Schlossromantik und Jugendstil mitten im Hockey-Fieber
Wer zur Europameisterschaft 2025 nach Mönchengladbach reist, kommt nicht nur wegen der spannenden Spiele ins Rheinland – die Stadt hat auch abseits des Stadions einiges zu bieten. Besonders lohnenswert: ein Ausflug zum Schloss Wickrath und ein Besuch der Kaiser-Friedrich-Halle. Zwei Orte, die Geschichte und Atmosphäre auf ganz unterschiedliche Weise spürbar machen – und den perfekten Kontrast zum sportlichen Trubel bieten.
Mönchengladbachs OB Heinrichs: "Die EM hat eine große Strahlkraft weit über die Stadtgrenzen hinaus"
Einen Monat vor Beginn der Europameisterschaft im Hockeypark hatte der DHB Gelegenheit, mit Mönchengladbachs Oberbürgermeister Felix Heinrichs zu sprechen.
Sonntag: "Ich kann von meiner Torwartposition aus viel steuern"
Torhüterin Julia Sonntag war lange verletzt. Nun steht sie wieder im Tor der DANAS. Wir haben mit ihr vier Wochen vor Start der EM, die in ihrer Heimatstadt Mönchengladbach ausgetragen wird, gesprochen.
Bundestrainerin Janneke Schopman hat kurz nach Ende der Pro League den DANAS-Kader für die Heim-EM in Mönchengladbach (8.8. bis 17.8.) nominiert. Mit Lilly Stoffelsma steht auch eine gebürtige Gladbacherin im Aufgebot.
Deutschland gegen England – diese Rivalität ist nicht nur historisch aufgeladen, sondern auch in der Gegenwart hochaktuell. In der FIH Pro League liefern sich beide Teams derzeit ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen.
Mit der Silbermedaille unserer DANAS und dem EM-Titel für unser Specialhockey Team Germany und unsere HONAMAS war die Hockey-EM 2025 ein riesen Erfolg.
Magazin
Vor einem Monat
Schlossromantik und Jugendstil mitten im Hockey-Fieber
Wer zur Europameisterschaft 2025 nach Mönchengladbach reist, kommt nicht nur wegen der spannenden Spiele ins Rheinland – die Stadt hat auch abseits des Stadions einiges zu bieten. Besonders lohnenswert: ein Ausflug zum Schloss Wickrath und ein Besuch der Kaiser-Friedrich-Halle. Zwei Orte, die Geschichte und Atmosphäre auf ganz unterschiedliche Weise spürbar machen – und den perfekten Kontrast zum sportlichen Trubel bieten.
Mönchengladbachs OB Heinrichs: "Die EM hat eine große Strahlkraft weit über die Stadtgrenzen hinaus"
Einen Monat vor Beginn der Europameisterschaft im Hockeypark hatte der DHB Gelegenheit, mit Mönchengladbachs Oberbürgermeister Felix Heinrichs zu sprechen.
Sonntag: "Ich kann von meiner Torwartposition aus viel steuern"
Torhüterin Julia Sonntag war lange verletzt. Nun steht sie wieder im Tor der DANAS. Wir haben mit ihr vier Wochen vor Start der EM, die in ihrer Heimatstadt Mönchengladbach ausgetragen wird, gesprochen.
Bundestrainerin Janneke Schopman hat kurz nach Ende der Pro League den DANAS-Kader für die Heim-EM in Mönchengladbach (8.8. bis 17.8.) nominiert. Mit Lilly Stoffelsma steht auch eine gebürtige Gladbacherin im Aufgebot.
Deutschland gegen England – diese Rivalität ist nicht nur historisch aufgeladen, sondern auch in der Gegenwart hochaktuell. In der FIH Pro League liefern sich beide Teams derzeit ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen.
Hallenhockey steht – anders als beispielsweise Streethockey, Unihockey oder gar Eishockey – in einer direkten Verbindung zum Feldhockey. Die Spielregeln sind weitgehend die gleichen, wesentliche Unterschiede bestehen vor allem vom äußeren Rahmen her: So ist das Spielfeld (36 bis 44 Meter lang, 18 bis 22 Meter breit) in der Halle deutlich kleiner. Auch das Tor (2 Meter hoch, 3 Meter breit) ist etwas kleiner als beim Feldspiel. Entlang der Seitenlinien liegt auf jeder Seite durchgängig eine 10 Zentimeter hohe Holzbande, die ein seitliches Aus des Balles im Normalfall verhindert und den Mannschaften zusätzliche taktische Möglichkeiten durch den Rückpralleffekt („Passspiel mit der Bande“) bietet.