Anton Fritsch ist derzeit einer der gefragtesten Männer im deutschen Hockey. Dabei hat es der Informatikspezialist gar nicht so mit kleinen Bällen. Als aktiver Volleyballer pflegt der 24-Jährige eher den Umgang mit einem größeren Spielgerät. Und trotzdem spielt Fritsch eine ganz wichtige Rolle im Hockey: als neben „Computer Rock“-Gründer Christian Richter zentrale Figur bei der Umsetzung des „DHB Digital“-Projekts. Dieses steht mit der Einführung des Spielorganisationstools „Liga OS“ im bundesweiten Jugend-Spielbetrieb vor der nächsten Stufe. Über diese Herausforderung und weitere Themen der Digitalisierung im deutschen Hockey hat DHZ-Redaktionsleiter Uli Meyer mit Anton Fritsch gesprochen.
SpecialhockeyVerbandMagazin
Vor einem Jahr
Welt-Down-Syndrom-Tag 2024
Der 21. März ist der internationale Welt-Down-Syndrom-Tag. Unten dem Motto #EndTheStereotypes – „Schluss mit den Vorurteilen“ ruft die internationale Dachorganisation Down Syndrome International (DSi) ruft dazu auf, sich mit stereotypen Vorstellungen und Vorurteilen über Menschen mit Down-Syndrom auseinanderzusetzen.
EuroHockey Championships finden 2025 erneut in Mönchengladbach statt
HonamasDanasNationalteamsMagazin
Vor einem Jahr
HonamasDanasNationalteamsMagazin
Vor einem Jahr
Internationaler Frauentag: Interview mit Katrin Kauschke
Heute, am 08. März 2024, feiern wir den internationalen Frauentag. Wir haben mit Vizepräsidentin Katrin Kauschke über die aktuelle Situation im Deutschen Hockey-Bund und im Feldhockey generell gesprochen.
Was Harvestehude bei der WU16 gelang, schaffte bei der WU14 auch der Berliner HC: eine Wiederholung des DM-Erfolges aus dem Vorjahr. Bei der 53. Deutschen Hallenmeisterschaft der jüngsten weiblichen Altersklasse setzte sich das Team aus der Hauptstadt im Endspiel mit 3:1 gegen Gastgeber Klipper THC Hamburg durch. Für den BHC war es nach 1991, 1992, 1999, 2006, 2018 und 2023 der siebte blaue Hallenmeisterwimpel bei der WU14. Damit ist Berlin mit dem bisher alleinigen Rekordhalter Rüsselsheimer RK nach Titeln gleichgezogen.
Anton Fritsch ist derzeit einer der gefragtesten Männer im deutschen Hockey. Dabei hat es der Informatikspezialist gar nicht so mit kleinen Bällen. Als aktiver Volleyballer pflegt der 24-Jährige eher den Umgang mit einem größeren Spielgerät. Und trotzdem spielt Fritsch eine ganz wichtige Rolle im Hockey: als neben „Computer Rock“-Gründer Christian Richter zentrale Figur bei der Umsetzung des „DHB Digital“-Projekts. Dieses steht mit der Einführung des Spielorganisationstools „Liga OS“ im bundesweiten Jugend-Spielbetrieb vor der nächsten Stufe. Über diese Herausforderung und weitere Themen der Digitalisierung im deutschen Hockey hat DHZ-Redaktionsleiter Uli Meyer mit Anton Fritsch gesprochen.
Anzeige
Anzeige
SpecialhockeyVerbandMagazin
Vor einem Jahr
Welt-Down-Syndrom-Tag 2024
Der 21. März ist der internationale Welt-Down-Syndrom-Tag. Unten dem Motto #EndTheStereotypes – „Schluss mit den Vorurteilen“ ruft die internationale Dachorganisation Down Syndrome International (DSi) ruft dazu auf, sich mit stereotypen Vorstellungen und Vorurteilen über Menschen mit Down-Syndrom auseinanderzusetzen.
EuroHockey Championships finden 2025 erneut in Mönchengladbach statt
HonamasDanasNationalteamsMagazin
Vor einem Jahr
HonamasDanasNationalteamsMagazin
Vor einem Jahr
Internationaler Frauentag: Interview mit Katrin Kauschke
Heute, am 08. März 2024, feiern wir den internationalen Frauentag. Wir haben mit Vizepräsidentin Katrin Kauschke über die aktuelle Situation im Deutschen Hockey-Bund und im Feldhockey generell gesprochen.
Was Harvestehude bei der WU16 gelang, schaffte bei der WU14 auch der Berliner HC: eine Wiederholung des DM-Erfolges aus dem Vorjahr. Bei der 53. Deutschen Hallenmeisterschaft der jüngsten weiblichen Altersklasse setzte sich das Team aus der Hauptstadt im Endspiel mit 3:1 gegen Gastgeber Klipper THC Hamburg durch. Für den BHC war es nach 1991, 1992, 1999, 2006, 2018 und 2023 der siebte blaue Hallenmeisterwimpel bei der WU14. Damit ist Berlin mit dem bisher alleinigen Rekordhalter Rüsselsheimer RK nach Titeln gleichgezogen.