
Heiko von Glahn verlässt den DHB nach einem Jahr aus privaten Gründen
18. January 2021
Der Generalsekretär hat das Präsidium um kurzfristige Vertragsauflösung gebeten
18.01.2021 - Heiko von Glahn, Generalsekretär des Deutschen Hockey-Bundes, ist Mitte Januar 2021 an das Präsidium des Deutschen Hockey-Bundes herangetreten und hat um die kurzfristige Auflösung seines Vertrags gebeten. Dieser Bitte hat das Präsidium entsprochen. Heiko von Glahn verlässt damit nach genau einem Jahr als Generalsekretär den Deutschen Hockey-Bund.
Heiko von Glahn (im Foto links) hat sich zu diesem Schritt aus dringenden privaten Gründen entschieden.
DHB-Präsidentin Carola Morgenstern-Meyer: „Wir danken Heiko von Glahn für seine Arbeit als Generalsekretär und insbesondere für die große Unterstützung in der Neuausrichtung des Leistungssports. Gerade in der schwierigen Zeit der Pandemie war Heiko von Glahn als Generalsekretär eine wichtige Stütze des Verbandes. Für die Zukunft wünscht ihm das Präsidium alles Gute.“
Heiko von Glahn: „Mir hat die Zeit beim Deutschen Hockey-Bund sehr viel Freude gemacht und ich bedauere, dass ich aus privaten Gründen die Zusammenarbeit nicht fortführen kann. Ich wünsche dem Deutschen Hockey-Bund auf dem weiteren Weg der Neuausrichtung sowie insbesondere den Nationalmannschaften bei den Olympischen Spielen in Tokio viel Erfolg.“
Die sportliche Kontinuität wird durch Dr. Christoph Menke-Salz als Sportdirektor sichergestellt. Neben ihm werden das Direktorenteam und die Geschäftsstelle des Deutschen Hockey-Bundes das Aufgabenfeld von Heiko von Glahn bis auf Weiteres erfolgreich weiterführen.