Olympia-Halbfinale: Deutsche Herren zum zweiten Mal in Folge im Olympiafinale!
09.08.2012 - Die deutschen Hockeyherren stehen zum zweiten Mal in Folge im olympischen Finale. Mit einer sensationellen Leistungssteigerung im Vergleich zur Vorrunde beherrschte das Team von Markus Weise über weite Strecken den Weltmeister aus Australien und ließ sich auch durch einen zweimaligen Rückstand nicht aus der Spur bringen. Moritz Fürste glich zum 1:1 aus, Matthias Witthaus eine Viertelstunde vor Schluss zum 2:2. Und dann brachte Timo Wess den Olympiasieger von 2008 mit dem Eckentor zum 3:2 auf die Siegerstraße, Florian Fuchs sorgte in der 63. Minute mit dem 4:2 für die endgültige Entscheidung.
Damen: Holland trifft im Endspiel am Freitagabend auf Weltmeister Argentinien
Danas
vor 12 Jahren
Danas
vor 12 Jahren
Olympia: Damen beenden das Turnier nach Sieg über Korea auf Rang sieben
08.08.2012 - Mit einem 4:1-Erfolg (2:1) über Korea hat das deutsche Damenteam am Mittwoch in London die schlechteste Olympia-Platzierung der Verbandsgeschichte vermieden. Wie in Sydney 2000 beendeten die DHB-Damen das olympische Turnier auf dem siebten Rang. Lisa Hahn (2), Fanny Rinne und Marie Mävers trafen für das in allen Belangen überlegene deutsche Team. Es war ein zumindest halbwegs versöhnlicher Abschied für Kapitänin Rinne und Rekord-Nationalspielerin Natascha Keller, die zuvor verkündet hatten, dass es das letzte Match im Nationaltrikot sein solle – das 341. für Rinne, das 425. für Keller.
Der Kapitän kann im Halbfinale am Donnerstag gegen Australien mitspielen
Honamas
vor 12 Jahren
Honamas
vor 12 Jahren
Olympia: Kurioses Spiel um goldene Ananas mit herbem Wermutstropfen
07.08.2012 - Was für ein kurioses Spiel am Dienstagabend im letzten Vorrundenduell zwischen den bereits für das Halbfinale qualifizierten Deutschen und Neuseeland. Die erste Halbzeit ging völlig in die Hose – auch weil es in der 20. Minute einen riesen Schock zu verdauen gab, weil Kapitän Max Müller mit Verdacht auf Kronenfraktur des obersten Mittelfingerglieds an der rechten Hand ausfiel. So lag die Mannschaft zur Pause 2:4 hinten, kassierte sofort das 2:5, aber startete dann eine irre Aufholjagd, die 70 Sekunden vor Ende mit dem 5:5 durch Christopher Zeller gekrönt wurde.
Olympia-Halbfinale: Deutsche Herren zum zweiten Mal in Folge im Olympiafinale!
09.08.2012 - Die deutschen Hockeyherren stehen zum zweiten Mal in Folge im olympischen Finale. Mit einer sensationellen Leistungssteigerung im Vergleich zur Vorrunde beherrschte das Team von Markus Weise über weite Strecken den Weltmeister aus Australien und ließ sich auch durch einen zweimaligen Rückstand nicht aus der Spur bringen. Moritz Fürste glich zum 1:1 aus, Matthias Witthaus eine Viertelstunde vor Schluss zum 2:2. Und dann brachte Timo Wess den Olympiasieger von 2008 mit dem Eckentor zum 3:2 auf die Siegerstraße, Florian Fuchs sorgte in der 63. Minute mit dem 4:2 für die endgültige Entscheidung.
Olympia: Damen beenden das Turnier nach Sieg über Korea auf Rang sieben
08.08.2012 - Mit einem 4:1-Erfolg (2:1) über Korea hat das deutsche Damenteam am Mittwoch in London die schlechteste Olympia-Platzierung der Verbandsgeschichte vermieden. Wie in Sydney 2000 beendeten die DHB-Damen das olympische Turnier auf dem siebten Rang. Lisa Hahn (2), Fanny Rinne und Marie Mävers trafen für das in allen Belangen überlegene deutsche Team. Es war ein zumindest halbwegs versöhnlicher Abschied für Kapitänin Rinne und Rekord-Nationalspielerin Natascha Keller, die zuvor verkündet hatten, dass es das letzte Match im Nationaltrikot sein solle – das 341. für Rinne, das 425. für Keller.
Der Kapitän kann im Halbfinale am Donnerstag gegen Australien mitspielen
Honamas
vor 12 Jahren
Honamas
vor 12 Jahren
Olympia: Kurioses Spiel um goldene Ananas mit herbem Wermutstropfen
07.08.2012 - Was für ein kurioses Spiel am Dienstagabend im letzten Vorrundenduell zwischen den bereits für das Halbfinale qualifizierten Deutschen und Neuseeland. Die erste Halbzeit ging völlig in die Hose – auch weil es in der 20. Minute einen riesen Schock zu verdauen gab, weil Kapitän Max Müller mit Verdacht auf Kronenfraktur des obersten Mittelfingerglieds an der rechten Hand ausfiel. So lag die Mannschaft zur Pause 2:4 hinten, kassierte sofort das 2:5, aber startete dann eine irre Aufholjagd, die 70 Sekunden vor Ende mit dem 5:5 durch Christopher Zeller gekrönt wurde.
Hallenhockey steht – anders als beispielsweise Streethockey, Unihockey oder gar Eishockey – in einer direkten Verbindung zum Feldhockey. Die Spielregeln sind weitgehend die gleichen, wesentliche Unterschiede bestehen vor allem vom äußeren Rahmen her: So ist das Spielfeld (36 bis 44 Meter lang, 18 bis 22 Meter breit) in der Halle deutlich kleiner. Auch das Tor (2 Meter hoch, 3 Meter breit) ist etwas kleiner als beim Feldspiel. Entlang der Seitenlinien liegt auf jeder Seite durchgängig eine 10 Zentimeter hohe Holzbande, die ein seitliches Aus des Balles im Normalfall verhindert und den Mannschaften zusätzliche taktische Möglichkeiten durch den Rückpralleffekt („Passspiel mit der Bande“) bietet.