hero image
Fotocredits: Worldsportpics

FIH Pro League in London

DANAS-Blog

12. June 2024

Vom 01. bis zum 12. Juni 2024 sind die Hockey-Damen bei der FIH Pro League in London im Einsatz. Dabei trifft die Mannschaft von Trainer Valentin Altenburg jeweils zweimal auf Indien, die USA, China und Australien. In diesem Blog erhaltet ihr die wichtigsten Infos zur Pro League-Reise, den Kader der DANAS, aktuelle Spielberichte und alles weitere Wissenswerte.

Alle Spiele live verfolgen!

Spielplan

Wann?SpielErgebnis
01.06.2024, 18:15 UhrDeutschland vs. Indien3:1
02.06.2024, 18:15 Uhr Deutschland vs. USA2:1
05.06.2024, 16:30 Uhr Deutschland vs. USA2:0
06.06.2024, 13:00 Uhr Deutschland vs. China3:2
08.06.2024, 11:00 UhrDeutschland vs. Indien4:2
09.06.2024, 11:00 Uhr Deutschland vs. Australien2:2 (3:4)
11.06.2024, 18:45 UhrDeutschland vs. Australien3:2
12.06.2024, 15:15 Uhr Deutschland vs. China1:3

FIH Pro League 12. Juni 2024

Spielbericht: DANAS unterliegen China zum Abschluss der Pro-League-Tour in London

Die deutschen Hockey-Damen haben zum Abschluss der FIH-Pro-League-Tour in London eine Niederlage kassiert. Am späten Mittwochnachmittag musste sich das Team China mit 1:3 geschlagen geben. Das Tor für die Mannschaft von Bundestrainer Valentin Altenburg erzielte Lilly Stoffelsma.

1. Halbzeit
Am Tag nach dem überzeugenden 4:3-Sieg über Australien nahm Bundestrainer Valentin Altenburg einige Änderungen vor. Die von der australischen Startrainerin Alyson Annan gecoachten Chinesinnen machte es den DANAS schwer. Ein ausgeglichenes erstes Viertel endete ohne Tore.

 

Auch das zweite Viertel drohte lange torlos zu enden, ehe Ying Zhang kurz vor dem Pausenpfiff zur etwas überraschenden Führung für die Chinesinnen traf (27.). Das deutsche Team konnte sich im Anschluss mehrere Strafecken erspielten, daraus aber kein Kapital schlagen.

2. Halbzeit
Kurz nach dem Start wurden die DANAS ordentlich wachgerüttelt. Die Chinesinnen ließen eine große Möglichkeit auf das 0:2 ungenutzt. Stattdessen kam das deutsche Team zum Ausgleich: Lilly Stoffelsma lief punktgenau in eine Hereingabe von Lena Micheel und spitzelte den Ball ins Tor (37.). Dann schlugen die Chinesinnen zurück: Yi Chen reagierte im Kreis am schnellsten und traf ins linke untere Eck (42.).

 

Im vierten Viertel drängen die DANAS auf den erneuten Ausgleich. Eine von Stine Kurz ausgeführte Strafecke parierte die aufmerksame Torhüterin. Ansonsten kam das Team nicht über Torannäherungen hinaus. In der Schlussminute sorgte Ying Zhang mit einem verwandelten Strafstoß für die Entscheidung (60.). Die Pro-League-Tour beendet das Team mit sechs Siegen, einem Remis und einer Niederlage.

 

Stimmen zum Spiel
Valentin Altenburg, Bundestrainer:

„Wir haben nach sehr intensiven Tagen in London nicht mehr die Lauf- und Zweikampfstärke an den Tag legen können, die es gebraucht hätte, um häufiger unser Spiel durchzusetzen. Dadurch sind oft dem Ball – und auch den Rückständen – hinterhergelaufen. China hat verdient gewonnen.“

 

Felicia Wiedermann:
„In dem Spiel heute hat uns etwas die Energie gefehlt. Man hat gemerkt, dass uns die sieben vorherigen Spiele und die lange Reise in den Knochen steckten. Wir konnten unsere Qualität nicht auf den Platz bringen. Wir haben zwar bis zum Schluss gekämpft, aber verdient verloren.“

