hero image

U18-Europameisterschaft in Lille

Doppelter EM-Hattrick für den deutschen Nachwuchs?

09. July 2025

Der doppelte Titel-Hattrick steht auf der deutschen Wunschliste. Die Delegation des Deutschen Hockey-Bundes ist erwartungsfroh am heutigen Mittwoch zur U18-Europameisterschaft ins französische Lille aufgebrochen. Schließlich gingen die deutschen Mädchen und Jungen als Gewinner der jüngsten EM-Turniere 2021 und 2023 hervor. Und sie wollen beide auch bei der am Sonntag startenden EM ein drittes Mal in Folge ganz oben stehen. Aber die Konkurrenz ist bereits in der Gruppenphase stark.

So treffen die deutschen Mädchen gleich im ersten Vorrundenspiel ihrer Gruppe A auf den EM-Rekordsieger Niederlande (Sonntag, 11.20 Uhr). Auch England als zweiter Gegner am Dienstag (12.30 Uhr) dürfte alles andere als ein einfacher Punktelieferant werden. Allenfalls im abschließenden dritten Duell mit Italien (Mittwoch, 12.30 Uhr) ist Deutschland klar favorisiert. „Gegen Niederlande und England werden es enge Spiele“, glaubt Bundestrainerin Corinna Zerbs. Erst kürzlich trat ihre Mannschaft gegen diese beiden Hauptkonkurrenten um den Einzug ins Halbfinale in EM-Testspielen an. Dabei gab es gegen das holländische Team einen 2:1-Sieg und eine 0:2-Niederlage, und gegen die Britinnen wurde zweimal mit 4:3 gewonnen.

Wir müssen bei uns bleiben, uns auf unser Spiel fokussieren. Das Ziel ist, am Ende ein wichtiges Spiel zu bestreiten.

Corinna Zerbs (Bundestrainerin weibliche U18)

Zumindest einen dieser beiden muss die DHB-Auswahl neben Italien hinter sich lassen, um ins Vorschlussrundenspiel am Freitag (14.50 oder 17.05 Uhr) einzuziehen. Der Gegner dort wäre ein Team aus der Gruppe B, in der Belgien, Spanien, Polen und Gastgeber Frankreich spielen. Das Endspiel ist auf Samstag, 19 Uhr, datiert. „Wir müssen bei uns bleiben, uns auf unser Spiel fokussieren. Das Ziel ist, am Ende ein wichtiges Spiel zu bestreiten“, umschreibt Zerbs den Wunsch, im Idealfall den insgesamt vierten EM-Titel nach 2002, 2021 und 2023 für die WU18 nach Deutschland zu holen.

Etwas unverblümter äußert sich Paul Koch zu den Absichten der deutschen U18-Jungen. „Wir wollen den Titel verteidigen. Das haben wir bereits mit Beginn der Maßnahmen 2025 gesagt“, so der MU18-Bundestrainer. Seine Mannschaft trifft in der Vorrundengruppe A auf England (Sonntag, 18.05 Uhr), Spanien (Dienstag, 17.00 Uhr) und Tschechien (Mittwoch, 14.45 Uhr). „Wir wollen Gruppensieger werden“, gibt Koch das Zwischenziel vor. Gegen den Auftaktgegner England hatte es vorige Woche zum Abschluss der Vorbereitung mit 6:4 und 6:2 zwei torreiche Erfolge gegeben. Mit Spanien und Tschechien gab es im laufenden Jahr noch keine Spielkontakte.

Wir wollen den Titel verteidigen. Das haben wir bereits mit Beginn der Maßnahmen 2025 gesagt.

Paul Koch (Bundestrainer männliche U18)

In einem Halbfinale am Freitag (10.20 oder 12.35 Uhr) wären entweder Belgien, Frankreich, Niederlande oder Schottland als Teams der Gruppe B der Gegner. „Neben Belgien und Niederlande haben für mich auch die Franzosen diesmal gute Chancen aufs Halbfinale“, hält der Bundestrainer viel von den EM-Gastgebern. Das Endspiel findet am Samstag, 16.45 Uhr, statt. „Wir wissen, was wir können, kennen aber auch unsere Schwächen“, sagt Paul Koch, der überzeugt davon ist, dass Leistungskonstanz der „entscheidende Faktor“ sein wird. „Wenn wir darin gut sind“, so Koch, „ist für uns alles möglich.“

Deutschland ist auf männlicher Seite mit fünf Titeln (2007, 2015, 2016, 2021 und 2023) der Rekordgewinner der U18, auf weiblicher Seite ragt die Niederlande mit acht EM-Triumphen heraus. In Lille findet die 13. Auflage der 2002 gestarteten U18-Europameisterschaften statt.

Die beiden deutschen EM-Kader mit je zwei Torleuten und 16 Feldspielerinnen oder -spieler setzen sich aus jeweils neun verschiedenen Clubs zusammen. Mit je drei Vertretern sind Berliner HC und Düsseldorfer HC bei den Mädchen sowie Zehlendorfer Wespen, Uhlenhorst Mülheim und Mannheimer HC bei den Jungen am stärksten vertreten.

Deutsche EM-Schiedsrichter in Lille sind Maya Antia-Frese und Thomas Hinsken. DHB-Delegationsleiter ist Jugend-Cheftrainer Valentin Altenburg.

Alle EM-Spiele auf Platz 1 der Anlage in Lille werden auf der Streamingplattform eurohockeytv.org von EuroHockey kostenpflichtig live übertragen.

Ergebnisse:

Mädchen: https://eurohockey.altiusrt.com/competitions/353

Jungen: https://eurohockey.altiusrt.com/competitions/352

Mehr zum Thema

Alle Spiele unserer Danas und Honamas live und kostenfrei

Premium-Partner

Mit Unterstützung durch