Herren-Bundestrainer André Henning gibt finalen EM-Kader bekannt
15 Weltmeister sind Teil des Kaders der deutschen Herren-Nationalmannschaft für die Hockey-Europameisterschaft 2023 in Mönchengladbach. Insgesamt 16 Feldspieler und zwei Torhüter hat Bundestrainer André Henning für das erste Hockey-Großereignis in Deutschland seit 12 Jahren nominiert. Die EuroHockey Championships 2023 finden vom 18. bis zum 27. August 2023 im Hockeypark Mönchengladbach statt.
„In Deutschland ist Hockey nämlich weder bei den Männern noch bei den Frauen ein Profisport!“ Mit sieben Jahren packte Sie das erste Mal den Krumschläger beim Gladbacher HTC an. Hier spielte sie über 10 Jahre. Heute hütet Sie das deutsche Tor der Hockey-Nationalmannschaft und hält mit ihrer lautstarken Stimme die Mannschaft auf dem Spielfeld zusammen. 2018 wurde Sie sogar zur Kölns Sportlerin des Jahres ernannt. Julia Sonntag spricht mit uns im Interview über Frauen im Hockeysport, welche Unterschiede es gibt und wie groß die Karrierechancen bei dieser Sportart sind.
Wir stellen Euch die Freundinnen und Freunde der EuroHockey Championships 2023 vor. Ob Ex-Nationalspielerin oder Ex-Nationalspieler. Ob Fußball, Handball oder überhaupt kein Sport. Wir haben einige bekannte Gesichter für euch dabei. Im sechsten Kurz-Interview lernt ihr Johannes Rydzek kennen. Nordischer Kombinierer und Olympiasieger von 2018.
Das ist der Damen-Kader für die EuroHockey Championships 2023
Am 18. August 2023 fällt der Startschuss. Der Startschuss für die EuroHockey Championships 2023 in Mönchengladbach. Am selben Tag starten die DANAS gegen Schottland in das EM-Turnier. Valentin Altenburg hatte die Qual der Wahl und musste seinen vorläufigen EM-Kader von 25 Hockeyspielerinnen auf nur 18 reduzieren. Der Bundestrainer hat sich für diese 16 Feldspielerinnen und zwei Torhüterinnen aus zehn verschiedenen Vereinen entschieden.
Elisabeth Seitz ist Freundin der EuroHockey Championships 2023
Wir stellen Euch die Freundinnen und Freunde der EuroHockey Championships 2023 vor. Ob Ex-Nationalspielerin oder Ex-Nationalspieler. Ob Fußball, Handball oder überhaupt kein Sport. Wir haben einige bekannte Gesichter für euch dabei. Im fünften Kurz-Interview lernt ihr Elisabeth Seitz kennen. Profiturnerin, Olympionikin und Europameisterin am Stufenbarren 2022.
Herren-Bundestrainer André Henning gibt finalen EM-Kader bekannt
15 Weltmeister sind Teil des Kaders der deutschen Herren-Nationalmannschaft für die Hockey-Europameisterschaft 2023 in Mönchengladbach. Insgesamt 16 Feldspieler und zwei Torhüter hat Bundestrainer André Henning für das erste Hockey-Großereignis in Deutschland seit 12 Jahren nominiert. Die EuroHockey Championships 2023 finden vom 18. bis zum 27. August 2023 im Hockeypark Mönchengladbach statt.
„In Deutschland ist Hockey nämlich weder bei den Männern noch bei den Frauen ein Profisport!“ Mit sieben Jahren packte Sie das erste Mal den Krumschläger beim Gladbacher HTC an. Hier spielte sie über 10 Jahre. Heute hütet Sie das deutsche Tor der Hockey-Nationalmannschaft und hält mit ihrer lautstarken Stimme die Mannschaft auf dem Spielfeld zusammen. 2018 wurde Sie sogar zur Kölns Sportlerin des Jahres ernannt. Julia Sonntag spricht mit uns im Interview über Frauen im Hockeysport, welche Unterschiede es gibt und wie groß die Karrierechancen bei dieser Sportart sind.
Wir stellen Euch die Freundinnen und Freunde der EuroHockey Championships 2023 vor. Ob Ex-Nationalspielerin oder Ex-Nationalspieler. Ob Fußball, Handball oder überhaupt kein Sport. Wir haben einige bekannte Gesichter für euch dabei. Im sechsten Kurz-Interview lernt ihr Johannes Rydzek kennen. Nordischer Kombinierer und Olympiasieger von 2018.
Das ist der Damen-Kader für die EuroHockey Championships 2023
Am 18. August 2023 fällt der Startschuss. Der Startschuss für die EuroHockey Championships 2023 in Mönchengladbach. Am selben Tag starten die DANAS gegen Schottland in das EM-Turnier. Valentin Altenburg hatte die Qual der Wahl und musste seinen vorläufigen EM-Kader von 25 Hockeyspielerinnen auf nur 18 reduzieren. Der Bundestrainer hat sich für diese 16 Feldspielerinnen und zwei Torhüterinnen aus zehn verschiedenen Vereinen entschieden.
Elisabeth Seitz ist Freundin der EuroHockey Championships 2023
Wir stellen Euch die Freundinnen und Freunde der EuroHockey Championships 2023 vor. Ob Ex-Nationalspielerin oder Ex-Nationalspieler. Ob Fußball, Handball oder überhaupt kein Sport. Wir haben einige bekannte Gesichter für euch dabei. Im fünften Kurz-Interview lernt ihr Elisabeth Seitz kennen. Profiturnerin, Olympionikin und Europameisterin am Stufenbarren 2022.
Hallenhockey steht – anders als beispielsweise Streethockey, Unihockey oder gar Eishockey – in einer direkten Verbindung zum Feldhockey. Die Spielregeln sind weitgehend die gleichen, wesentliche Unterschiede bestehen vor allem vom äußeren Rahmen her: So ist das Spielfeld (36 bis 44 Meter lang, 18 bis 22 Meter breit) in der Halle deutlich kleiner. Auch das Tor (2 Meter hoch, 3 Meter breit) ist etwas kleiner als beim Feldspiel. Entlang der Seitenlinien liegt auf jeder Seite durchgängig eine 10 Zentimeter hohe Holzbande, die ein seitliches Aus des Balles im Normalfall verhindert und den Mannschaften zusätzliche taktische Möglichkeiten durch den Rückpralleffekt („Passspiel mit der Bande“) bietet.