Jette Fleschütz:
„Wir hatten nicht die Energie, um das Spiel gewinnen zu können. Wir haben viele Zweikämpfen verloren und konnten nicht den Offensivdrang entwickeln wie in den vergangenen Spielen. Es ist ärgerlich, hier zum Abschluss zu verlieren. Abhaken und weitermachen!“
 

 

Deutschland 1:3 (0:1) China 
1. Viertel
Keine Tore
 
2. Viertel 
27. Minute, 0:1 Ying Zhang
 
3. Viertel
37. Minute, 1:1 – Lilly Stoffelsma
42. Minute, 1:2 – Yi Chen
 
4. Viertel
60. Minute, 1:3 – Ying Zhang (PS)
 
Detaillierte Statistiken, der Kader und Einsatzzeiten etc. können gefunden werden unter: https://tms.fih.ch/matches/18542 

FIH Pro League 11. Juni 2024

Spielbericht: DANAS feiern ersten Sieg gegen Australien seit 14 Jahren

Die deutschen Hockey-Damen haben am Dienstagabend bei der FIH Pro League in London ein historisches Erfolgserlebnis gefeiert. Das 3:2 gegen Australien war der erste Sieg gegen die Nation seit September 2010. Die Tore erzielten Charlotte Staphorst, Nike Lorenz und Lisa Nolte.

1. Halbzeit
Die DANAS erwischten im Rematch – am Sonntag hatte es gegen die Australierinnen eine 2:3-Niederlage im Shootout gegeben – einen Start nach Maß. Die Partie war erst wenige Minuten alt, als Charlotte Stapenhorst im Kreis an den Ball kam, die Torhüterin mit einer herausragenden Bewegung umspielte und zum 1:0 traf (3.). Ein außergewöhnlicher Treffer! Im Anschluss verlief die Partie zunächst weitestgehend ausgeglichen.

 

Im zweiten Viertel konnte sich das deutsche Team ein deutliches Chancenplus erarbeiten. Die beste Gelegenheit hatte Sonja Zimmermann, deren Strafecke die Australierinnen auf der Torlinie klären konnten. Auch die Torhüterin musste mehrfach eingreifen, um eine höhere deutsche Führung zu verhindern. Die 1:0-Pausenführung war absolut verdient.

2. Halbzeit


Nach dem Seitenwechsel konnten die DANAS ihre Dominanz in weitere Treffer ummünzen. Nike Lorenz erhöhte per Strafecke auf 2:0 (36.). Kurz darauf legte Lisa Nolte nach: Nach einer Strafecke verwertete die 23-Jährige ein Zuspiel von Sonja Zimmermann zum 3:0 (39.). Auch in der Folge erspielte sich das Team weitere Torchancen, verpasste aber eine Vorentscheidung.

 

Im vierten Viertel wurde es stattdessen nochmal spannend. Alice Arnott traf acht Minuten vor Schluss mit einem präzisen Schuss unter die Querlatte. Wenig später erzielte Stephanie Kershaw per Strafecke den Anschlusstreffer (56.). Dem deutschen Team gelang es im Anschluss einige Entlastungsangriffe zu starten und den Sieg perfekt zu machen. Es war der erste Erfolg gegen Australien seit September 2010.


Stimmen zum Spiel
Valentin Altenburg, Bundestrainer:

„Es war unser erster Sieg gegen Australien seit 14 Jahren und zugleich der erste Erfolg in der Pro League! Wir haben sehr viel Druck auf den australischen Kreis ausgeübt und konnten unsere frühe Führung auch ausbauen. Am Ende sind wir nochmal richtig in Bedrängnis geraten. Um da standzuhalten, brauchten wir eine Top-Defensive und viel Kollektiv-Arbeit. Wir freuen uns, diesen Sieg geholt zu haben!“

 

Cécile Pieper:
„Nach 14 Jahren wieder gegen Australien zu gewinnen, ist richtig geil! Wir hätten sogar noch höher gewinnen können. Im letzten Viertel haben wir etwas gewackelt, das Spiel letztlich aber souverän über die Zeit gebracht. Es war eine geile Mannschaftsleistung und ein hart erkämpfter Sieg!“

