U18/U16-Nationalteams: Turniersieg und drei zweite Plätze an Ostern
Mit einem Turniersieg der Männlichen U16 und drei zweiten Plätzen für die Männliche U18 und die beiden weiblichen U18- und U16-Teams endeten aus deutscher Sicht die internationalen Osterturniere, die für alle den Wettkampfstart in die Saison 2024 bedeuteten. Dreimal ging Platz eins an die Vertretungen der Niederlande. Im polnischen Walcz schlugen die deutschen U16-Jungen im Finale Belgien mit 4:1, im tschechischen Hradec Králové ging das Endspiel für die weibliche U16 mit 3:4 gegen den holländischen Gegner verloren. Mit 3:5 verloren die deutschen U18-Jungen in Wiesbaden das zum entscheidenden Duell gewordene Aufeinandertreffen mit den Niederländern. Lediglich die Weibliche U18 hatte in Wiesbaden schon vor ihrem letzten Spiel keine Chance mehr auf den ersten Platz, sicherte sich zumindest aber noch Rang zwei.
Der MHC holt sich die EHL-Silbermedaille - Rot-Weiss Köln wird vierter
Am Osterwochenende (28. März - 1. April) trafen sich in Amsterdam die acht besten Damen- und Herrenmannschaften des europäischen Clubhockeys, um den EHL-Titel auszuspielen. Aus Deutschland nahmen die Damen des Mannheimer HC und die Herren von Rot-Weiss Köln teil. Beide Teams erreichten das Halbfinale - am Ende reichte es aber nur für eine Medaille.
Anton Fritsch ist derzeit einer der gefragtesten Männer im deutschen Hockey. Dabei hat es der Informatikspezialist gar nicht so mit kleinen Bällen. Als aktiver Volleyballer pflegt der 24-Jährige eher den Umgang mit einem größeren Spielgerät. Und trotzdem spielt Fritsch eine ganz wichtige Rolle im Hockey: als neben „Computer Rock“-Gründer Christian Richter zentrale Figur bei der Umsetzung des „DHB Digital“-Projekts. Dieses steht mit der Einführung des Spielorganisationstools „Liga OS“ im bundesweiten Jugend-Spielbetrieb vor der nächsten Stufe. Über diese Herausforderung und weitere Themen der Digitalisierung im deutschen Hockey hat DHZ-Redaktionsleiter Uli Meyer mit Anton Fritsch gesprochen.
SpecialhockeyVerbandMagazin
Vor einem Jahr
Welt-Down-Syndrom-Tag 2024
Der 21. März ist der internationale Welt-Down-Syndrom-Tag. Unten dem Motto #EndTheStereotypes – „Schluss mit den Vorurteilen“ ruft die internationale Dachorganisation Down Syndrome International (DSi) ruft dazu auf, sich mit stereotypen Vorstellungen und Vorurteilen über Menschen mit Down-Syndrom auseinanderzusetzen.
U18/U16-Nationalteams: Turniersieg und drei zweite Plätze an Ostern
Mit einem Turniersieg der Männlichen U16 und drei zweiten Plätzen für die Männliche U18 und die beiden weiblichen U18- und U16-Teams endeten aus deutscher Sicht die internationalen Osterturniere, die für alle den Wettkampfstart in die Saison 2024 bedeuteten. Dreimal ging Platz eins an die Vertretungen der Niederlande. Im polnischen Walcz schlugen die deutschen U16-Jungen im Finale Belgien mit 4:1, im tschechischen Hradec Králové ging das Endspiel für die weibliche U16 mit 3:4 gegen den holländischen Gegner verloren. Mit 3:5 verloren die deutschen U18-Jungen in Wiesbaden das zum entscheidenden Duell gewordene Aufeinandertreffen mit den Niederländern. Lediglich die Weibliche U18 hatte in Wiesbaden schon vor ihrem letzten Spiel keine Chance mehr auf den ersten Platz, sicherte sich zumindest aber noch Rang zwei.
Der MHC holt sich die EHL-Silbermedaille - Rot-Weiss Köln wird vierter
Am Osterwochenende (28. März - 1. April) trafen sich in Amsterdam die acht besten Damen- und Herrenmannschaften des europäischen Clubhockeys, um den EHL-Titel auszuspielen. Aus Deutschland nahmen die Damen des Mannheimer HC und die Herren von Rot-Weiss Köln teil. Beide Teams erreichten das Halbfinale - am Ende reichte es aber nur für eine Medaille.
Anton Fritsch ist derzeit einer der gefragtesten Männer im deutschen Hockey. Dabei hat es der Informatikspezialist gar nicht so mit kleinen Bällen. Als aktiver Volleyballer pflegt der 24-Jährige eher den Umgang mit einem größeren Spielgerät. Und trotzdem spielt Fritsch eine ganz wichtige Rolle im Hockey: als neben „Computer Rock“-Gründer Christian Richter zentrale Figur bei der Umsetzung des „DHB Digital“-Projekts. Dieses steht mit der Einführung des Spielorganisationstools „Liga OS“ im bundesweiten Jugend-Spielbetrieb vor der nächsten Stufe. Über diese Herausforderung und weitere Themen der Digitalisierung im deutschen Hockey hat DHZ-Redaktionsleiter Uli Meyer mit Anton Fritsch gesprochen.
SpecialhockeyVerbandMagazin
Vor einem Jahr
Welt-Down-Syndrom-Tag 2024
Der 21. März ist der internationale Welt-Down-Syndrom-Tag. Unten dem Motto #EndTheStereotypes – „Schluss mit den Vorurteilen“ ruft die internationale Dachorganisation Down Syndrome International (DSi) ruft dazu auf, sich mit stereotypen Vorstellungen und Vorurteilen über Menschen mit Down-Syndrom auseinanderzusetzen.