hero image

Olympia-Vorbereitung: 24:2-Tore in fünf Testspielen

05. February 2020

Deutsche Damen gewinnen auch das letzte Testspiel in Stellenbosch gegen Südafrika mit 4:0 (1:0)

04.02.2020 - Der deutsche Damen-Olympiakader hat auch das letzte Match der „Summer Series“ in Stellenbosch gegen Südafrika mit 4:0 (1:0) klar für sich entschieden, brauchte aber eine klare Steigerung nach der Pause, um es so deutlich zu machen. Damit gewannen die Schützlinge von Bundestrainer Reckinger zweimal gegen Vize-Weltmeister Irland (4:0 und 4:1) sowie dreimal gegen Südafrika (4:0, 8:1 und 4:0). Der nächste Vorbereitungslehrgang findet vom 17. bis 28. Februar in Madrid statt, ehe die Damen Ende März in Mönchengladbach (19.2. gegen Belgien, 21./22.2. jeweils gegen Australien) und Hamburg (26.2. gegen Belgien, 28./29.2. jeweils gegen Neuseeland) in die FIH Hockey Pro League 2020 starten.

Bundestrainer Xavier Reckinger: „Vor dem Führungstreffer kurz vor der Pause haben wir uns etwas schwergetan. Südafrika hat es aber auch besser gemacht als in den letzten beiden Spielen. Es ist gut, dass wir in der zweiten Halbzeit dann unsere Ecken nutzen. Generell haben wir hier viele Eckentore geschossen, müssen aber bei der Effektivität unserer Chancen aus dem Spiel heraus noch zulegen. Wir müssen realistisch sein – die Ergebnisse hier waren gut, aber die Gegner auch noch nicht ganz an ihrer Leistungsgrenze. Jetzt haben wir mal etwas Ruhe und dann geht es in zwölf Tagen in Spanien schon weiter.“

Es war den Südafrikanerinnen anzumerken, dass man sich in diesem letzten Vergleich zwischen den späteren Olympia-Vorrundengegnern nicht erneut so vorführen lassen wollte, wie beim 1:8 am Sonntag. Dennoch war es ein Spiel, das vorwiegend am Kreis der Gastgeberinnen stattfand und von gelegentlichen Konterversuchen des Afrika-Meisters unterbrochen war. Die erste Großchance daher erst in der 9. Minute, als Pauline Heinz links über die Grundlinie durchbrach, Keeperin Marlise van Tonder stehen ließ, aber ihr Pass zentral vors Tor von einer Verteidigerin in höchster Not geklärt werden konnte.
Die erste Ecke dann in der 11. Minute, die aber als gefährlich rausgepfiffen wurde. Insgesamt wurde der Ball noch zu oft im südafrikanischen Viertel verloren, um mehr Druck auf die tiefstehenden Gastgeber auszuüben. Kurz vor der Pause dann die zweite Ecke für ein taktisches Foul an Anne Schröder, doch der flache Schlenzer von Rebecca Grote ging knapp rechts am Tor vorbei.

In der 18. Minute sah Viktoria Huse Grün für ein Foul, aber die Unterzahl wurde ohne Schaden überstanden. Es blieb zu unstrukturiert im deutschen Aufbau, so dass Südafrika immer mal wieder in Konterposition kam und in der 21. Minute auch zur ersten Strafecke, welche Rosa Krüger, die heute zwischen den Pfosten des DHB-Tores stand, aber zur langen Ecke abwehrte. Etwas Pech, als Pia Maertens einen langen Ball vor Tor nur um Haaresbreite zum Stecher verfehlte (23.).
Bei einer längeren Powerplay-Situation hätte es, nach Block von Amelie Wortmann Ecke (27.) geben müssen, aber die Unparteiischen hatten das Fußspiel im Kreis nicht gesehen. Immerhin dann doch der Führungstreffer, als Naomi Heyn in der 29. Minute am rechten Pfosten einen Ball bekam, ihre Gegenspielerin verlud und Naomi Heyn dann einschlenzte. Zufrieden konnte Bundestrainer Xavier Reckinger, trotz der Halbzeitführung, nicht sein, denn das Spiel seiner Mannschaft war in den ersten 30 Minuten viel zu hektisch und von kleinen Fehlern durchsetzt gewesen.