Charlotte Stapenhorst:
„Ich weiß nicht ganz genau, warum wir das am Ende so spannend machen mussten. Nichtsdestotrotz sind wir natürlich glücklich, dass wir vor allem am Anfang sehr souverän aufgetreten sind und sogar ein 4:0, 5:0 möglich gewesen wäre. Das zu wissen, ist ein sehr schönes Gefühl!“
 

Deutschland 3:2 (1:0) Australien 
1. Viertel
3. Minute, 1:0 – Charlotte Stapenhorst
 
2. Viertel 
Keine Tore
 
3. Viertel
36. Minute, 2:0 – Nike Lorenz (PC)
39. Minute, 3:0 – Lisa Nolte (PC)
 
4. Viertel
52. Minute, 3:1 – Alice Arnott
56. Minute, 3:2 – Stephanie Kershaw (PC)
 
Detaillierte Statistiken, der Kader und Einsatzzeiten etc. können gefunden werden unter: https://tms.fih.ch/matches/18541 

FIH Pro League 09. Juni 2024

Fotocredits: Wordsportpics
Spielbericht: DANAS unterliegen Australien im Shootout

Die deutschen Hockey-Damen haben bei der FIH Pro League in London die erste Niederlage der aktuellen Länderspielserie hinnehmen müssen. Am Sonntag unterlag das Team Australien mit 3:4 im Shootout. Nach regulärer Spielzeit war die Partie 2:2-Remis geendet. 

1. Halbzeit
Die deutschen Damen starteten druckvoll in die Partie, kamen im ersten Viertel aber nicht konsequent genug vor das Tor. Die Australierinnen steigerten sich mit zunehmender Spieldauer und erhielten unter anderem die erste Strafecke. Den von Kira Horn abgefälschten Schlag konnte Torhüterin Nathalie Kubalski parieren.
Im zweiten Viertel bekamen die DANAS ihre erste Strafecke zugesprochen. Den Flachschuss von Nike Lorenz entschärfte Australiens Keeperin mit einer Fußbabwehr. Wenig später versuchte es Lorenz erneut – und scheiterte abermals an der Torhüterin. Doch auch die Australierinnen blieben aktiv: Nach einer Strafecke lenkte Kubalski den Ball sehenswert über das Tor.

2. Halbzeit
Die DANAS drängten nach dem Seitenwechsel auf die Führung. Nach starkem Zuspiel von Lorenz zielte Charlotte Stapenhorst knapp über die Latte. Kurz darauf belohnet sich das Team aber: Hanna Granitzki schloss eine großartige Kombination über Stine Kurz und Horn zum 1:0 ab (36.). Sehenswert war auch der zweite Treffer: Nach toller Auflage von Sonja Zimmermann verwandelte Lorenz eine Strafecke zum 2:0 (39.). Doch Australien kam zurück: Tatum Stewart verkürzte per Strafstoß auf 2:1 (45.). 
Kurz nach Beginn des vierten Viertels  traf Jane Claxton unhaltbar für Kubalski zum Ausgleich (51.). Plötzlich spielten die Australierinnen sogar auf Sieg. Fünf Minuten vor dem Ende jubelte das Team schon über die Führung, der Treffer wurde allerdings aberkannt. Dann waren wieder die DANAS dran, doch Zimmermann und Lorenz verpassten den Lucky-Punch.

Shootout
Im Shootout lag Deutschland zwischenzeitlich mit 2:1 in Führung. Brooke Peris hatte auf australischer Seite vergeben. Durch den Fehlschuss von Sara Straus konnten die Australierinnen kurz darauf wieder vorlegen. Nike Lorenz musste beim Stand von 3:4 treffen, um die DANAS im Spiel zu halten. Die Kapitänin scheiterte aber an der Torhüterin. Das Team musste damit die erste Niederlage der aktuellen Pro-League-Reise hinnehmen.

