FIH Indoor World Championships 2025
Hallen-Honamas schlagen auch Iran und ziehen ins WM-Viertelfinale ein
04. February 2025
Die deutschen Hockey-Männer gingen mit viel Rückenwind in die zweite Partie bei dieser Hallen-WM im kroatischen Porec.
Den Auftakt gewann die Mannschaft von Trainer-Duo Jan Philipp Rabente und Matthias Witthaus gegen Malaysia hoch mit 12:4. Dass es gegen die Iraner schwerer werden würde, war allen klar. Die Könige des asiatischen Hallenhockeys, so werden sie in ihrer Heimat genannt, gewannen bei der letzten WM in Südafrika die Bronzemedaille. Ihr Hockey ist technisch stark, sie agieren aus einer kompakten Defensive. Die deutsche Mannschaft brauchte ein bisschen, um sich auch auf die körpertonte Spielweise des Gegners einzustellen. Sie dominierte zwar sofort und presste hoch, aber die großen Chancen auch nach Strafecken wurden zunächst nicht genutzt. Es dauerte bis zur 6. Minute, bis Paul Dösch vom Berliner HC per Strafecke die lang ersehnte Führung erzielte. Aus dem Spiel heraus fiel aber noch vor dem Ende des 1. Viertels der Ausgleich für die wuseligen Iraner. Das war zwar nicht verdient, aber eben sehr effektiv. Die DHB-Auswahl bestimmte auch in der Folgezeit weiter das Geschehen, phasenweise wurden die Iraner am eigenen Kreis eingeschnürt. Der Lohn war das wichtige 2:1 nach herrlicher Einzelleistung vom Harvestehuder Alec von Schwerin. Die Führung hätte schon zu diesem Zeitpunkt höher ausfallen müssen, aber noch hielt das Bollwerk der Iraner.
Nach dem Wechsel schalteten die Honamas endgültig einen Gang höher und drückten aufs Tempo. Und sie spielten auch cleverer gegen immer hektischer werdende Iraner. Nach einer herrlichen Strafeckenkombination vollendete Ben Hasbach zum 3:1, kurze Zeit später saß auch die nächste Strafecke. Philip Schmid vom UHC Hamburg war der Schütze zum 4:1 nachdem Silanoglu die Kugel wunderbar gestoppt hatte. Erneut der junge Hasbach vom Mannheimer HC wunderschön aus der Drehung im Liegen und Nicolas Proske (TSV Mannheim) humorlos per Strafecke erhöhten vor dem letzten Viertel auf 6:1. Beide Spieler haben jetzt sechs Turniertore auf ihrem Konto und führen damit gemeinsam die Torschützenliste an. Der Zwischensprint war gleichbedeutend mit der Entscheidung gegen einen lange Zeit schwierig zu spielenden Gegner. Im letzten Viertel spielte die deutsche Mannschaft vermehrt auf Konter, weil der Iran nun das Risiko erhöhte. Aus dem Spiel heraus fiel das zweite Tor für den DHB-Gegner, die Antwort ließ aber nicht lange auf sich warten. Proske mit einer Strafecke stellte schnell den alten Abstand wieder her. Nach einem weiteren Tor der Iraner war es Alec von Schwerin, der nach einem Konter den 8:3-Endstand erzielte.
Deutschlands Hockey-Herren stehen nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel bereits im WM-Viertelfinale. Zum Abschluss der Gruppenphase geht es am Mittwochabend um 21 Uhr noch gegen Argentinien.
Stimmen zum Spiel:
Matthias Witthaus, Bundestrainer: „Wir haben wenig zugelassen, waren sehr stabil. Am Anfang waren wir nicht konsequent vor dem Tor. Aber es wurde dann immer besser. Es war insgesamt ein großer Schritt nach vorne. Die Mannschaft findet Stück für Stück zusammen. Die Kontersituationen müssen wir cleverer ausspielen, dafür hat Pressing sehr gut funktioniert. Mit den Argentiniern kommt jetzt eine hoch emotionale Mannschaft, die viel Herzblut hat, auf uns zu. Da gilt es erwachsen zu agieren. Wir wollen unseren Job machen, auch das Spiel gewinnen und den nächsten Schritt machen.“
Anton Böckel: „Wir haben gut verteidigt. Das war der Schlüssel. Die Absprachen funktionieren immer besser. Wir haben uns im Abschluss anfangs schwergetan, hatten aber immer die Kontrolle. Dann fallen auch die Tore. Es war ein sehr reifes Spiel von uns. Gegen Argentinien müssen wir, ähnlich wie heute gegen den Iran, ruhig bleiben. Es wird emotional, aber wir dürfen uns auf nichts einlassen und müssen an unsere eigene Stärke glauben.“