
Hockey-Politik
Deutscher Hockey-Bund wird Teil von Teamsport Deutschland
25. June 2025
Der Deutsche Hockey-Bund (DHB) wird zum 1. Juli 2025 neues Mitglied von Teamsport Deutschland, der gemeinsamen Interessenvertretung der großen olympischen Mannschaftssportverbände in Deutschland.
Damit schließt sich der DHB einer starken Allianz an, zu der bereits der Deutsche Fußball-Bund, der Deutsche Handballbund, der Deutsche Basketball Bund, der Deutsche Eishockey-Bund und der Deutsche Volleyball-Verband gehören.
Die Entscheidung markiert einen wichtigen Schritt für den Verband: „Mit dem Beitritt zu Teamsport Deutschland positioniert sich der Deutsche Hockey-Bund klar für eine starke, gemeinsame Stimme des organisierten Team Sports“, erklärt DHB-Präsident Henning Fastrich. „Nur durch enge Zusammenarbeit der Spitzenverbände lassen sich die sportpolitischen Rahmenbedingungen nachhaltig verbessern – sei es in der Förderung des Nachwuchsleistungssports, in der Unterstützung unserer Vereine oder im Dialog mit der Politik.“
Auch DHB-Sportvorstand Martin Schultze sieht in der neuen Partnerschaft große Chancen:
„Der Beitritt des DHB zu Teamsport Deutschland ist ein bedeutender Schritt für unsere Sportart. In einer Zeit, in der die Herausforderungen im Spitzensport immer komplexer werden, ist eine starke, sportartenübergreifende Interessenvertretung wichtiger denn je. Teamsport Deutschland bietet uns die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Mannschaftssportarten unsere Position gegenüber Politik, Medien und Gesellschaft zu stärken. Gleichzeitig eröffnet die Zusammenarbeit neue Perspektiven – im Bereich der Nachwuchsförderung, der strukturellen Weiterentwicklung und der Sichtbarkeit unserer Sportart.“
Teamsport Deutschland wurde 2017 gegründet, um als Plattform und gebündelte Stimme gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit zu agieren. Mit dem Beitritt des DHB wächst das Netzwerk erstmals seit seiner Gründung – ein klares Signal für die zunehmende Bedeutung von Zusammenarbeit im deutschen Teamsport.