Stimmen zum Spiel
Johannes Schmitz, Co-Bundestrainer:
„Wir haben heute ein sehr starkes Spiel der DANAS gesehen! Wir haben die ersten drei Viertel dominiert. Das lag vor allem an der starken Defensive. In der Offensive gab es tolle, flexible Angriffe mit wahnsinnig schönen Toren. Im letzten Viertel sind uns leider ein paar Stellungsfehler unterlaufen. Wir sind dennoch sehr zufrieden mit der gezeigten Leistung!“

Lena Frerichs:
„Das Spiel hat mega viel Spaß gemacht! Wir haben sehr gut angefangen und uns in der zweiten Halbzeit belohnt. Zum Ende des Spiels haben wir aber zu viel zugelassen. Es ist schade, dass wir den Lucky-Punch nicht mehr setzen konnten und dann unglücklich im Shootout verloren haben. Spielerisch war es aber eine Steigerung zu den letzten Spielen."

Linnea Weidemann:
„Wir haben heute gutes Hockey gespielt und endlich auch mal wieder das erste Tor geschossen. Am Ende haben wir viele Zweikämpfe verloren und Australien dadurch wieder ins Spielen kommen lassen. Das ist super bitter, weil wir eigentlich eine gute Partie gezeigt haben.“
 

Deutschland 2:2 (0:0) Australien (3:4 nach Shootout) 
1. Viertel
Keine Tore
 
2. Viertel 
Keine Tore
 
3. Viertel
36. Minute, 1:0 – Hanna Granitzki, 39. Minute, 2:0 – Nike Lorenz (PC), 45. Minute,  2:1– Tatum Stewart (PS)
 
4. Viertel
51. Minute, 2:2 – Jane Claxton
 

Penalty Shootout:

0:1 Stephanie Kershaw, 1:1 Linnea Weidemann, 2:1 Benedetta Wenzel, 2:2 Mariah Williams, 2:3 Amy Lawton, 3:3 Sonja Zimmermann, 3:4 Kaitlin Nobbs

 
Detaillierte Statistiken, der Kader und Einsatzzeiten etc. können gefunden werden unter: https://tms.fih.ch/matches/18538 

FIH Pro League 08. Juni 2024

Spielbericht: DANAS bezwingen Indien nach 0:2-Rückstand

Die deutschen Hockey-Damen gewinnen in London ihr fünftes Spiel. Viktoria Huse (2x), Stine Kurz und Jule Bleuel sorgten für die Wende nach 0:2-Rückstand zum 4:2 Endstand gegen Indien.

1. Halbzeit
Das Spiel begann ohne großes Abtasten. Die erste Chance hatte DANAS, aber auch Indien bekam nach wenigen Minuten die erste Strafecke zugesprochen, die Julia Sonntag parierte. In der neunten Minute geriet das Team von Bundestrainer Valentin Altenburg in Rückstand. Ein Konter der Inderinnen wurde von Toppo Sunelita abgeschlossen - 0:1 aus deutscher Sicht. Noch vor Ende des ersten Viertels erhöhte Indien durch einen blitzschnellen Konter auf 2:0 durch Deepika.
Im zweiten Viertel dauerte es bis zur 23. Minute, ehe die deutschen Damen antworten konnten. Viktoria Huse schnappte sich die zweite deutsche Strafecke und versenkte die Kugel mit einem Schrubber zum Anschlusstreffer im indischen Tor. So ging es mit einem 1:2 aus deutscher Sicht in die Halbzeitpause.

2. Halbzeit
Deutschland startete wach in die zweite Halbzeit und bekam in der 32. Minute eine weitere Strafecke. Wieder trat Viktoria Huse an und traf erneut per Schrubber zum 2:2. Im weiteren Verlauf des Viertels gab es Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Weitere Tore fielen aber nicht.
In der letzten Viertelstunde wollten beide Mannschaften das Spiel für sich entscheiden und spielten mutig nach vorne. Erst bekam Indien eine Strafecke zugesprochen, dann verwandelte Stine Kurz eine weitere Strafecke für DANAS. Die Kugel schlug knallhart im rechten unteren Eck zum 3:2 ein. Indien ging nun volles Risiko, doch die deutschen Damen spielten die Schlussphase sehr konzentriert. In der 55. Minute traf Jule Bleuel mit der argentinischen Rückhand zum 4:2. Das Spiel endete und die DANAS schlugen die Inderinnen zum zweiten Mal in London.



