
DANAS Halbfinal-Gegner Belgien
Der Mix macht's
14. August 2025
Beim Duell der DANAS mit Belgien am Freitagabend im Sparkassen-Park (20 Uhr) kommt es zum Aufeinandertreffen bekannter Gesichter. Erwartet wird ein enges Match gegen eine Mannschaft, die eine sehr gute Balance auszeichnet.
Trainer Rein van Eijk war bis Anfang des Jahres noch U21-Nationaltrainer und Leiter des männlichen Nachwuchses beim DHB. Seine Erfolge während seines Wirkens sprechen für sich: U18-Europameister 2021, U21-Weltmeister 2023 und Hallen-Europameister 2024 mit den HONAMAS.
Van Eijks Teams zeichnet Struktur und Organisation aus und dabei legt der gebürtige Niederländer vor allem viel Wert auf eine intakte Teamkultur. Die Belgierinnen sind physisch und taktisch stark und haben sich über die letzten Jahre stetig weiterentwickelt. Das Prunkstück des belgischen Teams ist das Mittelfeld, in dem die Belgierinnen auch vor allem in den Duellen mit Deutschland bei der Pro League Mitte Juni die Hoheit hatten und es den DANAS schwer fiel, sich klare Chancen herauszuspielen.
Belgierinnen zuletzt mit guter Bilanz gegen DANAS
Bekleidet wird das Mittelfeld durch die polyvalente Emma Puvrez, die erfahrene Michelle Struijk als Kapitän sowie Judith Vandermeiren und Alix Gerniers mit 928 Länderspielen aufgeteilt unter den Vieren. Beste belgische Torschützin bei der EM mit drei Toren und Weltklassespielerin Stephanie Vanden Borre schießt die gefährlichen Strafecken. Was dieses Team aber vor allem auch auszeichnet, ist die Mischung aus viel Erfahrung und jugendlicher Unbekümmertheit mit vielen spannenden, jungen Spielerinnen. Ganz vorne zu nennen sind Charlotte Englebert, die immer viel Übersicht und Spielwitz demonstriert, die torgefährliche Ambre Ballenghien (Foto) sowie die Youngster Astrid Bonami und Camille Belis, von denen in den kommenden Jahren einiges zu erwarten ist.
Der Weg in das Halbfinale ging für die Belgierinnen über Spanien, gegen die man sich ein 2:2 erkämpfte, sowie Schottland und Belgien, die man beide verdient mit 5:0 und 2:0 besiegen konnte.
Im direkten Vergleich seit 2013 stehen für die DANAS 15 Siege und sechs Unentschieden neun Niederlagen gegenüber, wobei die Belgierinnen die letzten beiden Duelle bei der Pro League, einmal in der regulären Spielzeit 4:2 und einmal nach Penalty Shootout 3:2 für sich entscheiden konnten.
"Spielen gerne gegen Belgien"
Im deutschen Lager blickt man auch wegen der letzten Ergebnisse mit viel Respekt auf den nächsten Gegner: „Das bedeutet eine sehr große Herausforderung. Sie sind spielerisch sehr stark und haben sich in den letzten Jahren extrem gemacht. Es wird ein Spiel auf Augenhöhe und ein krasser Kampf“, sagt Spielerin Sonja Zimmermann.
"Wir spielen gerne gegen Belgien. Sie sind gut, aber wir sind das auch. Wir müssen gut verteidigen, aber vielleicht bekommen wir auch mehr Platz, um anzugreifen und Konter zu spielen", so Bundestrainerin Janneke Schopman.
Zwischen Deutschland und Belgien kam es bei den Frauen in den letzten zwölf Jahren bei großen Turnieren gleich dreimal in EM-Halbfinals zum Duell. 2023 und 2017 konnte man die Belgierinnen nicht besiegen, 2013 gab es allerdings auf dem Weg zum letzten EM-Titel einen deutschen Sieg nach Penalties.