hero image

EM 2025 in Mönchengladbach

Schlossromantik und Jugendstil mitten im Hockey-Fieber

12. July 2025

Wer zur Europameisterschaft 2025 nach Mönchengladbach reist, kommt nicht nur wegen der spannenden Spiele ins Rheinland – die Stadt hat auch abseits des Stadions einiges zu bieten. Besonders lohnenswert: ein Ausflug zum Schloss Wickrath und ein Besuch der Kaiser-Friedrich-Halle. Zwei Orte, die Geschichte und Atmosphäre auf ganz unterschiedliche Weise spürbar machen – und den perfekten Kontrast zum sportlichen Trubel bieten.

Einen perfekten Kontrast konnten regionale Tänzerinnen und Nationalspielerin Lilly Stoffelsma beim aktuellen Hockey x Arts Shooting vor der Kulisse dieser beiden Orte darstellen, was wir zum Anlass nehmen wollen, diese Sehenswürdigkeiten einmal vorzustellen. 

Schloss Wickrath: Barockes Kleinod mit Pferdestärken

Nur wenige Kilometer südlich vom Stadtzentrum liegt das idyllische Schloss Wickrath, eingebettet in eine großzügige Parklandschaft mit alten Bäumen, Wassergräben und liebevoll restaurierten Gebäuden. Die barocke Anlage wurde im 18. Jahrhundert erbaut und wirkt heute wie eine kleine Zeitreise. Besonders von oben erkennt man das Besondere: Das Schlossensemble wurde in Form einer Krone angelegt – eine charmante architektonische Geste an die damalige gräfliche Familie.

Aber auch am Boden ist das Gelände beeindruckend: Spaziergänge durch den weitläufigen Schlosspark, kleine Cafés mit Ausblick aufs Wasser, historische Ställe – hier lässt sich wunderbar abschalten. Wer sich für Pferde interessiert, sollte sich einen Blick in das moderne Pferdezentrum nicht entgehen lassen. Regelmäßig finden hier Reitturniere, Shows und Zuchtschauen statt, die das Schloss mit Leben füllen.

Kurz gesagt: Schloss Wickrath ist der ideale Ort, um zwischen den Spielen durchzuatmen, frische Luft zu schnappen – und dabei noch ein Stück niederrheinische Geschichte zu erleben.
 

Kaiser-Friedrich-Halle: Jugendstil trifft Kultur

Mitten im Herzen von Mönchengladbach, direkt am grünen Bunter Garten, steht ein echtes Schmuckstück aus der Zeit des Jugendstils: die Kaiser-Friedrich-Halle. Sie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut – und ist bis heute einer der wichtigsten Kultur- und Veranstaltungsorte der Stadt. Schon beim ersten Blick auf die elegante Fassade spürt man, dass dieses Gebäude mehr als nur ein Veranstaltungssaal ist. Drinnen erwartet einen ein stilvolles Ambiente mit hohen Decken, feinen Ornamenten und einem Hauch kaiserlicher Grandezza.

Ob klassische Konzerte, Theateraufführungen, Galas oder Tagungen – in der Kaiser-Friedrich-Halle erlebt man Kultur auf hohem Niveau. Und wer einfach nur einen entspannten Abend sucht, kann es sich im Restaurant oder Biergarten gemütlich machen. Besonders an warmen Sommertagen ein echtes Highlight: ein kühles Getränk mit Blick auf den Garten, während die Sonne langsam untergeht.

Von hier aus ist man übrigens in wenigen Minuten in der Altstadt oder im Museum Abteiberg – ideal für alle, die Kultur mit kulinarischem Genuss und städtischem Flair verbinden möchten.

Wenn du während der Europameisterschaft etwas Abwechslung vom Stadiontrubel suchst, dann plane doch einen Abstecher zu diesen beiden Highlights ein. Schloss Wickrath eignet sich perfekt für einen ruhigen Nachmittag im Grünen, vielleicht mit einem Kaffee und einem Spaziergang. Die Kaiser-Friedrich-Halle hingegen bietet die perfekte Kulisse für einen stilvollen Abend mit Musik, Theater oder einem gemütlichen Essen.

Mönchengladbach hat viel zu bieten – nutze die Gelegenheit und entdecke die Stadt auch abseits des Hockeyplatzes!

Alle Spiele unserer Danas und Honamas live und kostenfrei

Premium-Partner

Mit Unterstützung durch