Die deutschen Herren haben sich in einem dramatischen Spiel um Platz drei bei den Olympischen Spielen in Rio die Bronzemedaille geholt – nach Bronze 2004 und Gold 2008 und 2012 die vierte olympische Medaille in Folge! In einem einseitigen Spiel, das die DHB-Herren in allen Belangen dominierten, mussten sie trotzdem einen 0:1-Rückstand durch Mats Grambusch ausgleichen, so dass das Spiel im Penaltyschießen entschieden wurde. Und da zeigte Keeper Nicolas Jacobi seine ganze Klasse. Während alle Deutschen trafen, hielt er zwei Penaltys, so dass Moritz Fürste in seinem letzten Spiel in der Nationalmannschaft als letzter Schütze gar nicht mehr antreten musste.
Mit einer sehr starken zweiten Halbzeit hat das deutsche Damenteam im Spiel um Platz drei in Rio die olympische Bronzemedaille gewonnen. Gegner Neuseeland hatte in Halbzeit eins mehr vom Spiel und mehr Chancen, doch mit einer großen Leistungssteigerung holten die Mülders-Schützlinge eine 2:0-Führung durch Tore von Charlotte Stapenhorst und Lisa Marie Schütze heraus. Neuseeland kam zwar noch einmal heran, aber die Abwehr um die starke Kristina Reynolds brachte die 2:1-Führung über die Zeit. Es ist nach Silber 1984 und 1992 sowie Gold 2004 die vierte Medaille einer deutschen Damenmannschaft bei Olympischen Spielen.
Während des zweiten Lockdowns war es die DHB-Veranstaltungsreihe „Ecke - Schuss - Couch“, die zum regelmäßigen Austausch untereinander einlud und dabei über die verschiedensten Themen rund um den Hockeysport informierte. "Von der Couch in den Club" startet nun als Nachfolgeformat.
Die deutschen Herren haben sich in einem dramatischen Spiel um Platz drei bei den Olympischen Spielen in Rio die Bronzemedaille geholt – nach Bronze 2004 und Gold 2008 und 2012 die vierte olympische Medaille in Folge! In einem einseitigen Spiel, das die DHB-Herren in allen Belangen dominierten, mussten sie trotzdem einen 0:1-Rückstand durch Mats Grambusch ausgleichen, so dass das Spiel im Penaltyschießen entschieden wurde. Und da zeigte Keeper Nicolas Jacobi seine ganze Klasse. Während alle Deutschen trafen, hielt er zwei Penaltys, so dass Moritz Fürste in seinem letzten Spiel in der Nationalmannschaft als letzter Schütze gar nicht mehr antreten musste.
Mit einer sehr starken zweiten Halbzeit hat das deutsche Damenteam im Spiel um Platz drei in Rio die olympische Bronzemedaille gewonnen. Gegner Neuseeland hatte in Halbzeit eins mehr vom Spiel und mehr Chancen, doch mit einer großen Leistungssteigerung holten die Mülders-Schützlinge eine 2:0-Führung durch Tore von Charlotte Stapenhorst und Lisa Marie Schütze heraus. Neuseeland kam zwar noch einmal heran, aber die Abwehr um die starke Kristina Reynolds brachte die 2:1-Führung über die Zeit. Es ist nach Silber 1984 und 1992 sowie Gold 2004 die vierte Medaille einer deutschen Damenmannschaft bei Olympischen Spielen.
Während des zweiten Lockdowns war es die DHB-Veranstaltungsreihe „Ecke - Schuss - Couch“, die zum regelmäßigen Austausch untereinander einlud und dabei über die verschiedensten Themen rund um den Hockeysport informierte. "Von der Couch in den Club" startet nun als Nachfolgeformat.