
Shootout-Drama und Torpower: Viertelfinalspiele bringen Turnier auf Betriebstemperatur
21. June 2025
Die Viertelfinalrunde beim Franz-Schmitz-Pokal der männlichen U16 in Köln hat geliefert, was sich viele erhofft hatten: hochklassige Partien, dramatische Wendungen und jede Menge Emotionen. Acht Mannschaften kämpften am Samstagabend um den Einzug in die Halbfinals – vier von ihnen haben das Ticket gelöst.
Die vielleicht packendste Begegnung des Abends lieferten sich Westdeutschland und Niedersachsen. Nach einem intensiven Spiel stand es 1:1 – und die Entscheidung musste im Penalty Shootout fallen. Dort behielten die West-Spieler die Nerven und setzten sich denkbar knapp mit 5:4 durch. Die Kulisse war elektrisiert, die Spannung kaum zu überbieten – ein echtes K.o.-Spiel auf Messers Schneide.
Weniger dramatisch, aber ebenso verdient war der Erfolg von Hessen, das mit 3:1 gegen Bremen gewann. Das Team überzeugte erneut mit mannschaftlicher Geschlossenheit. Bremen hielt phasenweise gut mit, musste sich am Ende aber der klareren Spielanlage der Hessen geschlagen geben.
Hamburg machte kurzen Prozess mit Baden-Württemberg. In einem dominanten Auftritt gewann die Mannschaft aus dem Norden deutlich mit 4:0 und setzte damit ein klares Ausrufezeichen. Mit einer starken Kombination aus technischem Spiel und aggressivem Pressing kontrollierte Hamburg über weite Strecken das Spielgeschehen.
Auch das letzte Viertelfinale zwischen Bayern und Berlin hielt, was es versprach. Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe, doch am Ende hatte Bayern mit 2:1 knapp die Nase vorn. Die Partie war taktisch geprägt, mit wenigen Fehlern auf beiden Seiten, aber Bayern nutzte seine Chancen konsequenter – und steht verdient im Halbfinale.
Damit stehen die vier Halbfinalisten fest: Westdeutschland, Hessen, Hamburg und Bayern. Vier Teams, die nicht nur starke Einzelspieler, sondern auch klare Strukturen und taktische Disziplin mitbringen. Am Sonntag geht es um alles: Wer schafft den Sprung ins Finale des Franz-Schmitz-Pokals 2025? Wer spielt um Platz drei? Der Schlusstag verspricht Spannung pur – auf höchstem Jugendniveau.
Die Platzierungsspiele um die Plätze 9-12 starten ab 9:15 Uhr. Im ersten Halbfinale trifft Hessen um 10:30 Uhr auf die Auswahl aus Hamburg, ehe der Titelverteidiger aus Westdeutschland im zweiten Halbfinale um 10:45 Uhr gegen Bayern spielt.