
Personalie
Stephan Haumann verlässt den DHB und wechselt zum Deutschen Schwimm-Verband
02. April 2025
Der Direktor Bildung & Entwicklung beim Deutschen Hockey-Bund, Stephan Haumann, verabschiedet sich auf eigenen Wunsch und arbeitet ab Juli für den DSV.
Stephan Haumann, Direktor Bildung & Entwicklung im Deutschen Hockey-Bund, wird den Verband zum 1. Juli 2025 auf eigenen Wunsch verlassen. Er übernimmt beim Deutschen Schwimm-Verband (DSV) eine strategische Leitungsfunktion als Bundestrainer Wissenschaft und Bildung.
Haumann blickt auf eine lange und prägende Zeit im DHB zurück. Seine Reise begann im Ehrenamt im Jugendausschuss, führte über die Rolle als Analyst der Danas – bis hin zu den Olympischen Spielen in Tokio – und mündete schließlich in seine Position als Direktor Bildung & Entwicklung. In dieser Funktion setzte er wesentliche Impulse für die Trainerausbildung, Digitalisierung und strategische Entwicklung im deutschen Hockey.
Besonders hervorzuheben ist sein Engagement für innovative Fortbildungsformate, die enge Zusammenarbeit mit den Landesverbänden sowie seine aktive Rolle in nationalen Gremien wie dem DOSB. Sein Wirken hat den DHB in diesen Bereichen nachhaltig geprägt.
Trotz des Wechsels bleibt Haumann dem Hockeysport eng verbunden. Eine zukünftige Zusammenarbeit ist nicht ausgeschlossen.
„Ich blicke mit großer Dankbarkeit auf meine Zeit beim DHB zurück – die Arbeit in meinem Heimatverband war für mich immer mehr als nur ein Job. Der Wechsel zum DSV eröffnet mir neue Entwicklungsmöglichkeiten, aber Hockey bleibt meine sportliche Heimat. Ich freue mich, wenn sich unsere Wege in der Zukunft wieder kreuzen“, so Haumann.
"Der Vorstand bedauert den Abgang von Stephan Haumann sehr, und wir bedanken uns bei ihm insbesondere für den Aufbau der Akademie in der jetzt vorhandenen Form. Stephan hat einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung des Bildungswesens beim DHB geleistet. Wir wünschen ihm viel Erfolg in seinem neuen beruflichen Umfeld", sagt Sportvorstand Martin Schultze zum Abgang von Haumann.