hero image

Die Spiele vom Sonntag in der Zusammenfassung

EM-Sammler: Spanien sichert sich nach Penalties Platz 3

17. August 2025

Am Finaltag der Herren standen neben dem Finale drei Spiele auf dem Tagesprogramm. Im Mittelpunkt: Das Spiel um Platz 3 zwischen den Belgierinnen und den Spanierinnen.

Spiel um Platz 3: ESP v BEL 

Im Spiel um Platz 3 trafen die Damen aus Spanien auf Belgien. Die Belgierinnen starteten das Spiel druckvoll, doch die ersten richtigen Chancen hatte Spanien über zwei kurze Ecken. Mit der Zeit übernahmen dann die Spanierinnen mehr Spielanteile. Das Bild setzte sich auch im zweiten Viertel fort. Spanien machte weiter Druck, vergab allerdings weitere Strafecken. Auch Belgien kam nun ebenfalls wieder zu Chancen und auch zu einigen Strafecken, die aber allesamt von der spanischen Torhüterin entschärft wurden. So blieb es auch zur Halbzeitpause beim 0:0-Unentschieden. 

Die zweite Halbzeit verlief ähnlich: Spanien suchte den Weg nach vorne, Belgien verteidigte stark. Im letzten Viertel gab es dann erneut mehrere Strafecken auf beiden Seiten, doch auch von diesen konnte keine der beiden Mannschaften etwas Zählbares mitnehmen. Bis zum Ende der regulären Spielzeit blieb es beim 0:0. 

Im Shootout wurde es dann dramatisch. Nachdem die ersten beiden Penalties vergeben wurden, konnte Belgien mit einem Siebenmeter durch Laia Vidosa mit 0:1 in Führung gehen, Spanien glich jedoch mit dem dritten Penalty aus. In der Folge vergaben einige Schützinnen beider Nationen ihre Chancen. Erst mit dem siebten Penalty schaffte es Paula Jiménez den Ball an der belgischen Torhüterin vorbei ins Tor zu legen. Den anschließenden Penalty von Ambre Ballenghien hielt die spanische Torhüterin Clara. 

Spanien gewann das Penaltyschießen mit 2:1 und sichert sich den Platz 3 sowie die Bronze Medaille.

ENG v IRL

Im ersten Spiel am letzten Tag der Europameisterschaft trafen die Engländerinnen auf die bislang sieglosen Damen aus Irland. Das erste Viertel begann ereignislos. Kurz nach Beginn des zweiten Viertels waren es dann die Damen aus England, die mit 1:0 durch Tessa Howard in Führung gehen konnten. Irland ließ sich von dem Tor aber nicht beirren und kam nun auch zu Chancen. In der 23. Minute konnte sich dann Kathryn Mullan auszeichnen und das 1:1 erzielen. Zur Halbzeit war es also so noch offen, welche Mannschaft hier als Siegerin vom Platz geht. 

Das dritte Viertel begann allerdings genau wie das zweite mit einem frühen Tor. Die Engländerinnen trafen erneut kurz nach Anpfiff in der 31. Minute. Darcy Bourne war es, die für England traf und den Spielstand auf 2:1 stellte. Zwar gab es noch Chancen für weitere Tore, das dritte und auch das vierte Viertel endeten ohne weitere Tore. Somit gewinnt England mit einem 2:1 knapp gegen die Damen aus Irland und sichert sich damit den 5. Platz. 

Irland blieb auch im vierten Spiel sieglos und landete auf dem 8. Platz der Europameisterschaft.

FRA v SCO 

Im zweiten Spiel des Tages trafen die Damen aus Frankreich auf Schottland. Beide Teams begannen vorsichtig im Spielaufbau. Trotz einiger Chancen auf beiden Seiten, konnten weder die Französinnen noch die Damen aus Scotland in Führung gehen. So blieb es bis zur Halbzeit beim 0:0-Unentschieden. Nach der Halbzeitpause kam dann Scotland deutlich besser aus der Kabine. Die Schottinnen starteten das Viertel mit viel Druck. Auch im französischen Strafraum konnten die Schottinnen immer öfter gefährlich werden. 

In der 34. Minute war es dann eine Strafecke, die die Schottin Sarah Robertson nutzte, um ihr Team in Führung zu bringen. Schottland machte weiter Druck und konnte in der 41. Minute ebenfalls durch eine Strafecke nachlegen. Dieses Mal war es Amy Costello, die zur 2:0-Führung traf. Das letzte Viertel verlief dann wieder etwas ruhiger. Schottland lies hinten nichts mehr anbrennen und verteidigte die 2:0-Führung. 

Mit dem Sieg sicherten sie sich den 6. Platz bei dieser Europameisterschaft. Frankreich hingegen blieb nach einem Sieg im Turnier auf dem 7. Platz.

Alle Spiele unserer Danas und Honamas live und kostenfrei

Premium-Partner

Mit Unterstützung durch