Stimmen zum Spiel
Valentin Altenburg, Bundestrainer:
„Es war ein sehenswertes Spiel, vor allem für die Zuschauer. Es gab viele spannende Torraumszenen auf beiden Seiten, ein hohes technisches Niveau und zwei Mannschaften, die mit offenem Visier gespielt haben. Es hätte auch 8:8 ausgehen können, deshalb bin ich sehr zufrieden, dass wir das Spiel gedreht und kontinuierlich zu unserem Spiel gemacht haben."

Felicia Wiedermann:
„Nach einem eher verschlafenen ersten Viertel haben wir das Spiel am Ende noch gedreht. Wir hatten tolle Konter und haben als Team super zusammengearbeitet. Am Ende haben wir verdient mit 4:2 gewonnen und freuen uns schon auf die nächsten Spiele."

Viktoria Huse:
„Was für ein Spiel! Wir hatten uns viel vorgenommen und wollten das Spiel bestimmen. Ich freue mich einfach wieder auf dem Platz zu stehen und bin stolz auf die Mannschaft, dass wir das Spiel nach einem 0:2 Rückstand noch gedreht haben. Es hat mega Spaß gemacht und ich freue mich auf alles, was noch kommt."
 

Deutschland 4:2 (1:2) Indien
1. Viertel
09. Minute, 0:1 – Toppo Sunelita
15. Minute, 0:2 – Deepika 
2. Viertel 
23. Minute, 1:2 – Viktoria Huse (PC)
3. Viertel
32. Minute, 2:2 – Viktoria Huse (PC)
4. Viertel
51. Minute, 3:2 – Stine Kurz (PC)
55. Minute, 4:2 – Jule Bleuel
Detaillierte Statistiken, der Kader und Einsatzzeiten etc. können gefunden werden unter: https://tms.fih.ch/matches/18536#lineups

FIH Pro League 06. Juni 2024

Spielbericht: DANAS gewinnen umkämpftes Spiel gegen China mit 3:2

Die DANAS haben auch ihr viertes Spiel in London gewonnen. Die deutschen Damen gewannen in einem engen Spiel gegen China mit 3:2. Die Tore für Deutschland erzielten Charlotte Stapenhorst, Sonja Zimmermann und Sara Strauss. Am Samstag treffen die DANAS zum zweiten Mal auf Indien.

1. Halbzeit
Im Spiel gegen die chinesische Nationalmannschaft um Star-Trainerin Alyson Annan begannen die DANAS tiefer stehend gegen den Aufbau der Chinesinnen. Die Mannschaft von Bundestrainer Valentin Altenburg war in den ersten Minuten etwas überrascht, übernahm aber nach vier Minuten die Spielkontrolle. In der elften Minute schaltete Charlotte Stapenhorst am schnellsten und verwertete einen Rebound zum 1:0 für Deutschland. 
Das zweite Viertel begann mit dem Ausgleich der Chinesinnen. Anhui Yu traf mit der argentinischen Rückhand zum 1:1. China wurde nun mutiger, aber auch die deutschen Damen erspielten sich weitere Chancen. Immer wieder kam Charlotte Stapenhorst zum Abschluss. Ein weiterer Treffer gelang jedoch nicht und so ging es mit einem 1:1-Unentschieden in die Kabinen.

2. Halbzeit
In der dritten Viertelstunde gerieten die DANAS mächtig unter Druck. China bekam mehrere Strafecken zugesprochen und erspielte sich einige vielversprechende Kreiseintritte. In der 45. Minute fiel das 2:1 für China durch eine Strafecke von Bingfeng Gu. Deutschland ging mit einem Rückstand ins letzte Viertel.
Im letzten Spielabschnitt gingen die deutschen Damen volles Risiko und begannen ohne Torhüterin und mit elf Feldspielerinnen. Dies zahlte sich aus und Sonja Zimmermann erzielte in der 47. Minute das 2:2. Auch danach spielten die DANAS ohne Torhüterin und Sara Strauss brachte Deutschland in der 55. Minute wieder in Führung. Das Team von Valentin Altenburg brachte die Führung über die Zeit und holte den vierten Sieg im vierten Spiel in London.

