Nach schier endlosen Sekunden konnte dieser feststellen, dass der Ball eine Zehntelsekunde nach Ertönen der Sirene für die Acht-Sekunden-Marke zu spät die Linie überquert hatte. Das war die Entscheidung. 

Die Szene des Spiels:

Der vierte Penalty von Lena Micheel, den sie sich überragend zurechtlegte und Hockey-Deutschland in ein Freudenmeer stürzte.

Das Zitat zum Spiel: Bundestrainerin Janneke Schopman

"Man weiß nie so richtig, wie die Mädels es umgesetzt bekommen, aber heute war ich begeistert, wie es gelaufen ist. Wir waren die ganze Woche nur mit uns beschäftigt. Wir hatten immer gute Gespräche und wussten immer, was wir tun müssen. Das war heute eine sehr gute Teamleistung. Ich habe den Mädels vor dem Turnier gesagt: wir müssen das Halbfinale erreichen. Wenn das passiert, wird alles auf Null zurückgestellt. Und ab dann können alle gewinnen. Jetzt stehen wir und die Niederlande im Finale."

Der Ausblick: 

Nach dem Aufeinandertreffen mit den Niederländerinnen in der Gruppenphase kommt es nun am Sonntagabend im Finale vor heimischer Kulisse erneut zum Duell. Auf die DANAS wartet eine extrem schwierige Aufgabe. Das Team von Janneke Schopman ist gewarnt vor Yibbi Jansens Strafecken und Niederlandes physischem Spiel. Das Finale wird der Truppe um die Kapitäninnen Lisa Nolte und Linnea Weidemann erneut alles abverlangen, aber die deutschen Hockey-Damen haben bei der EM bisher eindrucksvoll gezeigt, dass sie mit ihren Aufgaben wachsen können.

Alle Spiele unserer Danas und Honamas live und kostenfrei

Premium-Partner

Mit Unterstützung durch