Ministerpräsident Hendrik Wüst übernimmt Schirmherrschaft
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Hendrik Wüst werden vom 18. bis zum 27. August 2023 die EuroHockey Championships 2023 in Mönchengladbach stattfinden. In 40 Spielen an 10 Tagen werden die europäischen Königinnen und Könige des Feldhockeys gesucht. Die Heim-EM ist das erste große Hockeyereignis in Deutschland seit 12 Jahren. Nach dem Weltmeistertitel der Hockey-Herren im Januar 2023 in Indien und dem vierten Platz der Damen bei der Weltmeisterschaft im Sommer 2022 hoffen die deutschen Mannschaften auf Erfolge vor heimischem Publikum. Mit den EuroHockey Championships 2023 zeigt Nordrhein-Westfalen wieder einmal, dass es die perfekte Heimat für internationale Sportgroßereignisse ist.
Vom 18. bis 27. August finden in Mönchengladbach die EuroHockey Championships 2023 statt. Von zehn Spieltagen sind derzeit bereits drei ausverkauft. Schnell sein lohnt sich! Jetzt noch Tickets für die nicht ausverkauften Spieltage sichern!
Vom 13. bis zum 21. Januar 2024 werden die Olympia-Qualifikations-Turniere stattfinden. Wie die FIH mitteilte, werden diese in China, Pakistan und Spanien ausgetragen – aber wie qualifizieren sich die DANAS und HONAMAS für die Olympischen Spiele 2024 in Paris?
Das Herren-Finale der EuroHockey Championships 2023, die vom 18. bis zum 27. August 2023 im SparkassenPark in Mönchengladbach stattfinden werden, ist ausverkauft. 9.500 Zuschauer*innen werden am 27. August, ab 15:00 erleben, welches Team sich zum neuen Hockey-Europameister krönen kann. Insgesamt kann der Deutsche Hockey-Bund sechs Wochen vor Beginn der EM ein positives Zwischenfazit des Ticketverkaufs für das erste Feldhockey-Großereignis seit 12 Jahren in Deutschland ziehen. Auch an einigen weiteren Tagen sind nur noch wenige Karten verfügbar. Fans sollten sich beeilen, wenn sie Teil der Hockey-Party 2023 werden möchten.
Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft der Damen hat ihr erstes Spiel des FIH Pro League Turniers in Antwerpen deutlich mit 6:0 gegen die USA gewonnen. In einer einseitigen Partie schuf das deutsche Team relativ schnell klare Verhältnisse: Schon nach neun Minuten stand es durch Tore von Lisa Nolte (1. Min.) und Felicia Wiedermann (9. Minute) 2:0. In der Folge dominierte das Team von Valentin Altenburg die Partie und baute die Führung mit einem Doppelschlag durch Selin Oruz (26. Minute) und Charlotte Stapenhorst (28. Minute) aus. Im dritten Viertel schnürte Charlotte Stapenhorst ihren Doppelpack zum 5:0 (42. Minute). Auch Felicia Wiedermann kam noch zu ihrem zweiten Treffer, nachdem Anne Schröder ihr stark aufgelegt hatte (59. Minute).Nach diesem souveränen Sieg folgt am Montag, 3. Juli das letzte Spiel der Danas in dieser FIH Pro League Saison gegen die USA.
Ministerpräsident Hendrik Wüst übernimmt Schirmherrschaft
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Hendrik Wüst werden vom 18. bis zum 27. August 2023 die EuroHockey Championships 2023 in Mönchengladbach stattfinden. In 40 Spielen an 10 Tagen werden die europäischen Königinnen und Könige des Feldhockeys gesucht. Die Heim-EM ist das erste große Hockeyereignis in Deutschland seit 12 Jahren. Nach dem Weltmeistertitel der Hockey-Herren im Januar 2023 in Indien und dem vierten Platz der Damen bei der Weltmeisterschaft im Sommer 2022 hoffen die deutschen Mannschaften auf Erfolge vor heimischem Publikum. Mit den EuroHockey Championships 2023 zeigt Nordrhein-Westfalen wieder einmal, dass es die perfekte Heimat für internationale Sportgroßereignisse ist.
Vom 18. bis 27. August finden in Mönchengladbach die EuroHockey Championships 2023 statt. Von zehn Spieltagen sind derzeit bereits drei ausverkauft. Schnell sein lohnt sich! Jetzt noch Tickets für die nicht ausverkauften Spieltage sichern!
Vom 13. bis zum 21. Januar 2024 werden die Olympia-Qualifikations-Turniere stattfinden. Wie die FIH mitteilte, werden diese in China, Pakistan und Spanien ausgetragen – aber wie qualifizieren sich die DANAS und HONAMAS für die Olympischen Spiele 2024 in Paris?
Das Herren-Finale der EuroHockey Championships 2023, die vom 18. bis zum 27. August 2023 im SparkassenPark in Mönchengladbach stattfinden werden, ist ausverkauft. 9.500 Zuschauer*innen werden am 27. August, ab 15:00 erleben, welches Team sich zum neuen Hockey-Europameister krönen kann. Insgesamt kann der Deutsche Hockey-Bund sechs Wochen vor Beginn der EM ein positives Zwischenfazit des Ticketverkaufs für das erste Feldhockey-Großereignis seit 12 Jahren in Deutschland ziehen. Auch an einigen weiteren Tagen sind nur noch wenige Karten verfügbar. Fans sollten sich beeilen, wenn sie Teil der Hockey-Party 2023 werden möchten.
Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft der Damen hat ihr erstes Spiel des FIH Pro League Turniers in Antwerpen deutlich mit 6:0 gegen die USA gewonnen. In einer einseitigen Partie schuf das deutsche Team relativ schnell klare Verhältnisse: Schon nach neun Minuten stand es durch Tore von Lisa Nolte (1. Min.) und Felicia Wiedermann (9. Minute) 2:0. In der Folge dominierte das Team von Valentin Altenburg die Partie und baute die Führung mit einem Doppelschlag durch Selin Oruz (26. Minute) und Charlotte Stapenhorst (28. Minute) aus. Im dritten Viertel schnürte Charlotte Stapenhorst ihren Doppelpack zum 5:0 (42. Minute). Auch Felicia Wiedermann kam noch zu ihrem zweiten Treffer, nachdem Anne Schröder ihr stark aufgelegt hatte (59. Minute).Nach diesem souveränen Sieg folgt am Montag, 3. Juli das letzte Spiel der Danas in dieser FIH Pro League Saison gegen die USA.
Hallenhockey steht – anders als beispielsweise Streethockey, Unihockey oder gar Eishockey – in einer direkten Verbindung zum Feldhockey. Die Spielregeln sind weitgehend die gleichen, wesentliche Unterschiede bestehen vor allem vom äußeren Rahmen her: So ist das Spielfeld (36 bis 44 Meter lang, 18 bis 22 Meter breit) in der Halle deutlich kleiner. Auch das Tor (2 Meter hoch, 3 Meter breit) ist etwas kleiner als beim Feldspiel. Entlang der Seitenlinien liegt auf jeder Seite durchgängig eine 10 Zentimeter hohe Holzbande, die ein seitliches Aus des Balles im Normalfall verhindert und den Mannschaften zusätzliche taktische Möglichkeiten durch den Rückpralleffekt („Passspiel mit der Bande“) bietet.