Stimmen zum Spiel
Valentin Altenburg, Bundestrainer:
„Im Laufe des Spiels wurde aus Krampf Kampf und damit haben wir 3 Punkte erobert und das Spiel gewonnen.“

Sara Strauss:
„Wir sind natürlich froh, dass wir das Spiel noch gedreht und gewonnen haben. Die erste Halbzeit ist auf jeden Fall verbesserungswürdig. Da haben wir nicht unser Hockey gespielt und die Chinesinnen ins Spiel kommen lassen. Die zweite Halbzeit war eine deutliche Steigerung und wir schauen jetzt nach vorne."

Amelie Wortmann:
„Es war wieder ein Spiel, das wir knapp gewonnen haben. Trotzdem bleiben wir spielerisch unter unseren Möglichkeiten. Das wollen wir in den nächsten Spielen besser machen. Der Gegner China hat uns viel abverlangt. Wir mussten viel investieren und sind defensiv nicht gut ins Spiel gestartet. Gegen Ende konnten wir unsere Defensivqualitäten wieder unter Beweis stellen. Wir wollen uns in den nächsten Spielen auf jeden Fall noch steigern und haben Lust auf die kommenden Aufgaben."
 

Deutschland 3:2 (1:1) China
1. Viertel
11. Minute, 1:0 - Charlotte Stapenhorst
2. Viertel 
16. Minute, 1:1 – Anhui Yu
3. Viertel
45. Minute, 1:2 – Bingfeng Gu (PC)
4. Viertel
47. Minute, 2:2 - Sonja Zimmermann (PC)
55. Minute, 3:2 - Sara Strauss
Detaillierte Statistiken, der Kader und Einsatzzeiten etc. können gefunden werden unter: https://tms.fih.ch/matches/18534#lineups

FIH Pro League 05. Juni 2024

Spielbericht: DANAS gewinnen souverän gegen die USA

Die DANAS haben bei der FIH Pro League in London den nächsten Sieg gefeiert. Am Mittwochnachmittag gelang dem Team ein 2:0-Erfolg über die USA. Die Tore erzielten Charlotte Stapenhorst (20.) und Nike Lorenz (43.).

1. Halbzeit
Die deutsche Mannschaft wusste durch den hart erkämpften 2:1-Sieg am vergangenen Sonntag um die Schwere der Aufgabe gegen die US-Amerikanerinnen. Das erste Viertel verlief weitestgehend ausgeglichen. Die Weltranglisten-14. erspielten sich drei Strafecken, die das deutsche Team aber konsequent verteidigte.
Im zweiten Viertel agierten die DANAS mit noch mehr Offensivdrang. Nach der ersten Strafecke hätte Sonja Zimmermann beinahe die Führung erzielt, ihr Schlag konnte aber von einer aufmerksamen Verteidigerin auf der Linie geklärt werden. Jubeln durfte das Team kurz darauf: Charlotte Stapenhorst drückte den Ball im Nachsetzen aus kürzester Entfernung ins Tor (20.).

2. Halbzeit
Nach dem Seitenwechsel blieb die Mannschaft spielbestimmend. Die DANAS kamen zu mehreren guten Abschlüssen und erspielten sich unter anderem neun Strafecken. Die letzte davon führte zum zweiten Treffer: Nike Lorenz setzte den Ball sehenswert in den rechten oberen Winkel (43.).
Im vierten Viertel drängte das Team auf die endgültige Entscheidung. Das vermeintliche 3:0 durch Hanna Granitzki wurde aberkannt. Die Partie verlor in den Schlussminuten an Tempo und blieb ohne weitere Treffer. Letztendlich war es ein ungefährdeter Sieg für die DANAS.

