
EM 2025 in Mönchengladbach
DANAS zittern sich nach 0:0 gegen Irland ins Halbfinale
13. August 2025
Zum Abschluss der Gruppenphase bei der Hockey-EM taten sich die deutschen Damen mächtig schwer und erreichen nach einem 0:0-Unentschieden das Halbfinale. Hier unser Spielfilm.
Ergebnis:
Deutschland vs Irland 0:0
Die erste Hälfte:
Bereits in der zweiten Minute fiel schon das erste deutsche Tor, die verwandelte Strafecke wurde allerdings innerhalb des Schusskreises gestoppt. So blieb es beim 0:0. Die Marschrichtung war aber früh klar: den Gegner früh im Spielaufbau stören und zu Fehlern zwingen. Die erste Strafecke und weitere gute irische Torchancen nach einer Strafecke in der 7. Minute konnte Keeperin Julia Sonntag parieren. Kurze Zeit später gab es Siebenmeter für Irland. Erneut konnte sich Keeperin Sonntag bei diesem auszeichnen, roch die Ecke und vereitelte die 1:0-Führung für Irland. Eine weitere Strafeckenchance der Irinnen sollte folgen und spätestens zum Pausenpfiff mussten sich die DANAS glücklich schätzen und bei ihrer Keeperin bedanken, dass die Irinnen zu wenig aus ihren Chancen gemacht hatten und es weiterhin keine Tore gegen Deutschland gab. Die Irinnen erwiesen sich als der erwartet bissige Gegner, dem man zu keinem Zeitpunkt zu viel Raum schenken durfte.
Die zweite Hälfte:
Das Duell entwickelte sich immer mehr zu einem Krimi. In einem zwischenzeitlich sehr zerfahrenen Spiel bemühten sich die DANAS, klare Torchancen herauszuspielen. In doppelter Unterzahl kamen die deutschen Damen in der 44. Minute zu einer guten Abschlusschance durch Lisa Nolte, die den Abschluss aber nicht entscheidend auf das Tor bringen konnte. Auch das vierte Viertel war enorm zäh, obwohl vor allem die Irinnen aufgrund der Tabellenkonstellation in der Bringschuld waren. In der 53. Minute kamen die DANAS zu einer weiteren Torchance durch Sophia Schwabe, deren Schuss jedoch von einer Irin auf der Linie noch geklärt werden konnte. Kurz danach nahm der irische Coach Gareth Grundie seine Torhüterin raus, den finalen Druck auf das deutsche Tor konnten die Irinnen dennoch nicht entwickeln.
Die Szene des Spiels:
Der gehaltene Siebenmeter von Julia Sonntag in der 7. Minute, den sie souverän parierte, bewahrte die junge deutsche Mannschaft vor einem frühen Rückstand. Für den weiteren Verlauf des Matches (und das Nervenkostüm der DANAS) war das enorm wichtig.
Das Zitat zum Spiel: Bundestrainerin Janneke Schopman
"Wir sind immer noch ein unerfahrenes Team, das hat man heute gemerkt. Ich denke, wir haben gut angefangen, aber kein Tor gemacht. Dann wird man langsam nervös. Der Gegner kommt durch und wird auch sicher, bekommt sogar noch einen Siebenmeter. Wir wussten danach nicht, was wir machen sollen. Weiter angreifen, oder doch lieber verteidigen? Wir hatten keine echte Struktur heute in unserem Spiel. Wir wollten einfach keine Fehler machen und bloß diesen einen Punkt holen. Das ist ein normaler Lernprozess eines jungen Teams. Es hat ganz viel mit Erfahrung zu tun."
Der Ausblick:
Für die DANAS geht es nach einer durchwachsenen Gruppenphase am Freitagabend um 20 Uhr im Halbfinale gegen Belgien.
Spielerin des Spiels: Julia Sonntag
Die Gladbacherin Sonntag zeigte nicht nur beim gehaltenen Siebenmeter ihre ganze Klasse, sondern war auch bei jeder irischen Strafecke auf dem Posten und parierte weitere hochkarätige Chancen. Sonntag ist eine Torhüterin, die Spiele entscheiden kann.