
Pro League in Berlin
Martin Zwicker erreicht Meilenstein
25. June 2025
Keiner spielte öfter im Trikot der Honamas als er: MARTIN ZWICKER, genannt „Zwick“.
Am Mittwoch bestritt der Feldspieler mit dem Stirnband im Rückspiel gegen Australien (gestriges Hinspiel 3:2 gewonnen) sein 336. Länderspiel für Deutschland. Und zog damit an dem bisherigen Rekordhalter Matthias Witthaus vorbei.
Als er Anfang der 90er Jahre in Köthen zum ersten Mal den Kunstrasenplatz betrat, ahnte wohl selbst sein Vater Detlef Zwicker (stand 96mal für die DDR-Nationalmannschaft auf dem Hockeyplatz) nicht, dass sein Sohn ihn überholen wird. Nachdem er alle Jugendmannschaften dort durchlaufen hatte - auch mit seinem Vater als Trainer - zog es ihn 2003 nach Berlin zum Berliner HC, den erfolgreichsten Hockeyclub Ostdeutschlands. Seitdem spielt er in rot-blau für den BHC und wurde 2008 dann auch folgerichtig in die Nationalmannschaft berufen.
Seine Erfolge hier aufzuzählen wäre sehr müßig, von Deutscher Meister, Europameister, Weltmeister bis hin zu Olympischen Medaillen hat er fast alles gewonnen, was es zu gewinnen gab.
"Die Zahl ist schon enorm. Auf heimischem Platz ist das ein unglaubliches Ereignis, da meine Freundin, Familie und Freunde da sind. Das ist was Spezielles", sagte der 38-jährige Wahl-Berliner vor dem heutigen Spiel.
"Das ist schon phänomenal", so Kapitän Mats Grambusch. "Dabei hat Zwick sich über die Jahre überhaupt nicht verändert. Er ist so bodenständig und muss nicht im Fokus stehen."
Dem stimmte der neue Rekordhalter zu: "Mir sind solche Sachen eher unangenehm. Ich stehe ungern im Mittelpunkt, habe mich aber trotzdem sehr gefreut." Zwicker ist der älteste Spieler im Kader, nach ihm kommen Gonzalo Peillat und Grambusch mit je 32 Jahren. "Natürlich hat er mit seinem Alter eine andere Lebenserfahrung, nichtsdestotrotz hat er einen sehr guten Draht zu den Jüngeren", sagte Grambusch.
Bis zur WM im Sommer 2026 hat Zwicker dem Bundestrainer bereits seine Spielbereitschaft signalisiert. "Ich bin einer, der gerne ein Commitment gibt und dann sein Wort hält, unabhängig davon, wie Turniere laufen", erläuterte der Mittelfeldmann nach dem Spiel gegen Australien am Dienstag. Folglich steht der Routinier trotz des Zweitliga-Abstieges zum BHC, auch wenn sein Mitwirken am Projekt Wiederaufstieg noch unklar ist: "Das ist noch nicht entschieden. Wir müssen hier noch in die Analyse der letzten Saison gehen und es müssen Weichen gestellt werden. Der BHC ist und bleibt aber mein erster Ansprechpartner", verriet Zwicker.
Zu den Gratulanten zählte am Mittwoch auch Dirk Gaßmann, der Präsident vom BHC: „Ein weiterer Höhepunkt in der beeindruckenden Karriere von Martin Zwicker - und dann noch im eigenen Wohnzimmer! Als Verein sind wir besonders stolz, mit Natascha Keller und ihm gleich zwei Rekordnationalspieler entwickelt zu haben.“
Falk Sonnabend, der Präsident von Zwickers Jugendverein Cöthener HC: "Wir sind stolz, dass ein Köthener nun Rekordspieler geworden ist. Wir hoffen, dass du bald mal wieder nach Köthen kommst! Wir wünschen dir alles gute!"
Da Deutschland bis zum Sonntag noch zwei weitere Spiele in der FIH Pro League bestreitet, dürfte Zwicker ab dem Mittwochabend für lange Zeit der alleinige Rekordhalter sein.