hero image

EuroHockey Championships 2025

Gold, Silber, Gänsehaut – EM-Sommer für die Geschichte

21. August 2025

Ein paar Tage sind vergangen nach dem Ende der EuroHockey Championships. Es war eine außergewöhnliche EM, die wirklich alles bot. Wir blicken ein letztes Mal wehmütig zurück.

Die EuroHockey Championships 2025 in Mönchengladbach sind Geschichte – und sie werden als Festtage des Sports in Erinnerung bleiben. Vor 66.000 Zuschauerinnen und Zuschauern im Hockeypark erlebten die Fans ein Turnier voller Emotionen, hochklassiger Spiele und unvergesslicher Momente. 

Die deutschen Herren krönten sich nach einer starken Vorrunde und einem klaren Halbfinalsieg gegen Spanien (4:1) zum Europameister. Im Endspiel gegen den Erzrivalen Niederlande entwickelte sich ein Thriller, der erst im Penalty Shootout entschieden wurde – mit dem besseren Ende für die Mannschaft von Bundestrainer André Henning. Gold für die HONAMAS, die nach WM-Gold und Olympia-Silber nun auch in Europa ganz oben stehen.

Auch die DANAS sorgten für große Begeisterung. Nach einem 4:1-Auftaktsieg gegen Frankreich und einem hart erkämpften Remis gegen Irland zog die Mannschaft von Janneke Schopman ins Halbfinale ein. Dort wuchs sie über sich hinaus und feierte im Penaltyschießen gegen Belgien einen umjubelten Erfolg. Erst im Finale war der Traum von Gold gegen die Niederländerinnen vorbei – am Ende stand eine Silbermedaille, die angesichts des Umbruchs und der großen Leistungsdichte im europäischen Hockey fast wie ein Sieg wirkt.

Parallel setzten die Spielerinnen und Spieler der Special Hockey EM emotionale Glanzpunkte. Im großen Stadion-Finale boten sie den Zuschauenden ein mitreißendes Spektakel. Die deutsche Mannschaft krönte sich nach einem 5:1-Sieg gegen England zum Europameister – ein sportlicher und atmosphärischer Höhepunkt, der Fans und Beteiligte gleichermaßen bewegte.

Abseits des Platzes wurde das Turnier von MagentaSport in bislang nicht gekannter Intensität begleitet. Fachkundige Expertinnen und Experten, umfassende Live-Berichterstattung und emotionale Geschichten machten Hockey für ein Millionenpublikum erlebbar.

Julien Keibel, Kaufmännischer Geschäftsführer des Deutschen Hockey-Bundes, zog ein hochzufriedenes Fazit: „Diese EuroHockey Championships haben gezeigt, wie stark Hockey in Deutschland verankert ist. Gold und Silber für unsere Nationalmannschaften, eine fantastische Special Hockey EM, ein begeistertes Publikum und eine außergewöhnliche mediale Präsenz – das alles macht uns unglaublich stolz. Wir haben gemeinsam mit vielen Partnern ein Turnier auf die Beine gestellt, das Maßstäbe gesetzt hat.“

Stefan Thelen, Leiter Content/MagentaSport, ergänzte: „Die positiven Reaktionen waren beeindruckend. Wir haben nicht nur die eingefleischten Hockey-Fans überzeugt, sondern auch ein breites Publikum erreicht. Dieses Turnier hat gezeigt, wie viel Power in Hockey steckt.“

140 Journalistinnen und Journalisten aus aller Welt, sieben Broadcast-Teams und ein restlos begeistertes Publikum machten die EuroHockey Championships 2025 in Mönchengladbach zu einem Ereignis, das dem Hockeysport in Deutschland und Europa nachhaltigen Rückenwind gibt.

Ein Turnier voller Leidenschaft, ein Sommer voller Emotionen – und ein starkes Signal, dass Hockey seinen festen Platz in der Sportlandschaft hat.

Mehr zum Thema

Alle Spiele unserer Danas und Honamas live und kostenfrei

Premium-Partner

Mit Unterstützung durch