Stimmen zum Spiel
Valentin Altenburg, Bundestrainer:
„Das war ein Start-Ziel-Sieg! Wir haben die gesamte Spielzeit genutzt, um konsequent Torchancen rauszuspielen und haben gleichzeitig wenig zugelassen. Deswegen haben wir verdient gewonnen!

Jule Bleuel:
„Wir haben 60 Minuten lang das Spiel dominiert und defensiv kaum etwas zugelassen. Wir waren gut in den Zweikämpfen, haben ein gutes Powerplay an den Tag gelegt und uns auch viele Strafecken erarbeitet. Dadurch konnten wir uns letztlich auch belohnen.“

Stine Kurz:
„Wir waren das ganze Spiel über die überlegene Mannschaft. Die Strafecken im ersten Viertel haben wir gut verteidigt. In der zweiten Halbzeit fand das Spiel zum Großteil in der Hälfte der USA statt. Mit der gezeigten Leistung können wir insgesamt zufrieden sein.“
 

Deutschland 2:0 (0:0) USA
1. Viertel
Keine Tore
2. Viertel 
20. Minute, 1:0 – Charlotte Stapenhorst
3. Viertel
43. Minute, 2:0 – Nike Lorenz (PC)
4. Viertel
Keine Tore
Detaillierte Statistiken, der Kader und Einsatzzeiten etc. können gefunden werden unter: https://fih.altiusrt.com/matches/18533

FIH Pro League 02. Juni 2024

Spielbericht: DANAS drehen Partie gegen die USA

Die DANAS haben bei der FIH Pro League in London mentale Stärke bewiesen und einen späten 2:1-Sieg gegen die USA gefeiert. Die Tore, die beide erst im vierten Viertel fielen, erzielten Lisa Nolte und Sara Strauss.

1. Halbzeit
Gegen diszipliniert agierende US-Amerikanerinnen tat sich das Team von Trainer Valentin Altenburg von Beginn an schwer. Nach einer Strafecke erzielte Elizabeth Yaeger die nicht unverdiente Führung für die USA (8.).
Im zweiten Viertel konnten die DANAS mehr Druck ausüben, kamen aber nicht konsequent genug vor das gegnerische Tor. Somit ging es mit einem 0:1-Rückstand in die Pause.

2. Halbzeit
Nach dem Seitenwechsel drängten die DANAS auf den Ausgleich, scheiterten aus aussichtsreichen Positionen aber mehrfach an der gegnerischen Torhüterin. Stattdessen jubelten die US-Amerikanerinnen schon über das 0:2; der nach einer Strafecke erzielte Treffer wurde aber aberkannt.
Entsprechend war auch im vierten Viertel noch alles offen. Die Geduld der DANAS sollte sich auszahlen: Erst traf Lisa Nolte nach einer Strafecke zum 1:1 (49.), dann erzielte Sara Strauss sogar die Führung (51.). Der Jubel war groß, als nach der Energieleistung der Schlusspfiff ertönte.

Stimmen zum Spiel
Nike Lorenz, Kapitänin:
„Es war eine sehr holprige Partie von uns, die einige Stärken und Schwächen aufgezeigt hat. Wie wir das Spiel am Ende drehen, ist sehr hohes Niveau. Mit der zuvor gezeigten Leistung werden wir aber nicht unseren Ansprüchen gerecht. Widerstände machen uns stärker, von daher können wir von diesem Spiel nur lernen.“

Anne Schröder:
„Spielerisch war es sicherlich eine der schwächsten Partien, die wir in der vergangenen Zeit absolviert haben. Wir hatten ein unterirdisches erstes Viertel, haben uns dann aber richtig gut in das Spiel gekämpft und immer den Glauben daran gehabt, das Spiel noch drehen zu können. Das fand ich richtig, richtig stark! Wir haben gezeigt, dass wir auch mit viel Kampf, Leidenschaft und Herz Spiele gewinnen können.“

Julia Sonntag:
„Mit unserer spielerischen Leistung können wir nicht ganz zufrieden sein. Im ersten Viertel haben wir gebraucht, um in die Partie reinzukommen. Danach hatten wir aber schon viele Abschlüsse auf das Tor der USA. Ich finde gut, dass wir unser Spiel durchgezogen haben und am Ende auch verdienter Sieger geworden sind. Es ist sicherlich noch Luft nach oben, daran werden wir aber arbeiten.“
 

