Das Traumfinale, das alle Hockey-Fans herbei gesehnt haben, ist perfekt und es kommt zum Aufeinandertreffen der HONAMAS mit dem ungeliebten Nachbar aus den Niederlanden. Dieses Mal wird sich nicht um den besten Platz für den Camper gestritten, sondern um nichts weniger als den EM-Titel.
EM-Meetup: MG, NRW und DHB setzen Zeichen für Olympia-Bewerbung
Im Vorlauf des EM-Halbfinals der Herren zwischen Deutschland und Spanien kamen das Sportland NRW, die Stadt Mönchengladbach und der DHB zusammen für einen Netzwerkabend im Zeichen des Austauschs.
Am ersten Tag nach der Gruppenphase standen vier Spiele auf dem Tagesprogramm. Im Mittelpunkt: Das Halbfinale zwischen den Niederländern und den Franzosen.
Beim Duell der DANAS mit Belgien am Freitagabend im Sparkassen-Park (20 Uhr) kommt es zum Aufeinandertreffen bekannter Gesichter. Erwartet wird ein enges Match gegen eine Mannschaft, die eine sehr gute Balance auszeichnet.
Mit der Silbermedaille unserer DANAS und dem EM-Titel für unser Specialhockey Team Germany und unsere HONAMAS war die Hockey-EM 2025 ein riesen Erfolg.
HonamasNationalteamsMagazin
vor 5 Tagen
Der unbequeme Nachbar
Das Traumfinale, das alle Hockey-Fans herbei gesehnt haben, ist perfekt und es kommt zum Aufeinandertreffen der HONAMAS mit dem ungeliebten Nachbar aus den Niederlanden. Dieses Mal wird sich nicht um den besten Platz für den Camper gestritten, sondern um nichts weniger als den EM-Titel.
EM-Meetup: MG, NRW und DHB setzen Zeichen für Olympia-Bewerbung
Im Vorlauf des EM-Halbfinals der Herren zwischen Deutschland und Spanien kamen das Sportland NRW, die Stadt Mönchengladbach und der DHB zusammen für einen Netzwerkabend im Zeichen des Austauschs.
Am ersten Tag nach der Gruppenphase standen vier Spiele auf dem Tagesprogramm. Im Mittelpunkt: Das Halbfinale zwischen den Niederländern und den Franzosen.
Beim Duell der DANAS mit Belgien am Freitagabend im Sparkassen-Park (20 Uhr) kommt es zum Aufeinandertreffen bekannter Gesichter. Erwartet wird ein enges Match gegen eine Mannschaft, die eine sehr gute Balance auszeichnet.
Hallenhockey steht – anders als beispielsweise Streethockey, Unihockey oder gar Eishockey – in einer direkten Verbindung zum Feldhockey. Die Spielregeln sind weitgehend die gleichen, wesentliche Unterschiede bestehen vor allem vom äußeren Rahmen her: So ist das Spielfeld (36 bis 44 Meter lang, 18 bis 22 Meter breit) in der Halle deutlich kleiner. Auch das Tor (2 Meter hoch, 3 Meter breit) ist etwas kleiner als beim Feldspiel. Entlang der Seitenlinien liegt auf jeder Seite durchgängig eine 10 Zentimeter hohe Holzbande, die ein seitliches Aus des Balles im Normalfall verhindert und den Mannschaften zusätzliche taktische Möglichkeiten durch den Rückpralleffekt („Passspiel mit der Bande“) bietet.