Special Hockey wird auch bei der diesjährigen Europameisterschaft in Mönchengladbach einen besonderen Rahmen bekommen. Grund genug in die Welt des Special Hockeys einzutauchen.
“Hier und Jetzt” - Kult-Band Höhner hat offiziellen EM-Song produziert
Wenn ab dem 8. August im SparkassenPark in Mönchengladbach die besten Hockey-Teams Europas bei den EuroHockey Championships aufeinandertreffen, bekommt das sportliche Großereignis nicht nur auf dem Feld, sondern auch musikalisch einen ganz besonderen Klang: Die Kölner Kultband Höhner hat eigens zur EM 2025 den offiziellen Song beigesteuert – „Hier und Jetzt“.
Hannes Müller: „Dann sitzen alle da und warten, dass eine Mail kommt“
Hannes Müller gehört zum Kader der deutschen Herren-Nationalmannschaft, die im August bei der Heim-EM in Mönchengladbach um Medaillen spielen will. Im Interview spricht er über das Kribbeln vor der Nominierung, Euphorie beim Singen der Hymne und seine Rolle bei den HONAMAS.
Mit der Silbermedaille unserer DANAS und dem EM-Titel für unser Specialhockey Team Germany und unsere HONAMAS war die Hockey-EM 2025 ein riesen Erfolg.
Magazin
vor 4 Wochen
DHB und MagentaSport präsentieren TV-Pläne zur EM
Specialhockey-EM-Finalspiele als inklusives Live-Highlight
Special Hockey wird auch bei der diesjährigen Europameisterschaft in Mönchengladbach einen besonderen Rahmen bekommen. Grund genug in die Welt des Special Hockeys einzutauchen.
“Hier und Jetzt” - Kult-Band Höhner hat offiziellen EM-Song produziert
Wenn ab dem 8. August im SparkassenPark in Mönchengladbach die besten Hockey-Teams Europas bei den EuroHockey Championships aufeinandertreffen, bekommt das sportliche Großereignis nicht nur auf dem Feld, sondern auch musikalisch einen ganz besonderen Klang: Die Kölner Kultband Höhner hat eigens zur EM 2025 den offiziellen Song beigesteuert – „Hier und Jetzt“.
Hannes Müller: „Dann sitzen alle da und warten, dass eine Mail kommt“
Hannes Müller gehört zum Kader der deutschen Herren-Nationalmannschaft, die im August bei der Heim-EM in Mönchengladbach um Medaillen spielen will. Im Interview spricht er über das Kribbeln vor der Nominierung, Euphorie beim Singen der Hymne und seine Rolle bei den HONAMAS.
Hallenhockey steht – anders als beispielsweise Streethockey, Unihockey oder gar Eishockey – in einer direkten Verbindung zum Feldhockey. Die Spielregeln sind weitgehend die gleichen, wesentliche Unterschiede bestehen vor allem vom äußeren Rahmen her: So ist das Spielfeld (36 bis 44 Meter lang, 18 bis 22 Meter breit) in der Halle deutlich kleiner. Auch das Tor (2 Meter hoch, 3 Meter breit) ist etwas kleiner als beim Feldspiel. Entlang der Seitenlinien liegt auf jeder Seite durchgängig eine 10 Zentimeter hohe Holzbande, die ein seitliches Aus des Balles im Normalfall verhindert und den Mannschaften zusätzliche taktische Möglichkeiten durch den Rückpralleffekt („Passspiel mit der Bande“) bietet.