hero image

Thema: Wiedereinstieg in den Sport

29. April 2020

DOSB und DHB: Empfehlungen für Übergangsregeln beim Trainingsbetrieb im Verein

29.04.2020 - Mithilfe eines angepassten Spiel- und Sport-, Trainings- und später eventuell auch Wettkampfbetriebs möchte der DOSB mit seinen Spitzenverbänden das Infektionsrisiko soweit minimieren, dass unter dieser Maßgabe die zahlreichen Vorteile des Sporttreibens für die Gesellschaft wieder ermöglicht werden. Gemeinsam werden Ausnahmeregeln für den Sport für die Zeit ab dem 4. Mai 2020 angestrebt. Der DHB hat – unter Einbeziehung des Verbandsarztes und des Bundestrainers Wissenschaft – die vom DOSB erarbeiteten Leitlinien zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs für den Hockeysport konkretisiert. Wie folgt sehen die Empfehlungen aus:

Distanzregeln einhalten 
Ein Abstand von mindestens 2 Metern zwischen den anwesenden Personen trägt dazu bei, die Übertragungswahrscheinlichkeit von Viren deutlich zu reduzieren. Auf Grund der Bewegung beim Sport ist der Abstand großzügig zu bemessen.

Körperkontakte auf das Minimum reduzieren 
Auf Händeschütteln, Abklatschen, in den Arm nehmen und Jubeln oder Trauern in der Gruppe wird komplett verzichtet. Die Austragung von Zweikämpfen, zum Beispiel in Spielsportarten, sollte unterbleiben oder auf ein Minimum reduziert werden. In Zweikampfsportarten kann gegebenenfalls nur Individualtraining stattfinden.
Spezifisch Hockey:
Vermeiden von Zweikämpfen im Training, das heißt keine wettkampfnahen Spielformen oder Ähnliches, sondern klarer Schwerpunkt auf Technik- und Athletiktraining 

Freiluftaktivitäten präferieren 
Sport und Bewegung an der frischen Luft erleichtern das Einhalten von Distanzregeln und reduzieren das Infektionsrisiko durch den permanenten Luftaustausch. Spiel- und Trainingsformen sollten, wenn möglich, auch von traditionellen Hallensportarten im Freien durchgeführt werden. 

Hygieneregeln einhalten 
Häufigeres Händewaschen, die regelmäßige Desinfektion von stark genutzten Bereichen und Flächen sowie der Einsatz von Handschuhen kann das Infektionsrisiko reduzieren. In einigen Sportarten kann gegebenenfalls sogar der Einsatz von Mund-Nasen-Schutzmasken erwogen werden.

Umkleiden und Duschen zu Hause 
Die Nutzung von Umkleiden und Duschen in Sporthallen und Sportvereinen wird ausgesetzt.

Fahrgemeinschaften vorübergehend aussetzen 
In der Übergangsphase sollte auf die Bildung von Fahrgemeinschaften zum Training und zu Wettkämpfen verzichtet werden. Ebenso ungeeignet ist der Einsatz von Minivans.

Veranstaltungen wie Mitgliederversammlungen und Feste unterlassen 
Um die Distanzregeln einzuhalten, sollten derzeit keine sozialen Veranstaltungen des Vereins stattfinden. Die Bundesregierung hat es Vereinen kurzfristig gestattet, ihre Mitgliederversammlungen im Bedarfsfall auch digital durchzuführen.

Trainingsgruppen verkleinern 
Durch die Bildung von kleineren Gruppen beim Training, die im Optimalfall dann auch stets in der gleichen Zusammensetzung zusammenkommen, wird das Einhalten der Distanzregeln erleichtert und im Falle einer Ansteckungsgefahr ist nur eine kleinere Gruppe betroffen bzw. mit Quarantäne-Maßnahmen zu belegen.
Spezifisch Hockey:
Die folgenden Regeln sind gültig für Erwachsene und für die Jugend-Altersklassen, die wieder am Schulbetrieb teilnehmen dürfen:
Training ausschließlich in kleinen Gruppen bis maximal 4 Spieler*innen. Möglichst immer mit den gleichen Gruppen und dem gleichen (Co-)Trainer. Quarantäne-Regeln beachten bei Kontakt mit möglicherweise infizierten Personen!

Angehörige von Risikogruppen besonders schützen 
Für Angehörige von Risikogruppen ist die Teilnahme am Sport ebenfalls von hoher Bedeutung. Umso wichtiger ist es, das Risiko für diesen Personenkreis bestmöglich zu minimieren. In diesen Fällen ist nur geschütztes Individualtraining möglich.

Risiken in allen Bereichen minimieren 
Dieser Punkt ist insbesondere ein Appell an den gesunden Menschenverstand. Wenn man bei einer Maßnahme ein ungutes Gefühl hat, sich über die möglichen Risiken nicht im Klaren ist, sollte darauf verzichtet werden und alternativ eine risikofreie Aktivität gesucht werden.

Hierzu auch die Veröffentlichung des DOSB: » Der Sport ist bereit für die Rückkehr

Mehr zum Thema

Alle FIH Pro League Spiele unserer Danas und Honamas live und kostenfrei

Premium-Partner

Mit Unterstützung durch