hero image

FINAL FOUR, 2. HF Herren: Mülheim bezwingt Gastgeber Mannheim

08. May 2021

Mülheim geht zweimal etwas glücklich durch Hellwig in Führung / Peillat gleicht jeweils per Strafecke aus

08.052021 – Der HTC Uhlenhorst Mülheim kann nach dem 6:5-Penaltysieg gegen Gastgeber Mannheimer HC seinen Titel verteidigen. In einem engen Viertelfinale mit wenigen Torchancen egalisierten sich beide Mannschaften über lange Zeit. Zwei etwas überraschende Mülheimer Führungen durch Malte Hellwig glich Gonzalo Peillat jeweils per Strafecke aus. Im Penaltyschießen waren die Westdeutschen den einen Schützen besser. Während Timm Herzbruch (2), Malte Hellwig und Jan Schiffer für die „Uhlen“ trafen (Benedikt Fürk und Tobias Matania vergaben), waren auf Mannheimer Seite nur Teo Hinrichs (der im zweiten Anlauf verschoss), Raphael Hartkopf und Linus Müller erfolgreich. Mülheim trifft nun am Sonntag (Anstoß 16 Uhr) in einem reinen West-Finale auf Rot-Weiss Köln. (Fotos: WORLDSPORTPICS.COM/Frank Uijlenbroek)

Thilo Stralkowski, UHTC-Trainer: „Wir sind total glücklich über den Sieg, es war ja total eng. Ich fand, wir waren insgesamt die bessere Mannschaft, Mannheim hatte zwar sechs Ecken, aber davon haben wir vier gut verteidigt. Das Penaltyschießen haben wir ziemlich viel geübt in den letzten Wochen und nicht nur da hat Lenny Küppers eine unglaublich gute Entwicklung genommen und es für uns gewonnen. Malte Hellwig war sehr stark heute. Und Timm Herzbruch hat das Match dann am Ende mit seiner individuellen Klasse entschieden.“
MHC-Trainer Andreu Enrich: „Wir sind natürlich sehr traurig und enttäuscht darüber, dieses Halbfinale am Ende in der Verlängerung des Penaltyschießens verloren zu haben. Die Partie lief eigentlich gut für uns, wir hatten das Match unter Kontrolle. Mit einer etwas weiteren Sicht auf dieses Spiel können wir sehr stolz sein, wie wir hier aufgetreten sind. Letztlich hat Mülheim es im Penaltyschießen aber sehr gut gemacht und ich gratuliere den Mülheimern natürlich zum Finaleinzug!“

Im zweiten Halbfinale legten beide Mannschaften zunächst schnell los: Nach 80 Sekunden kam Mannheims Tim Seagon die erste gefährliche Szene im Mülheimer Schusskreis, der Balls ging nur Zentimeter am Tor vorbei. Auf der anderen Seite verpasste Julius Meyer eine gute Flanke ebenfalls nur knapp. In der Folge verflachte die Partie allerdings. Mannheim blieb zwar am Drücker, stellte Mülheim immer wieder vor Probleme, ohne aber zwingend zu sein. Etwas aus dem Nichts fiel dann auf einmal die Mülheimer Führung: Timm Herzbruch setzte sich am Kreis durch, legte quer auf Malte Hellwig und der Uhlen-Stürmer vollendete von halbrechts zum 1:0 (13.). Doch das 1:0 hatte nur kurz Bestand, Gonzalo Peillat nutze die zweite Mannheimer Strafecke und verwandelte flach zum Ausgleich (14.).

Im zweiten Viertel egalisierten sich beide Mannschaften lange Zeit, Herzbruchs argentinische Rückhand (36.) war da noch die aussichtsreichste Möglichkeit. 70 Sekunden vor der Halbzeit kam Mülheim zur ersten Strafecke, Paul Zmyslony entschärfte aber diese Gefahr für Mannheims Tor auf der Linie.

Wichtige Rettungstat dann von Lukas Stumpf 90 Sekunden nach Wiederanpfiff, als er Hellwigs Schuss mit dem linken Handschuh entschärfte. Mülheim blieb gefährlich, Robert Duckscheers Flanke vor das Mannheimer Tor verpassten Hellwig und Benedikt Fürk (34.). Im anderen Schusskreis setzte Peillat Mannheims dritte Strafecke neben das Mülheimer Tor (35.). Kurz darauf rief der MHC den Videoschiedsrichter an und bekam die nächste Strafecke zugesprochen, die Mülheims Eckenabwehr gegen Peillat aber wieder ablaufen konnte (37.). Der MHC war nun am Drücker und die fünfte kurze Ecke ließ nicht lange auf sich warten, die Variante blieb aber ungenutzt (39.). Die Mannheimer Fahrlässigkeit sollte sich rächen: Mit dem Rücken zum Tor nahm Hellwig einen Pass an, drehte sich kurz rein und vollendete mit der argentinischen Rückhand zur erneuten Mülheimer Führung (44.). Sekunden später die nächste Schrecksekunde, als Dan Nguyen auf Höhe der Mittellinie auf Tobias Matania auflief und behandelt werden musst (45.), nach fünf Minuten aber wieder zur Verfügung stand.

Dann hatte Raphael Hartkopf den Ausgleich auf dem Schläger, Lennart Küppers tauchte aber ab und parierte die Möglichkeit (52.). Sechs Minuten vor Ende nahm Andreu Enrich seinen Keeper aus der Partie. Mannheim setzte in Überzahl die Mülheimer nun an deren Schusskreis fest und kam dreieinhalb Minuten vor dem Ende zur sechsten Strafecke – und Peillat lieferte: Sein Schlenzer landete wieder ohne Abwehrchance im Mülheimer Kasten (57.). Mit 2:17 Minuten auf der Uhr zog Mülheim im Mannheimer Schusskreis noch einmal seinen Videobeweis, bekam aber kein Recht und verlor für die Schlussphase das Anrufrecht. Allerdings verging die Schlussphase ohne weitere Höhepunkte, sodass es nach 60 Minuten ins Penaltyschießen ging.

Tore:
1:0    Malte Hellwig (13.)
1:1    Gonzalo Peillat (KE, 14.)
-----

----------
2:1    Malte Hellwig (44.)
-----
2:2    Gonzalo Peillat (KE, 57.)

Penaltyschießen:
3:2    Timm Herzbruch trifft.
3:3    Teo Hinrichs trifft.
4:3    Malte Hellwig trifft mit der Rückhand.
4:4    Raphael Hartkopf trifft.
         Benedikt Fürk scheitert an Jean Danneberg.
         Weigand scheitert an Lennart Küppers.
5:4    Jan Schiffer trifft.
5:5    Linus Müller trifft im Nachschuss.
         Tobias Matania scheitert an Danneberg.
         Guido Barreiros scheitert an Küppers.

         Teo Hinrichs verschießt.
6:5    Jean Dannenberg ist zwar noch dran, Timm Herzbruch trifft aber.

Strafecken:
UM 1 (kein Tor) / MHC 6 (2 Tor)

Grüne Karten:
Benedikt Fürk (42., unsportliches Verhalten), Tobias Matania (45., Foulspiel); beide UM / –

Schiedsrichter:
O. Ingwersen / T. Meissner / B. Göntgen (Video)

» Zurück zur FINAL-FOUR-2021-Übersicht auf hockey.de

Mehr zum Thema

Alle Spiele unserer Danas und Honamas live und kostenfrei

Premium-Partner

Mit Unterstützung durch