Deutschland 2:1 (0:1) USA
1. Viertel
8. Minute, 0:1 – Elizabeth Yaeger
2. Viertel 
Keine Tore
3. Viertel
Keine Tore
4. Viertel
49. Minute, 1:1 – Lisa Nolte (PC)
51. Minute, 2:1 – Sara Strauss
Detaillierte Statistiken, der Kader und Einsatzzeiten etc. können gefunden werden unter: https://fih.altiusrt.com/matches/18531

FIH Pro League 01. Juni 2024

Spielbericht: Dominante DANAS bezwingen Indien mit 3:1

Die DANAS haben bei der FIH Pro League in London einen überzeugenden 3:1-Sieg über Indien gefeiert. Die Treffer für das Team erzielten Charlotte Stapenhorst, Sonja Zimmermann und Nike Lorenz.

1. Halbzeit
Die Mannschaft von Trainer Valentin Altenburg startete sehr dominant ins Spiel. Nachdem ein Treffer von Lisa Nolte noch aberkannt worden war, erzielte Charlotte Stapenhorst die verdiente Führung (13.). Die gebürtige Berlinerin traf aus spitzem Winkel präzise ins lange Eck. 
Im zweiten Viertel zeigten sich die Inderinnen stark verbessert und kamen zu mehreren Torannäherungen. Nach einer Strafecke markierte Deepika das 1:1 (23.). Doch die DANAS antworteten sofort: Sonja Zimmermann stellte ebenfalls nach einer Strafecke den alten Zwischenstand wieder her (24.)

2. Halbzeit
Auch in der zweiten Hälfte blieb die deutsche Mannschaft spielbestimmend und erarbeitete sich mehrere Chancen. Nach einer sehenswert ausgeführten Strafecke erhöhte Nike Lorenz auf 3:1 (37.). Indien kam in der Folge zu zwei Strafecken, die die DANAS erfolgreich verteidigten.
Im vierten Viertel drängte das deutsche Team auf die Vorentscheidung, ließ aber mehrere Chancen ungenutzt. Die Inderinnen blieben ebenfalls aktiv: In den Schlusssekunden verhinderte Torhüterin Nathalie Kubalski mit einer herausragenden Parade den Anschlusstreffer. Somit blieb es letztlich beim Stand von 3:1.

Stimmen zum Spiel
Valentin Altenburg, Bundestrainer:
„Nach vielen Monaten sind wir endlich wieder zurück auf der Pro-League-Bühne! Wir haben heute viele Chancen herausgespielt, allerdings auch noch zu viel zugelassen. Zum Glück hatten wir eine starke Nathalie im Tor! Insgesamt war es dennoch ein verdienter Sieg. Wir freuen uns auf die USA morgen!

Sonja Zimmermann:
„Das Spiel hat sich wirklich sehen lassen können! Natürlich gibt es noch einiges, das wir verbessern können. Heute hat es aber wirklich Lust auf mehr gemacht! Es waren viele gute Spielzüge dabei, auch unsere Eckenquote war sehr gut. Dementsprechend freuen wir uns auf die nächsten Spiele!“

Kira Horn:
„Das war auf jeden Fall ein guter Start in die Länderspielserie! Es ist uns von Beginn an gelungen, die Inderinnen mit unserem Pressing unter Druck zu setzen. Wir hätten definitiv mehr Tore schießen können.“
 

Deutschland 3:1 (2:1) Indien
1. Viertel
13. Minute, 1:0 – Charlotte Stapenhorst
2. Viertel 
23. Minute, 1:1 – Deepika (PC)
24. Minute, 2:1 – Sonja Zimmermann
3. Viertel
37. Minute, 3:1 – Nike Lorenz (PC)
4. Viertel
Keine Tore
Detaillierte Statistiken, der Kader und Einsatzzeiten etc. können gefunden werden unter: https://fih.altiusrt.com/matches/18529

Premium-Partner

Mit Unterstützung durch