
DHB-U23 schlägt Asienmeister
17. April 2019
Kurihara (Japan): Japan A – Deutschland U23 1:2 (0:0)
15.11.2018 - Das deutsche Herren-Perspektiv-Team konnte auf seiner Japan-Reise das zweite Match gegen den A-Kader des Olympia-Gastgebers 2020 mit 2:1 gewinnen. Die Schützlinge von Bundestrainer Valentin Altenburg zeigten dabei eine deutliche Steigerung im Vergleich zur 2:4-Niederlage am Dienstag. Jan Schiffer und Anton Boeckel hatten das DHB-Team in der zweiten Halbzeit mit zwei Toren in Führung gebracht, ehe Japan kurz vor Ende noch zum Anschlusstreffer kam. Am Freitag macht das deutsche Team nun einen Ausflug nach Tokio, um sich die bereits geschaffenen Strukturen für die Olympischen Spiele 2020 einmal anzuschauen.
Bundestrainer Valentin Altenburg: „Wir hatten uns für dieses zweite Spiel drei Themen vorgenommen, die uns die Japaner im ersten Match klar als Baustellen aufgezeigt hatten. Das waren das Aufbauspiel gegen deren gutes Pressing, das eigene Konterspiel, aus dem heraus wir kaum Gefahr erzeugen konnten, und das eigenen Powerplay-Spiel am gegnerischen Kreis. Und ich bin sehr zufrieden, wie die Mannschaft sich in allen drei Bereichen weiterentwickelt hat. Das war eine gute Entwicklung. Wir hatten viel Ballbesitz, haben viele Chancen kreiert und hätten die Partie auch schon früher entscheiden können. Den amtierenden Asienmeister zu schlagen, ist eine Hausnummer und aller Ehren wert. Damit haben sich die Jungs auch erarbeitet, dass die Japaner in den beiden weiteren Spielen alles dransetzen werden, dass das nicht noch einmal passiert. Und genau solche Matches brauchen wir, um uns selbst weiterzuentwickeln.“
Japan machte zu Beginn des ersten Viertels da weiter, wo es beim vorherigen Spiel aufgehört hatte – mit hohem Pressing und Angriffshockey, wobei Keeper Anton Brinckmann gleich zweimal bei einem Rückhandschuss und einer Ecke gut parierte. Dann kamen die Deutschen aber immer besser ins Spiel und kreierten selbst eigene Angriffe und Chancen. In der 11. Minute holte Hannes Müller die erste Ecke heraus, der eine weitere folgte, die der Keeper der Gastgeber stark parierte. Der war in der 12. Minute auch bei einer Schusschance von Anton Boeckel auf dem Posten. Eine Eckenserie zum Ende des Viertels klärten die Japaner – unter anderem gegen einen Schlenzer von der Linksablage gerade noch.
Die Deutschen auch weiter mit guten Bällen aus der eigenen Innenverteidigung. In der 18. Minute rettete die Latte gegen einen Stecher von Nils Grünenwald. Brinckmann musste zwischendurch auch noch einmal seine Klasse zeigen (20.), doch ansonsten hatte das DHB-Team mehr vom Spiel. In der 22. Minute rettete ein Japaner für seinen bereits geschlagenen Keeper auf der Torlinie. Kurz vor Halbzeit war es dann wieder Brinckmann, der einen Ecke mit dem Schläger aus dem bedrohten unteren Toreck fischte.
Die Konter waren deutlich gefährlicher als noch im ersten Vergleich. So auch in der in der 33. Minute als Moritz Rothländer Malte Hellwig mit einem Schlenzer schickte und dieser vom Keeper in der Annahme behindert wurde, was nach Ansicht der Deutschen die nächste Ecke hätte geben müssen. Dennoch die Deutschen weiter dominant. Japan gelegentlich aber weiter gefährlich, so mit einem Schuss in der 36. Minute, der knapp am Pfosten vorbeiging. Erst Mitte des Viertels setzten sich die Gastgeber erstmalig am deutschen Kreis fest und setzten Brinckmann unter Dauerbeschuss, der aber souverän hielt. Der dennoch verdiente Führungstreffer der Altenburg-Schützlinge fiel in der 42. Minute, als der Keeper einen Schuss in Richtung von Jan Schiffer abwehrte, welcher den Rebound verwertete.
Benedikt Schwarzhaupt hatte das 0:2 Anfang des letzten Viertels auf dem Schläger, scheiterte aber am guten Keeper der Japaner. Die pressten nun auf den Ausgleich, setzten ihre dritte Ecke aber flach neben das Tor (49.). Und Deutschland konterte halt dieses Mal stark. Raphael Hartkopf holte so die nächste DHB-Ecke, die als 90-Gard-Variante – von Paul Dösch auf Jan Schiffer – noch gehalten wurde, aber von Anton Boeckel im Nachschuss zum 0:2 genutzt wurde (55.). Japan brachte einen elften Feldspieler für seinen Keeper und hatte mit dem Powerplay zumindest mit dem Anschlusstreffer noch Erfolg, als ein Stürmer am langen Pfosten per Stecher noch zum 1:2 (57.) traf.
Tore:
-
---
-
---
0:1 Jan Schiffer (42.)
---
0:2 Anton Boeckel (KE, 55.)
1:2 JAP (57.)
Ecken:
JAP 3 (keine Tore) / GER 6 (1 Tor)
Schiedsrichter:
Takahiko Yamabori / Kento Yuzawa (beide JAP)