
EM 2025 in Mönchengladbach
Hannes Müller im Interview: „Dann sitzen alle da und warten, dass eine Mail kommt“
15. July 2025
Hannes Müller gehört zum Kader der deutschen Herren-Nationalmannschaft, die im August bei der Heim-EM in Mönchengladbach um Medaillen spielen will. Im Interview spricht er über das Kribbeln vor der Nominierung, Euphorie beim Singen der Hymne und seine Rolle bei den HONAMAS.
Hannes Müller, herzlichen Glückwunsch zur EM-Nominierung. Wie groß war die Anspannung vor der Bekanntgabe?
Es ist immer ein bisschen Kribbeln da, auch wenn ich jetzt schon etwas länger dabei bin. Das ist schon aufregend, zumal man davor vom Bundestrainer auch immer nur Halbaussagen bekommt und nie ganz sicher sein kann.
Wie läuft die Informationskaskade dann ab?
Seit André Bundestrainer ist, läuft es über Mail. Er sagt dann am Ende des Lehrgangs, dass morgen eine Mail von ihm verschickt wird. Und dann sitzen alle am nächsten Tag da mit ihren Handys und warten, dass eine Mail kommt (lacht). Dann kommt irgendwann das Foto mit den Namen mit den 16 Leuten. Da spürt man schon eine große Erleichterung, wenn der eigene Name draufsteht.
Das Kribbeln im Vorfeld einer EM im eigenen Land muss enorm sein für einen nominierten Spieler ...
Die Euphorie ist riesig. Berlin war jetzt schon grandios. Aber ich kenne das Gefühl noch von vor zwei Jahren bei der EM in Gladbach. Es ist nochmal etwas anderes. Das Stadion ist lauter. Die ganzen Fans, die für uns da sind. Es ist einmalig.
Die Energie ist auch eine andere als zum Beispiel bei einer Pro League?
Auf jeden Fall. Wir haben auch noch etwas gut zu machen von vor zwei Jahren. Wenn die K.o-Spiele näherkommen, gibt es den nächsten Schub. Wenn ich da an das Match gegen England zurückdenke, 15.000 singen für uns die Hymne, das war unglaublich. Das gibt es so nur bei einem Turnier im eigenen Land. Ich freu mich sehr darauf.
Mit was für einem sportlichen Gefühl gehst Du in diese EM, geht das Team in das Turnier?
Wir sind auf dem richtigen Weg. Wir sind ein junges Team und mussten viele Abgänge nach Olympia verkraften. Wir können mit allen Teams mithalten. Sind zum Teil auch besser als andere. Ich gehe positiv in das Turnier. Meine persönliche Anspruchshaltung ist - und ich glaube, da spreche ich für das ganze Team: Wir wollen die Heim-EM gewinnen. Wir sagen nicht, dass wir ins Halbfinale kommen wollen und gut ist. Das kann es nicht sein. Die Gruppe ist machbar, du willst weiterkommen und die K.o-Spiele dann gewinnen.
Was und wer hilft Dir dabei, jetzt so kurz vor dem Start der EM locker zu bleiben?
Freunde und Familie. Die Jungs aus der Mannschaft zum Teil auch. Die Ablenkung durch die Uni ist auch gut. Mein Umfeld hilft mir, nicht zu überdrehen.
Zurück zum Sportlichen. Wie schätzt Du den aktuellen Leistungsstand der HONAMAS ein?
Wir müssen konstanter werden. Wir dürfen und diese Wellen innerhalb eines Turniers nicht mehr erlauben. Es gibt diese Phase, in denen es nicht gut läuft. Die hat jede Nation immer drin. Sie darf aber eben nur fünf Minuten dauern und nicht 20. Dann wird es bei internationalen Events einfach zu schwer.
Wenn Du auf die Mannschaftsteile schaust...
Wir müssen besser verteidigen in den kritischen Phasen. Wir müssen auch konsequenter am gegnerischen Kreis werden. Mit dem Eckenmaterial, das wir haben, brauchen wir mehr Ecken. Wir haben immer noch den besten Eckenschützen der Welt. Den müssen wir einfach gut füttern. Das sind aus meiner Sicht die beiden große Aspekte, die es zu verbessern gilt.
Wie beschreibst Du Deine Rolle innerhalb der Mannschaft?
Meine Position im zentralen Mittelfeld sehe ich als sehr wichtig an. Ich versuche auf dem Platz, die Balance zu finden zwischen positiver Energie und Anspannung. Ich versuche auch, die Jungs, die überdrehen, wieder runterzubringen. Im Spiel braucht es dieses Element des Gleichgewichts. Ich bin kein Lautsprecher. Dafür sind andere da. Spielerisch ist es so: Ich bin zwar nicht fürs Verteidigen bekannt, aber stehle doch immer wieder Bälle. Aufgrund meiner Position und meiner spielerischen Qualität ist es immer mein Ziel, das Spiel mitzubestimmen. Ich stehe für Konstanz, man muss und kann mit mir immer rechnen.
Wer sind die Lautsprecher?
Mats natürlich, Tom (Grambusch, Anm. der Red.) auch. Ganz klar. Lukas Windfeder, Teo Hinrichs, Thies Prinz, das sind so die Jungs die nicht nur spielerisch sehr präsent sind, sondern auch von der Lautstärke her Gas geben.
Danke Hannes für Deine Zeit und viel Erfolg bei der EM!