
2025 WMH European Championships in Ludwigsburg
Silber für Herren 70 bei Masters-EM
01. September 2025
Im Finale der Masters-Europameisterschaft der Altersklasse M70 in Ludwigsburg standen sich am vergangenen Samstag die beiden Teams aus Deutschland und England gegenüber. Vor heimischer Kulisse, entwickelte sich ein Finale, in dem die Engländer ihre Favoritenrolle eindrucksvoll bestätigten und sich mit einem klaren 4:1-Erfolg die Goldmedaille sicherten.
England startete energisch und setzte die deutschen Weltmeister früh unter Druck. Bereits in der 8. Minute sorgte Dave Dixon mit einem Feldtor für die Führung. Nur vier Minuten später erhöhte Tim Smith per Siebenmeter auf 2:0. Der Doppelschlag wirkte als Schock auf die deutsche Mannschaft, die im ersten Viertel kaum Zugriff fand. Das schnelle, technisch präzise Spiel der Engländer ließ den Deutschen wenig Raum zum eigenen Spielaufbau.
Im zweiten Abschnitt stabilisierte sich die deutsche Defensive. Zwar blieb England dominant, doch konnte Deutschland das Spiel offener gestalten und verhinderte weitere Gegentore. Nach vorne jedoch fehlte es an Durchschlagskraft, sodass die Teams ohne weitere Treffer in die Halbzeitpause gingen.
Nach dem Seitenwechsel knüpften die Engländer an ihre starke Anfangsphase an. Im dritten Viertel erhöhte Henry Robinson nach schönem Angriff auf 3:0 für die Engländer. Spätestens mit seinem zweiten Treffer im letzten Viertel zum 4:0 war die Entscheidung gefallen.
Kurz vor Spielende schafft die deutsche Mannschaft per Siebenmeter den verdienten Anschlusstreffer zum 1:4-Endstand.
England sichert sich mehr als verdient auch in der Altersklasse M70 die Goldmedaille und den Europameistertitel. Das Team aus Großbritannien präsentierte sich im gesamten Turnier technisch stark, taktisch sicher und athletisch auf höchstem Niveau. Bemerkenswert ist vor allem auch, dass England auch in allen anderen Altersklassen des Turniers: M65, M75 und M80 die Goldmedaille sichern konnte. Ein eindrucksvoller Beweis für die Tiefe und Qualität des englischen Masters-Hockeys.
Deutschland musste sich nach großem Kampf mit Silber zufrieden geben, bleibt aber als amtierender Weltmeister weiterhin eine Top-Nation im internationalen Vergleich und kann mehr als stolz sein, auf die Leistungen bei dieser Europameisterschaft.
