
Deutsche Ü-Nationalmannschaften glänzen bei WMH European Championships in Ludwigsburg
Zweimal Silber, einmal Bronze!
Jule Gossens
01. September 2025
Mit einem stimmungsvollen Finaltag sind am vergangenen Samstag die WMH European Championships 2025 in Ludwigsburg zu Ende gegangen. Rund eine Woche lang boten Teams der Altersklassen M65 bis M80 aus ganz Europa hochklassiges Hockey.
Ein besonderer Dank gilt den Gastgebern des HC Ludwigsburg und TSV Ludwigsburg, die gemeinsam mit zahlreichen Helferinnen und Helfern für perfekte Bedingungen auf und neben dem Platz sorgten.
Vor allem Wolfgang Hillmann, Daniel Weisser, Felix Schäuble, Clara Gulewitsch und Sarah Stroeher, soll an dieser Stelle ausdrücklich für ihre unermüdliche Arbeit in zahlreichen Meetings vor und während des Turniers gedankt werden. Auch die Offiziellen, Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sowie Sponsoren trugen wesentlich zum Gelingen dieser Europameisterschaft bei. Danke für eure Unterstützung!

Sportliche Bilanz der deutschen Teams
M65 sichert sich Minimalziel Platz 5
Mit hohen Erwartungen ins Turnier gestartet, gehörte die deutsche Auswahl der M65 zu den Mitfavoriten dieses Turniers. Doch nach einem knappen 1:2 zum Auftakt gegen Belgien, einem überzeugenden 2:0-Sieg gegen Spanien und einer unglücklichen 0:1-Niederlage gegen England war der Traum vom Halbfinale leider geplatzt. Die klaren Erfolge gegen Italien (3:0) und Irland (1:0) reichten nicht mehr, um in die Medaillenrunde zu erreichen.
Im Platzierungsspiel gegen Italien zeigte das Team noch einmal seine Klasse und gewann souverän mit 7:0. Am Ende blieb jedoch nur Rang fünf. Eine eher enttäuschende Platzierung für ein Team, das das Potenzial hatte hier mehr zu holen.

Herren 70 gewinnen Silber!
Die Herren 70 gingen als amtierende Weltmeister mit viel Selbstbewusstsein in dieses Turnier und mit dem klaren Ziel vor Augen hier den nächsten Titel zu holen. Auch wenn dieses Ziel nicht ganz erreicht werden konnte, gehen die Herren 70 mit einer dennoch beeindruckende Leistung aus diesem Turnier hervor: Nach klaren Siegen gegen Wales (2:0), Belgien (3:0) und Schottland (5:1) folgte ein hart erkämpfter 1:0-Erfolg im Halbfinale gegen die Niederlande. Erst im Finale musste sich das Team gegen den Mitfavoriten England mit 1:4 geschlagen geben und durfte sich damit über den Titel des Vize-Europameisters freuen.

Herren 75 sind Vize-Europameister!
Auch die M75 schaffte es bis ins Finale. Nach Niederlagen gegen die Niederlande und England in der Vorrunde fand das Team eindrucksvoll zurück ins Turnier, besiegte Wales (5:0), Belgien (5:0) und im Halbfinale die Niederlande (2:0). Im Finale reichte es ebenfalls gegen England, die sich die Titel in allen vier Altersklassen sichern konnten, jedoch nicht ganz (1:3). Die Mannschaft feierte dennoch den Titel des Vize-Europameisters.

Herren 80 mit Liebeserklärung an den Hockeysport
Die älteste deutsche Auswahl (Herren Ü80) bewies, dass Hockey keine Altersgrenze kennt. Trotz Niederlagen gegen England, das australische Team Southern Cross und die Niederlande blieb der Einsatz und Teamgeist ungebrochen. Am Ende wurde die Mannschaft mit der Bronzemedaille belohnt.

Auch SoM Teams mit guten Turnierleistungen
Auch die deutschen B-Mannschaften der M65 und M70 spielten ein gutes Turnier und sichern sich beiden den siebten Platz. Danke für euren Einsatz!
Die deutschen Teams haben in Ludwigsburg eindrucksvoll bewiesen, dass Hockey weit über Generationen hinweg verbindet. Dass Spieler noch in der Altersklasse Ü80 mit Leidenschaft auf dem Platz stehen, ist nicht nur sportlich bemerkenswert, sondern auch eine Liebeserklärung an den Hockeysport.
Die WMH European Championships 2025 waren damit nicht nur ein absolutes sportliches Highlight, sondern zeigen auch die Begeisterung für und durch unseren Hockeysport.

Highlights






