Nach London ist vor Amsterdam: Das Zwischenfazit in der FIH Pro League
Vom 16. bis 20. Juni 2023 spielten die DANAS und die HONAMAS jeweils zweimal in der FIH Pro League gegen Großbritannien. Die Ergebnisse waren sehr erfreulich, aber Zeit zum Ausruhen bleibt nicht. Vom 23. bis 28. Juni 2023 treffen die Nationalmannschaften der Damen und Herren jeweils zweimal auf die Niederlande und zweimal auf Neuseeland. Beide Bundestrainer haben in der kurzen Pause ein Zwischenfazit gezogen.
Late Drama in London - HONAMAS bezwingen Großbritannien
Nach der Niederlage am Samstag (17.06.2023) hat die deutsche Hockey-Nationalmannschaft der Herren ihr zweites Spiel in der FIH Pro League gegen Großbritannien gewonnen. In London besiegte das Team von Bundestrainer André Henning die Briten in letzter Sekunde mit 3:2. Die Tore für Deutschland erzielten Raphael Hartkopf, Elian Mazkour und Gonzalo Peillat. Bereits am Freitag geht die Pro-League-Reise für Deutschland in Amsterdam weiter. Dort trifft das deutsche Team je zweimal auf die Niederlande und Neuseeland.
DANAS siegen mit 4:1 gegen die britische Nationalmannschaft. Nachdem die DANAS bereits am vergangenen Freitag mit 2:0 gegen die Britinnen gewinnen konnten, folgte heute der nächste Erfolg. Bei dem 4:1 Sieg waren Hanna Granitzki, Jette Fleschütz, Viktoria Huse und Pauline Heinz als Torschützinnen erfolgreich.
Die HONAMAS startete mit sieben Spielern, die bei der Weltmeisterschaft Anfang dieses Jahres nicht dabei waren, gegen Großbritannien wieder in laufende ProLeague Serie. Die Briten starteten stark in das Spiel, erzielten bereits in der ersten Minute per Siebenmeter das 0:1 durch Bandurak. Im Anschluss war die deutsche Mannschaft besser im Spiel, ihnen gelang aber kein Tor. Im letzten Viertel traf die britische Nationalmannschaft doppelt durch Goodfield (52.) und Ward (59.). Damit revanchierten sich die Briten für das verlorene Viertelfinale bei der WM mit einem 0:3.
Die FIH Pro League ging für die DANAS mit einem Spiel gegen Großbritannien weiter. In London ist die Mannschaft von Valentin Altenburg in die Vorbereitung auf die Heim-EM in Mönchengladbach gestartet. Pauline Heinz und Benedetta Wenzel sorgten für einen verdienten 2:0-Sieg.
Bei der FIH Hockey Pro League treten die neun besten Hockeyteams der Welt gegeneinander an. Seid dabei, wenn die Danas und Honamas in Berlin gegen je drei Hockeygrößen antreten.
Nach London ist vor Amsterdam: Das Zwischenfazit in der FIH Pro League
Vom 16. bis 20. Juni 2023 spielten die DANAS und die HONAMAS jeweils zweimal in der FIH Pro League gegen Großbritannien. Die Ergebnisse waren sehr erfreulich, aber Zeit zum Ausruhen bleibt nicht. Vom 23. bis 28. Juni 2023 treffen die Nationalmannschaften der Damen und Herren jeweils zweimal auf die Niederlande und zweimal auf Neuseeland. Beide Bundestrainer haben in der kurzen Pause ein Zwischenfazit gezogen.
Late Drama in London - HONAMAS bezwingen Großbritannien
Nach der Niederlage am Samstag (17.06.2023) hat die deutsche Hockey-Nationalmannschaft der Herren ihr zweites Spiel in der FIH Pro League gegen Großbritannien gewonnen. In London besiegte das Team von Bundestrainer André Henning die Briten in letzter Sekunde mit 3:2. Die Tore für Deutschland erzielten Raphael Hartkopf, Elian Mazkour und Gonzalo Peillat. Bereits am Freitag geht die Pro-League-Reise für Deutschland in Amsterdam weiter. Dort trifft das deutsche Team je zweimal auf die Niederlande und Neuseeland.
DANAS siegen mit 4:1 gegen die britische Nationalmannschaft. Nachdem die DANAS bereits am vergangenen Freitag mit 2:0 gegen die Britinnen gewinnen konnten, folgte heute der nächste Erfolg. Bei dem 4:1 Sieg waren Hanna Granitzki, Jette Fleschütz, Viktoria Huse und Pauline Heinz als Torschützinnen erfolgreich.
Die HONAMAS startete mit sieben Spielern, die bei der Weltmeisterschaft Anfang dieses Jahres nicht dabei waren, gegen Großbritannien wieder in laufende ProLeague Serie. Die Briten starteten stark in das Spiel, erzielten bereits in der ersten Minute per Siebenmeter das 0:1 durch Bandurak. Im Anschluss war die deutsche Mannschaft besser im Spiel, ihnen gelang aber kein Tor. Im letzten Viertel traf die britische Nationalmannschaft doppelt durch Goodfield (52.) und Ward (59.). Damit revanchierten sich die Briten für das verlorene Viertelfinale bei der WM mit einem 0:3.
Die FIH Pro League ging für die DANAS mit einem Spiel gegen Großbritannien weiter. In London ist die Mannschaft von Valentin Altenburg in die Vorbereitung auf die Heim-EM in Mönchengladbach gestartet. Pauline Heinz und Benedetta Wenzel sorgten für einen verdienten 2:0-Sieg.
Hallenhockey steht – anders als beispielsweise Streethockey, Unihockey oder gar Eishockey – in einer direkten Verbindung zum Feldhockey. Die Spielregeln sind weitgehend die gleichen, wesentliche Unterschiede bestehen vor allem vom äußeren Rahmen her: So ist das Spielfeld (36 bis 44 Meter lang, 18 bis 22 Meter breit) in der Halle deutlich kleiner. Auch das Tor (2 Meter hoch, 3 Meter breit) ist etwas kleiner als beim Feldspiel. Entlang der Seitenlinien liegt auf jeder Seite durchgängig eine 10 Zentimeter hohe Holzbande, die ein seitliches Aus des Balles im Normalfall verhindert und den Mannschaften zusätzliche taktische Möglichkeiten durch den Rückpralleffekt („Passspiel mit der Bande“) bietet.