hero image

Endrunde Jugend-DM Feld 2025

Victoria Hamburg: Aus der Breite in die Spitze

23. October 2025

Victoria Hamburg hat es erstmals in der Vereinsgeschichte geschafft, sich für eine Endrunde bei den Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren - mit der weiblichen U14. Ein beachtlicher Erfolg, wenn man bedenkt wie groß die Konkurrenz in einer Stadt wie Hamburg ist und Victoria Hamburg ein Breitensportverein ist, der nicht wie andere Hockeyvereine den Fokus rein auf Hockey und Tennis legt. Im Interview erklärt Jugendleiter Fritz Burkhardt das Erfolgsrezept und blickt voraus auf die Endrunde.

Herr Burkhardt, wie kam es zu diesem unglaublichen Erfolg? Wie sah der Verlauf dieser Saison aus?

Burkhardt: Der Verlauf der Saison war zunächst eher unspektakulär. Wir alle wussten, dass es vier Mannschaften geben würde, die die HH-Endrunde unter sich ausmachen würde (HTHC, Alster, UHC und wir). In der Hauptrunde waren wir auf Platz 3, in der HH-Endrunde Platz 4, es war alles auf Augenhöhe, jeder konnte gegen jeden gewinnen. Dass wir dann in der Qualifikation zur Norddeutschen Meisterschaft den 1. aus NDS/HB, den MTV Braunschweig, schlagen konnten, war eine Überraschung. Bei der NDM konnten wir dann Platz 3 erreichen, zumal wir das Halbfinale gegen den HTHC eigentlich hätten gewinnen müssen.

Was macht dieses Team so besonders, dass es sich gegen die starke Konkurrenz aus der eigenen Stadt durchsetzen konnte? Und war das in den Jahren vorher auch schon absehbar in der Entwicklung? 

FB: Ja, das war absehbar, wenn auch nicht in diesem Maße. Der Jahrgang 2011 war schon immer sehr stark und die 2012er ebenfalls. In der Kombination sind sie vor 2 Jahren Hamburger Meister geworden, auch schon damals in der Endrunde konnten wir uns gegen die drei oben genannten HTHC, Alster und UHC, durchsetzen.

Wie lange ist die wU14 in dieser Konstellation zusammen? 

Das Team ist in der Form erst seit dieser Saison zusammen, seit der WU12-Meisterschaft haben zwei sehr spielstarke Spielerinnen stadtintern gewechselt. Die dadurch, und auch durch das nun größere Spielfeld entstandenen, "Lücken" konnten wir glücklicherweise in Gänze mit Spielerinnen aus unserem damaligen (ebenfalls gut spielenden) zweiten und auch damaligen dritten Team decken. Es beeindruckt, wie sehr diese "hochgezogenen" Spielerinnen sich über die Zeit mehr und mehr ihrer neuen Herausforderung stellten, an ihr wuchsen und jetzt einzelne von ihnen in der DM-ZR vergangenes Wochenende das komplette Spiel durchgespielt haben. Weil alle Mädels seit der wu8 bzw. den Minis bei uns Hockey gelernt haben und schon viele Jahre in unterschiedlichen Spielerinnen-Konstellationen zusammengespielt haben, eint sie vielleicht die Philosophie des Clubs, bodenständig und unaufgeregt ihrem Sport nachzugehen.

Wie groß ist der Anteil des Trainers an diesem Erfolg? 

FB: Einen großen Anteil hat sicher zuvörderst der Trainer, der sie alle vier Jahre in der U8 und U10 ausgebildet hat, Jan Patrick Laicher. Vor 2,5 Jahren hat Paul Sendker die damalige U12 übernommen und zum Erfolg geführt. Da er ausbildungsbedingt eingeschränkt ist, ist jetzt für die Altersklasse Andi Knutzen verantwortlich, der durch Paul sehr gut unterstützt wird. Beide sind sehr unterschiedlich und ergänzen sich in ihrer Arbeit offensichtlich gut. Ihre Einsatzbereitschaft und ihr Engagement sind sicher auch Vorbild für den Einsatz der Mädels.

Worauf freuen sich die Mädels am meisten? 

FB: Sie freuen sich über ihren Erfolg und sind stolz darauf. 

Gibt es eine Zielsetzung für die Endrunde in Potsdam? 

FB: Es gibt von niemandem irgendeine Erwartung, außer, dass sie ihr Spiel machen, wie in den letzten Spielen. Wir freuen uns mit den Mädels und sind richtig stolz darauf, wie weit sie es gebracht haben.

Vielen Dank für das Interview und viel Erfolg bei der Endrunde! 

Wir gratulieren dem SC Victoria Hamburg und seiner wU14 jetzt schon zu dieser außergewöhnlichen Leistung!

Alle Spiele unserer Danas und Honamas live und kostenfrei

Premium-Partner

Mit Unterstützung durch