Partnerschaft DHB x seca

Ein Champion für Champions

03. February 2025

seca unterstützt den DHB mit präziser Bioimpedanz-Analyse (BIA) Technologie in der Leistungsdiagnostik

Der Deutsche Hockey-Bund (DHB) und seca, weltweiter Marktführer im medizinischen Messen und Wiegen, gehen eine zukunftsweisende Partnerschaft ein. Mit der medizinisch validierten Körperzusammensetzungsanalyse seca TRU erweitert der DHB seine Möglichkeiten der Leistungsdiagnostik und will seine Athlet*innen zu neuen Spitzenleistungen führen.

Die medizinisch validierte seca TRU wird an allen Olympiastützpunkten des DHB implementiert und steht den Trainerteams, den Sportmediziner*innen und den Athlet*innen dort zur Verfügung.

"Mit dieser Partnerschaft setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen für die Förderung des Spitzensports in Deutschland. Unsere gegen Goldstandardverfahren validierte seca TRU ermöglicht es, die Körperzusammensetzung der Athlet*innen mit bislang unerreichter Präzision zu analysieren. Damit helfen wir den Athlet*innen ihre Gesundheit zu erhalten und ihre Leistung spezifischer zu steigern, um damit einen echten Vorteil auf dem Spielfeld zu erlangen.," sagt Robert Vogel, CEO der seca GmbH & Co. KG.

 

seca TRU: Präziseste Bioimpedanz-Analysen für den Spitzensport

Die seca TRU liefert in wenigen Sekunden ein präzises und umfassendes Bild der Körperzusammensetzung, welches als Grundlage für effektives Training und optimale Betreuung dient. Damit ist sie ein

Gamechanger in der Sportdiagnostik. Es wird somit unter anderem möglich, den Muskelaufbau zu kontrollieren und das Fett-Muskel-Verhältnis zu optimieren; ein wichtiger Baustein, um Athleten perfekt zu trainieren. Auch ein Übertraining und die Einhaltung von Regenerationsphasen können besser gesteuert werden und den nötigen Vorteil bringen, um auf dem Feld Spitzenleistungen abzurufen sowie Verletzungen vorzubeugen. Damit die gemessenen Parameter so präzise und aussagekräftig wie möglich sind, hat seca seine BIA-Lösung umfassend gegen Goldstandardverfahren für die Messung der Körperzusammensetzung validiert. Unter anderem gegen Ganzkörper-MRT, was in der Welt der Bioimpedanz-Analyse einzigartig ist. Über die Dauer der Nutzung können die Athlet*innen und Betreuungsteams die Erfolge und Veränderungen in der Körperzusammensetzung mit der cloud-basierten Software nachvollziehen. Die Visualisierung motiviert zusätzlich und macht den Trainingsverlauf nachvollziehbar. Für den Deutschen Hockey-Bund bedeutet dies eine signifikante Weiterentwicklung im Bereich der Leistungsdiagnostik.

Martin Schultze, Sportdirektor und Vorstand des DHB, hebt die Bedeutung der Kooperation hervor: „Die Partnerschaft mit seca gibt uns die Möglichkeit, die körperliche Verfassung unserer Spieler*innen bis ins Detail zu analysieren. Diese Daten sind essenziell, um Trainingspläne gezielt zu optimieren und unsere Athletinnen und Athleten bestmöglich zu unterstützen. Damit schaffen wir ideale Voraussetzungen, um Deutschland weiterhin erfolgreich auf der internationalen Bühne zu repräsentieren.“

Gemeinsame Ziele: Gesundheit, Entwicklung und Erfolg

Mit der Integration der seca TRU erhält der DHB ein Werkzeug, das die Leistungs- und Fitnessdaten seiner Teams systematisch erfasst und die Trainingssteuerung individualisiert verbessert.

Julien Keibel, kaufmännischer Vorstand des DHB, betont: „seca ist der perfekte Partner für uns. Die technologische Expertise und das Streben nach Perfektion passen hervorragend zu unseren Zielen. Mit der Zusammenarbeit setzen wir alles daran, die sportliche Entwicklung unserer Athletinnen und Athleten bestmöglich zu fördern.“

Mit der neuen Partnerschaft schlagen seca und der Deutsche Hockey-Bund ein neues Kapitel auf, das medizinisch validierte Körperzusammensetzungsanalyse und Sport miteinander verbindet – und so den Weg für zukünftige Erfolge ebnet.

Mehr zum Thema

Alle FIH Pro League Spiele unserer Danas und Honamas live und kostenfrei

Premium-Partner

Mit Unterstützung durch