
Mathias Müller geht zurück nach Hamburg zu Polo
14. May 2018
Der Nationalspieler schließt sich im Sommer dem Hamburger Polo Club an
14.05.2018 - Nach fünf überaus erfolgreichen Jahren bei Rot-Weiss Köln wird Nationalspieler Mathias Müller den Club zum Saisonende verlassen. Gründe für den Wechsel zu Polo Hamburg und die damit verbundene Rückkehr in Müllers Heimatstadt sind persönlicher und privater Natur. Ziel ist nun der Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Juni in Krefeld, die ein perfekter Abschied und Abschluss wäre.
Im Sommer 2013 kam Müller als U21-Nationalspieler nach Köln. Er entwickelte sich zur Stammkraft im A-Kader, gewann Olympiabronze 2016. Mit Rot-Weiss wurde Müller dreimal Deutscher Meister, gewann die Euro Hockey League sowie den Europacup der Landesmeister in der Halle. Im EHL-Finale wurde Müller als MVP ausgezeichnet. Als Innenverteidiger gehörte er zu den entscheidenden Stützen der vergangenen Jahre im Dress der Domstädter.
Mathias Müller: „Die Entscheidung ist mir unheimlich schwer gefallen, weil ich mich in Köln und im Rot-Weiss sehr wohl fühle. Es waren fünf tolle Jahre, für die ich dem Verein wahnsinnig dankbar bin! Meine größte Hoffnung ist nun, diese Zeit mit dem Titel im Sommer abzuschließen. Es ist keine Entscheidung gegen Köln, sondern für den Polo Club und Hamburg. In mir ist in letzter Zeit der Gedanke gereift, nach Hamburg zurückkehren zu wollen. Die Gespräche mit der Sportlichen Leitung des Hamburger Polo Clubs haben für mich den Ausschlag gegeben. Ich fühle mich bestens umsorgt und bin überzeugt davon, dass hier etwas sehr Starkes entstehen kann.“
André Henning, Kölns Head-Coach: „Tisi hat eine beeindruckende Entwicklung als Spieler gemacht und ist als Persönlichkeit unglaublich gereift. Er hat unser Team sowie unsere Art Hockey zu spielen entscheidend geprägt. Tisi hat uns frühzeitig darüber informiert, dass er nach seinem erfolgreichen Studium hier in Köln über eine Rückkehr nach Hamburg zu seiner Familie und seiner Freundin nachdenkt. Wir sind wahnsinnig dankbar und glücklich über eine fantastische gemeinsame Zeit und wünschen ihm nun alles erdenkliche Gute für seinen Weg.“
Polos Trainer Matthias Witthaus: „Wir freuen uns ungemein, dass sich Tisi für den Polo Club entschieden hat. Das macht uns auch ein wenig stolz, dass sich solch ein Kaliber in Hamburg für unseren Weg entscheidet. Tisi gehört zu den besten Verteidigern Deutschlands und genießt auch international hohe Anerkennung. Wir sind uns sicher, dass er zusammen mit Tomas Procházka und Jonathan Fröschle eine sehr ordentliche Defense bilden und auch unsere Jungen Wilden anleiten wird.“
Für den ambitionierten Zweitligisten Polo ist der Wechsel ein weiterer Fingerzeig. Nachdem der Club im Sommer 2014 Matthias Witthaus als Sportlichen Leiter für den Erwachsenbereich sowie Frank Schmidt als Hockeyvorstand gewinnen konnte, geht es für den damaligen Oberligisten bergauf. Hockeygrößen wie Carlos Nevado, Tomas Procházka oder Jonathan Fröschle schlossen sich nach und nach dem HPC an. In den vergangenen vier Jahren schaffte Polo fünf von sechs möglichen Aufstiegen. In der Halle spielt Polo bereits in der 1. Liga. Auf dem Feld führt der Verein aus dem Hamburger Westen aktuell mit vier Punkten Vorsprung bei noch vier ausstehenden Begegnungen die Tabelle an. Seit Anfang des Jahres hat Polo professionelle Strukturen geschaffen. Die 1. Herrenmannschaft wurde ausgegliedert. Geschäftsführer der HPC Hockey GmbH & Co KG ist Ex-Nationalspieler Nico Sonnenschein.