
Grambusch und Henning beim DM-Talk in Krefeld
21. May 2018
RW Kölns Kapitän und Meistertrainer kamen zum Pressegespräch vor den Final Four (9./10. Juni)
19.05.2018 - Als Gäste beim siebten Final-Four-Pressegespräch des Crefelder HTC begrüßten Club-Manager Robert Haake und Hans-Wener Sartory den Kölner Headcoach Andre Henning und Kölns Kapitän Mats Grambusch.
In knapp drei Wochen hat das Warten ein Ende und die Final Four im Feldhockey der Damen und Herren beginnen auf der Hockeyanlage des Crefelder HTC am Stadtwald. Bei den Damen haben sich die beiden Hamburger Vereine Club an der Alster und der Titelverteidiger UHC qualifiziert. Dazu der Mannheimer HC und der Düsseldorfer HC. Bei den Herren sind definitiv Rot-Weiss Köln, Uhlenhorst Mülheim und Titelverteidiger Mannheimer HC in Krefeld dabei. Den vierten Endrunden-Startplatz machen wohl der Harvestehuder THC und der Berliner HC unter sich aus. „Sollte sich Harvestehude qualifizieren und wir die Tabellenspitze in den zwei letzten Punktspielen behaupten, dann kommt es zur gleichen Halbfinalpaarung wie im vergangenen Jahr“, stellte Andre Henning beim Pressegespräch im CHTC-Trainingszentrum fest.
Der U21- Weltmeistercoach von 2013 ist 2016 mit den Rot-Weissen Deutscher Meister geworden. Die Stärke der Kölner war bislang oft die gefährliche Offensive. „Seit dem ich die Mannschaft 2015 übernommen habe, ist allerdings auch die Defensive für die Jungs ein Thema“, erzählt Andre Henning. „Früher hielten sie noch Angriff für die beste Verteidigung. Heute freuen sie sich auch über einen 1:0-Erfolg“. Mit nur 35 Gegentoren ist Rot-Weiss das beste Team der Liga. Natürlich möchten die Kölner, die bei den meisten Hockeyexperten als Topfavoriten gehandelt werden, den Meistertitel in die Domstadt holen. „Dieses Ziel hat die Mannschaft schon zu Beginn der Saison innerhalb von Sekunden formuliert und ausgesprochen. Und mein Trainer- und Betreuerteam und natürlich auch ich haben da nicht widersprochen“, so Andre Henning. „Wir werden in den letzten beiden Begegnungen, trotz der vielen verletzten Spieler versuchen den ersten Tabellenplatz zu verteidigen. Wenn uns das gelingt, haben wir uns vorzeitig einen der drei Startplätze in der Euro Hockey League (EHL) gesichert."
Der gebürtige Mönchengladbacher Mats Grambusch spielt zusammen mit seinem Bruder Tom seit 2013 bei Rot-Weiss Köln. „Als Nachwuchsspieler waren wir oft hier in Krefeld auf der Anlage und haben trainiert. Fast jeden Freitag“, erzählt der aktuelle Vize-Kapitän der HONAMAS, der aktuell 111 Länderspiele auf seinem Konto hat. Schon zweimal ist Mats Deutscher Feldmeister geworden und hat mit der Nationalmannschaft in Rio de Janeiro die olympische Bronzemedaille gewonnen. Da sollte man meinen, große Turniere wären für ihn schon zur Routine geworden: „Nein – bestimmt nicht“, antwortet er. „So eine Endrunde ist was Besonderes. Für Hockeyverhältnisse sind viele Zuschauer vor Ort und wir werden alles versuchen, das Ding zu gewinnen. Außerdem bin ich sicher, dass der Crefelder HTC neue Maßstäbe in Sachen Final Four setzen wird“. Und sein Trainer André Henning ergänzt: „Der Mannheimer HC, der in den letzten zwei Jahren als Ausrichter fungierte, hat schon tolle Arbeit geleistet. Aber was Krefeld alleine marketingtechnisch auf die Beine stellt, ist fantastisch; und wir sind alle neugierig, welche positiven Überraschungen der Crefelder HTC uns und den anderen Gästen noch bieten wird“.