Die deutschen Hockeydamen gewannen am Donnerstag im australischen Hobart das zweite Trainingsspiel gegen China mit 2:1 (2:0). Wie schon beim 2:3 am Mittwoch führte das Team von Xavier Reckinger schnell mit 2:0 und hatte zahlreiche Chancen, das Match frühzeitig zu entscheiden, kassierte dann aber in der zweiten Hälfte nur noch den Anschlusstreffer und gewann verdient. Am kommenden Sonntag bestreiten die DANAS um 5 Uhr früh deutscher Zeit (live bei DAZN) ihr erstes Spiel der neuen FIH Pro League gegen Gastgeber Australien.
Starker 3:1-Sieg im zweiten Match bei den Las Leonas
DanasNationalteams
vor 4 Jahren
Videocredits: credits for videocaption for video
HonamasNationalteams
vor 5 Jahren
"Olympia einmaliges Erlebnis!"
Doppel-Olympiasieger Tobias Hauke im hockey.de-Interview über die Motivation, sich nach zwei Olympiasiegen nochmal zu quälen, die wichtige Bühne, die die FIH Hockey Pro League bietet und die Entwicklung, die das Honamas-Team noch braucht.
Bei der FIH Hockey Pro League treten die neun besten Hockeyteams der Welt gegeneinander an. Seid dabei, wenn die Danas und Honamas in Berlin gegen je drei Hockeygrößen antreten.
Die deutschen Hockeydamen gewannen am Donnerstag im australischen Hobart das zweite Trainingsspiel gegen China mit 2:1 (2:0). Wie schon beim 2:3 am Mittwoch führte das Team von Xavier Reckinger schnell mit 2:0 und hatte zahlreiche Chancen, das Match frühzeitig zu entscheiden, kassierte dann aber in der zweiten Hälfte nur noch den Anschlusstreffer und gewann verdient. Am kommenden Sonntag bestreiten die DANAS um 5 Uhr früh deutscher Zeit (live bei DAZN) ihr erstes Spiel der neuen FIH Pro League gegen Gastgeber Australien.
Starker 3:1-Sieg im zweiten Match bei den Las Leonas
DanasNationalteams
vor 4 Jahren
Videocredits: credits for videocaption for video
HonamasNationalteams
vor 5 Jahren
"Olympia einmaliges Erlebnis!"
Doppel-Olympiasieger Tobias Hauke im hockey.de-Interview über die Motivation, sich nach zwei Olympiasiegen nochmal zu quälen, die wichtige Bühne, die die FIH Hockey Pro League bietet und die Entwicklung, die das Honamas-Team noch braucht.
Hallenhockey steht – anders als beispielsweise Streethockey, Unihockey oder gar Eishockey – in einer direkten Verbindung zum Feldhockey. Die Spielregeln sind weitgehend die gleichen, wesentliche Unterschiede bestehen vor allem vom äußeren Rahmen her: So ist das Spielfeld (36 bis 44 Meter lang, 18 bis 22 Meter breit) in der Halle deutlich kleiner. Auch das Tor (2 Meter hoch, 3 Meter breit) ist etwas kleiner als beim Feldspiel. Entlang der Seitenlinien liegt auf jeder Seite durchgängig eine 10 Zentimeter hohe Holzbande, die ein seitliches Aus des Balles im Normalfall verhindert und den Mannschaften zusätzliche taktische Möglichkeiten durch den Rückpralleffekt („Passspiel mit der Bande“) bietet.