
Michelle Meister beendet auch international ihre glorreiche Schiri-Karriere
10. February 2025
Die erfolgreichste deutsche Schiedsrichterin der letzten 15 Jahre, Michelle Meister, die nach 403 Bundesligaspielen beim Final 4 in Frankfurt vor wenigen Wochen in den nationalen Schiedsrichter-Ruhestand geschickt wurde, hat nun auch ihre glanzvolle internationale Karriere beendet. Am Sonntag pfiff Meister kurz vor dem großen Finale zwischen den deutschen Männern und Österreich bei den Herren das Spiel um Platz drei. Über 135 internationale Spiele hat sie nun auf ihrem Konto. Was für eine außergewöhnliche Karriere!
Diese begann 2005 mit einem Lehrgang des Berliner Hockey-Verbandes, den ihr Verein, die Köpenicker HU, für sie und ihren Mann Maik organisiert hatte. Bereits 2007 wurde sie in den DHB-Bundesliga-Kader aufgenommen, und 2009 begann dann schon ihre internationale Laufbahn. In Deutschland blickt sie neben den 403 Bundesliga-Spielen auf die Teilnahme an 14 Hallen- und 13 Feld-DM-Endrunden zurück. Ihr letzter Einsatz in Deutschland war das DM-Finale in Frankfurt im Januar 2025, bei dem sie an der Seite von Julia Jungbluth pfiff.

International war Michelle Meister mit über 135 Einsätzen ebenfalls äußerst erfolgreich. Zu den Höhepunkten ihrer Karriere zählen die Teilnahmen an den Olympischen Spielen 2016 und 2020 sowie an mehreren großen internationalen Turnieren: sechsmal beim Europacup im Feld, fünfmal bei der Hallen-EM (Damen/Herren), viermal bei der Hallen-WM (Damen/Herren), sechsmal bei der Feld-EM (Damen/Herren) und dreimal bei der Feld-WM. Weitere Einsätze hatte sie bei der Champions Trophy und anderen internationalen Wettbewerben. Den endgültigen Abschluss ihrer beeindruckenden Karriere konnte sie nun also bei der Hallen-WM in Kroatien feiern.