Maike Schaunig hatte die erste Chance des dritten Viertels mit einem Rückhandschuss, den van Tonder aber parierte. Der Druck war nun hoch. Es gab die dritte deutsche Ecke (33.), die eine Verteidigerin für ihre bereits geschlagene Torfrau von der Linie kratzte. Das DHB-Team erhöhte nun den Druck, setzte Südafrika im eigenen Kreis fest. Die vierte Ecke (36.) lenkte van Tonder ans Lattenkreuz. Die Torfrau der Gastgeberinnen stand nun immer mehr im Mittelpunkt, hielt einen Schuss aus kurzer Distanz (39.) und parierte auch gegen die erneut durchbrechende Naomi Heyn (41.).
Dann ging der Rote Faden kurz wieder verloren, Südafrika konnte sich befreien und selbst ein paar Offensivakzente setzen, auch wenn Rosa Krüger weiterhin nur einen Ball berührt hatte in dieser Partie. Die Offensivaktionen der Danas aber in dieser Phase wieder zu unkonzentriert, der letzte Pass kam oft nicht an. Dann die fünfte Ecke für die Deutschen (45.), aus der die sechste resultierte, weil van Tonder gefährlich hoch abwehrte. Und die passte dann endlich – leicht abgefälscht – als flacher Schlenzer von Sonja Zimmermann zum 0:2 (45.).

Nach Foul an Pia Maertens die siebte Ecke früh im letzten Viertel, die Rebecca Grote halbhoch platziert im Netz unterbrachte (46.). Schaunig hatte die nächste gute Schusschance von rechts, verfehlte das Tor aber knapp am langen Pfosten (47.). Das DHB-Team nun sehr aggressiv und druckvoll, wollte das letzte Viertel des Lehrgangs nutzen, um einen positiven Abschluss zu kreieren. Es gab die achte Ecke (49.), die Pia Maertens im Nachschuss zum 0:4 nutzte.
Ein gutes Solo von Schaunig über links wurde nach Pass in den Rückraum nicht genutzt. Dann jagte Lisa Altenburg einen Rückhandschlag aus zentraler Position über van Tonder, aber auch knapp über die Latte (54.). Südafrika nun mit dem Tempo der DHB-Auswahl sichtlich überfordert.
Die neunte Ecke (56.) wurde stark abgelaufen, doch die Danas stoppten den Eckenkonter früh. Es blieb einseitig. In der 58. Minute gab es die nächste Ecke, doch ein Schlag von der Linksablage ging neben das Tor. Und dann hatte Krüger zumindest noch eine Chance, als eine Stürmerin im letzten Konter frei vor ihr auftauchte, aber die deutsche Keeperin sicher parierte.

Tore:
-
---
0:1    Naomi Heyn (29.)
------
0:2    Sonja Zimmermann (KE, 45.)
---
0:3    Rebecca Grote (KE, 46.)
0:4    Pia Maertens (KE, 49.)

Ecken:
RSA 1 (kein Tor) / GER 10 (3 Tore)

Schiedsrichterinnen:
Andrea Nicholson / Lorrinda Thomas (beide RSA)

Der Olympiakader in Südafrika (heute eingesetzt):


Name, VornameVereinAlterLsp.Tore
TWKrüger, RosaHarvestehuder THC2460
TWKubalski, NathalieDüsseldorfer HC26240
TWSonntag, JuliaRot-Weiss Köln28610
1.Altenburg, LisaClub an der Alster3012230
2.Gablać, HannahClub an der Alster249619
3.Granitzki, Hanna Club an der Alster22583
4.Gräve, ElisaDüsseldorfer HC23824
5.Grote, RebeccaRot-Weiss Köln273312
6.Hauke, FranziscaHarvestehuder THC3018216
7.Heinz, PaulineRüsselsheimer RK1820
8.Heyn, NaomiRW Köln21213
9.Horn, Kira Club an der Alster24341
10.Huse, ViktoriaClub an der Alster24618
11.Lorenz, NikeRot-Weiss Köln2211431
12.Maertens, PiaRot-Weiss Köln213412
13.Micheel, LenaUHC Hamburg21549
14.Müller-Wieland, JanneUHC Hamburg3331714
15.Oruz, SelinDüsseldorfer HC221002
16.Pieper, CécileRot-Weiss Köln2511911
17.Schaunig, MaikeUhlenhorst Mülheim23450
18.Schröder, AnneClub an der Alster2514311
19.Stapenhorst, CharlotteUHC Hamburg2410330
20.Wortmann, AmelieUHC Hamburg23563
21.Zimmermann, SonjaMannheimer HC20322
Mehr zum Thema

Alle FIH Pro League Spiele unserer Danas und Honamas live und kostenfrei

Premium-Partner

Mit Unterstützung durch