
Schiedsrichter*innen
"RefStart" – Moderne Schiedsrichterausbildung im Hockey
23. April 2025
Mit RefStart hat der Deutsche Hockey-Bund ein digitales Ausbildungskonzept für Schiedsrichter*innen etabliert, das zeitgemäß, zugänglich und flächendeckend einsetzbar ist. Das Angebot entwickelt sich kontinuierlich weiter und schafft neue Impulse für die Qualifizierung im deutschen Hockey.
Im Sommer 2024 hat der Deutsche Hockey-Bund mit RefStart eine neue Form der Schiedsrichterausbildung eingeführt. Das Konzept verbindet digitale Zugänge mit zeitgemäßen Lerninhalten und stellt eine deutliche Abkehr von klassischen Ausbildungswegen dar. Seit dem Start verzeichnet die Plattform durchweg positive Rückmeldungen – sowohl inhaltlich als auch hinsichtlich ihrer benutzerfreundlichen Struktur.
Aktuell sind bereits knapp 3.000 Teilnehmende in den Kurs eingeschrieben. Die Zahl der monatlichen Buchungen wächst kontinuierlich. Ein zentraler Meilenstein ist die Einführung eines einheitlichen Lizenzsystems auf Basis von RefStart, das 2025 in allen Landesverbänden verbindlich umgesetzt wird.
Ergänzend wurde das Angebot RefStart für Vereine ins Leben gerufen. Es ermöglicht Clubs, mehrere Zugänge zentral zu buchen und gezielt an Mitglieder weiterzugeben. Die Maßnahme soll den Zugang zur Ausbildung vereinfachen und die Nachwuchsgewinnung im Schiedsrichterbereich gezielt unterstützen.
Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass niedrigschwellige, gut strukturierte Angebote auf hohes Interesse stoßen – insbesondere dann, wenn bestehende Strukturen hinterfragt und neu gedacht werden. RefStart versteht sich als Auftakt zu einer langfristigen Entwicklung hin zu moderneren, flexibleren Ausbildungsformaten im deutschen Hockey.
„Mit RefStart haben wir einen mutigen Schritt gemacht – raus aus gewohnten Bahnen, rein in ein zukunftsfähiges und niederschwelliges Ausbildungskonzept. Der DHB ist gefragt, wenn es um flächendeckende Ausbildungsinhalte geht – und kann das auch leisten, wenn dem Thema die nötige Priorität beigemessen wird. Das große Interesse und die positive Resonanz zeigen: Neue Wege funktionieren, wenn die Bedürfnisse der Basis im Mittelpunkt stehen. Die Landesverbände können so etwas nicht allein stemmen, die Vereine erst recht nicht – da helfen keine Sanktionen. Angebote müssen niederschwellig, attraktiv, nützlich und modern sein, dann werden sie auch angenommen", so Stephan Haumann, Direktor Bildung & Entwicklung beim DHB.
Der DHB setzt mit RefStart ein Signal für eine moderne, zugängliche und zukunftsorientierte Schiedsrichterentwicklung im deutschen Hockey.
Weitere Infos gibt es in der Akademie: https://akademie.hockey.de/