hero image

Teamsport Deutschland: Hockey trifft Handball

01. August 2025

Im Jahr der Heimturniere: Sophia Schwabe und Alina Grijseels im sportartenübergreifenden Austausch

Teamsport Deutschland verbindet – und bringt die sportlichen Protagonistinnen zusammen: Am Donnerstag, 31. Juli, haben sich die Hockey-Nationalspielerin Sophia Schwabe (19 Länderspiele) sowie Handball-Nationalspielerin Alina Grijseels (108 Länderspiele) in der Dortmunder Geschäftsstelle des Deutschen Handballbundes getroffen.

Im Fokus stand hierbei der gemeinsame Erfahrungsaustausch beider Sportlerinnen sowie der Blick auf die beiden Heim-Turniere, die in diesem Jahr noch ausgetragen werden.

Die Hockey-EM der Frauen und Männer startet am 8. August in Mönchengladbach, die Handball-WM der Frauen in Deutschland und den Niederlanden beginnt am 26. November in der Porsche-Arena in Stuttgart. Weitere Spielorte sind Trier und Dortmund.

Weitere Gesprächsthemen waren – gerade im Jahr der Heimturniere - die Besonderheit von Heimspielen, die Relevanz von Heimturnieren für den Frauensport in Deutschland sowie die sportliche Rivalität mit den Niederlanden. Auch Erfahrungen mit Blick auf die Förderung sowie die Gleichberechtigung und Aufmerksamkeit von Frauensport wurden ausgetauscht.

Zum Abschluss des Treffens wurde es noch sportlich, da sich beide Sportlerinnen in der jeweils anderen Sportart probiert haben. Die Ergebnisse dieses Zusammentreffens werden in den kommenden Wochen auf den Kanälen des Deutschen Hockey-Bundes sowie des Deutschen Handballbundes zu sehen sein.

Weitere gemeinsame Aktionen dieser zwei Teamsport Deutschland-Verbände sind bereits geplant.

„Der Austausch mit Alina war super spannend – auch wenn wir aus unterschiedlichen Sportarten kommen, teilen wir viele ähnliche Erfahrungen. Gerade mit Blick auf die Hockey-Heim-EM im August und die Handball-WM Ende des Jahres war es total interessant, wie viel uns verbindet. Ich habe einiges mitgenommen und freue mich schon auf weiteren spannenden Austausch.“, sagt Schwabe, die vor ihrem ersten A-Großturnier mit der Hockey-Nationalmannschaft steht. „Es ist super schön, dass Alina uns bei der Hockey-EM von den Rängen unterstützen wird! Und ich plane auf jeden Fall bei der WM dabei sein, um sie anzufeuern.“

„Den sportartübergreifenden Austausch zu fördern, finde ich super und auch inspirierend. Es ist unheimlich spannend zu erfahren, wie andere Sportlerinnen ticken und welche Themen sie, aber auch andere Sportarten beschäftigen. Aufgrund meiner familiären Vergangenheit zum Hockey war das Treffen in Dortmund für mich besonders“, sagt Grijseels, deren Vater niederländischer Rollhockey-Nationalspieler war. „Sophia ist super sympathisch, hat viel Power und strahlt eine unfassbare Begeisterung für ihren Sport aus. Ich habe viel über sie und den Hockey gelernt. Ich drücke beiden Hockey-Nationalmannschaften für die anstehende Heim-EM die Daumen und freue mich, sie auch vor Ort anfeuern zu können.“

Die Zusammenarbeit zwischen dem DHB und dem DHB wird auf Basis von Teamsport Deutschland intensiviert. Der Deutsche Hockey-Bund ist der neueste Sportverband, der sich der Initiative Teamsport Deutschland angeschlossen hat.

Seit dem 1. Juli ist der DHB Mitglied der gemeinsamen Interessensvertretung der großen olympischen Mannschaftssportverbände in Deutschland. Zu der starken Allianz gehören bereits der Deutsche Fußball-Bund, der Deutsche Handballbund, der Deutsche Basketball Bund, der Deutsche Eishockey-Bund sowie der Deutsche Volleyball-Verband.

Über Teamsport Deutschland:

Teamsport Deutschland wurde 2017 gegründet, um als Plattform und gebündelte Stimme gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit zu agieren. Mit dem Beitritt des DHB wächst das Netzwerk erstmals seit seiner Gründung – ein klares Signal für die zunehmende Bedeutung von Zusammenarbeit im deutschen Teamsport.

Alle Spiele unserer Danas und Honamas live und kostenfrei

Premium-Partner

Mit Unterstützung durch