
Europapokal: Alster-Herren ziehen nach Sieg über Gastgeber ins Finale ein
16. February 2020
EHICC 2020, Poznan (POL): Spiel 3 vs. Royal White Star (BEL) 10:8 / HF vs. Grunwald Poznan (POL) 6:5
15.02.2020 – Mit einem Zittersieg gegen den belgischen Hallenchampion Royal White Star lösten die Herren des Club an der Alster fast im letzten Moment im dritten und abschließenden Gruppenspiel das Halbfinalticket. Dort wartete Gastgeber Gastgeber WKS Grunwald Poznan, der trotz heimischer Kulisse die Hamburger im ersten Durchgang bei ihrer bisher stärksten Turnierpräsenz auf 5:1 davonziehen lassen musste. Der Vorsprung gebügte Alster, um auch in einer kompletten Viertelstunde künstlicher Unterzahl nach dem Seitenwechsel die Oberhand zu behalten. Im Finale am Sonntag um 14.30 Uhr wartet der Vorjahresfinalist SV Arminen aus Wien, gegen den das Team von Sebastian Biederlack am Freitag im zweiten Gruppenspiel noch knapp verloren hatte. (Fotos: Worldsportpics.com)
Die Ausgangslage für Sebastian Biederlacks Herren war klar: Nachdem die punktgleichen Spanier vom SPV Complutense etwas überraschend mit einem Last-Minute-Sieg den Vorjahresfinalisten SV Arminen aus Österreich besiegten, musste der Club an der Alster gegen den belgischen Vertreter Royal White Star zum Erreichen des Halbfinals auf jeden Fall gewinnen – bei unter sechs eigenen Toren sogar mit mindestens zwei Toren Vorsprung. Entsprechend nervös gingen beide Mannschaften ans Werk und leisteten sich vor allem defensiv Lücken, die der Gegner entsprechend nutzen konnte. Die Entscheidung in einer engen Partie mit vielen Zeitstrafen viel erst zwölf Sekunden vor Ende, als Royal White Star beim Stande von 8:9 aus Sicht der Belgier in künstlicher Überzahl auf den Ausgleich drängte und Christian Reimann mit seinem fünften Treffer in der Partie zum 10:8 endgültig den Deckel draufmachte und den Hamburgern somit das Halbfinalticket buchte.
Starke erste Halbzeit gegen den Gastgeber sichert Finaleinzug
Im Halbfinale trafen die Hamburger auf den Gastgeber und polnischen Meister WKS Grunwald Poznan, der seine Gruppe mit drei Siegen für sich entschieden hatte und dabei auch Titelverteidiger Partille SC (Schweden) hinter sich gelassen hatte. Dabei präsentierten die Alster-Herren in den ersten beiden Viertel den bis dahin stärksten Durchgang des Turniers und führten bis zur Halbzeitpause mit 5:1. Poznan nahm nach Wiederanpfiff schnell den Torwart zugunsten eines sechsten Feldspielers aus der Partie und konnte bald verkürzen. Zwei Minuten vor Ende konnten die Gastgeber getragen von der Heimkulisse bis auf 5:6 herankommen, schwächten sich in den beiden Schlussminuten durch zwei gelbe Karten aber entscheidend. Alster hatte selber noch Möglichkeiten zu weiteren Treffern, brachte am Ende die knappe Führung aber verdient über die Zeit.
Alster-Coach Sebastian Biederlack freute sich nach dem Finaleinzug vor allem über den Auftritt seiner Herren vor der Pause: „Wir haben eine sehr gute erste Halbzeit gespielt, in der wir ganz wenig zugelassen haben und auch nach vorne schöne Akzente setzen und entsprechend viele Tore schießen konnten. Nach der Pause spielen wir 16 Minuten in Unterzahl, machen das im Grunde auch sehr gut. Denn wir haben auch noch Chancen auf mehr Tore als nur das sechste, kriegen den Ball final nur nicht im Tor unter. In der Summe gewinnen wir also verdient. Wenn wir an diese Leistung anknüpfen, haben wir im Endspiel eine echte Chance, das Ding zu holen.“
------
Gruppenspiel 3, Herren: Royal White Star HC (BEL) – Der Club an der Alster 8:10 (5:4)
Tore Alster: Christian Reimann (5), Niklas Bruns (3), Carl Alt, Dieter Linnekogel. Ecken: RWS 2 (2) / Alster 2 (1). Gelb: Elliot Mathieu, Gaëtan Dykmans, beide RWS (beide 36.) / Christian Reimann, Alster (36.)
Halbfinale, Herren: WKS Grunwald Poznan (POL) – Der Club an der Alster 5:6 (1:5)
Tore Alster: Patrick Schmidt (2), Christian Reimann, Jesper Kamlade (2), Carl Alt. Ecken: WKS 3 (3) / Alster 4 (3). Gelb: Mateusz Hulboj, Michał Kasprzyk, Mikolaj Gumny, alle WKS (19./39./40.) / ---