In der FIH Pro League, in dem letzten Spiel der Saison 2021/2022, bezwang die deutsche Damen Nationalmannschaft die chinesische Auswahl mit 4:0. Beim HC Den Bosch, in den Niederlanden, dominierten die Danas das Spiel über 60 Minuten und tankten noch einmal Selbstbewusstsein vor dem ersten WM-Spiel am zweiten Juli. Die Tore für Deutschland erzielten Cecile Pieper und dreimal Pia Maertens. Die Danas beenden ihre FIH Pro League Saison auf dem sechsten Platz.
Bemühte Juniorinnen verlieren gegen abgeklärte Chinesinnen
Mit dem U21-Kader starteten die deutschen Damen in das vorletzte Spiel der laufenden FIH Pro League-Saison. Die Mannschaft von Bundestrainer Akim Bouchouchi verlor ihre Partie gegen die Chinesinnen mit 3:0. Die Treffer für die chinesische Auswahl erzielten Li Hong, Zhan Ying und Gu Bingfeng allesamt nach Strafecken. Am Sonntag steht das zweite Spiel gegen China an. Dann bestreitet der deutsche A-Kader die Partie.
Bevor es für die Danas bei der Weltmeisterschaft um die Kür geht, wartet am Wochenende (25. und 26. Juni) in Form der FIH Pro League noch einmal die Pflicht. Mit den Chinesinnen wartet auf die deutsche Damen zudem ein weiterer WM-Teilnehmer. Eine Besonderheit: Für die beiden Partien, reisen die deutschen Damen sowohl mit dem Danas-WM-Kader als auch mit dem Kader der U21-Juniorinnen an.
Schaue Dir hier die Highlights der Danas und Honamas vom Wochenende an
Wer die FIH Pro League-Spiele der Danas und Honamas gegen die Niederlande in Hamburg am Wochenende (11./12. Juni) verpasst hat, der kann sich hier die Highlights der vier Spiele anschauen.
4:1 (!) gegen die Niederlande! – Honamas mit Prestigeerfolg
Was für ein Spiel !!! 4:1 stand es am Ende für die Honamas in Hamburg im zweiten Spiel in der FIH Pro League an diesem Wochenende gegen die Niederlande. Bei der Revanche für die Niederlage vom Vortag sahen die Zuschauer vor allem in der zweiten Halbzeit eine dominante deutsche Mannschaft, die dem Tabellenführer der FIH Pro League keine Chance ließ. Alles zum Spiel und aktuelle Stimmen lest ihr in unserem Spielbericht.
Bei der FIH Hockey Pro League treten die neun besten Hockeyteams der Welt gegeneinander an. Seid dabei, wenn die Danas und Honamas in Berlin gegen je drei Hockeygrößen antreten.
In der FIH Pro League, in dem letzten Spiel der Saison 2021/2022, bezwang die deutsche Damen Nationalmannschaft die chinesische Auswahl mit 4:0. Beim HC Den Bosch, in den Niederlanden, dominierten die Danas das Spiel über 60 Minuten und tankten noch einmal Selbstbewusstsein vor dem ersten WM-Spiel am zweiten Juli. Die Tore für Deutschland erzielten Cecile Pieper und dreimal Pia Maertens. Die Danas beenden ihre FIH Pro League Saison auf dem sechsten Platz.
Bemühte Juniorinnen verlieren gegen abgeklärte Chinesinnen
Mit dem U21-Kader starteten die deutschen Damen in das vorletzte Spiel der laufenden FIH Pro League-Saison. Die Mannschaft von Bundestrainer Akim Bouchouchi verlor ihre Partie gegen die Chinesinnen mit 3:0. Die Treffer für die chinesische Auswahl erzielten Li Hong, Zhan Ying und Gu Bingfeng allesamt nach Strafecken. Am Sonntag steht das zweite Spiel gegen China an. Dann bestreitet der deutsche A-Kader die Partie.
Bevor es für die Danas bei der Weltmeisterschaft um die Kür geht, wartet am Wochenende (25. und 26. Juni) in Form der FIH Pro League noch einmal die Pflicht. Mit den Chinesinnen wartet auf die deutsche Damen zudem ein weiterer WM-Teilnehmer. Eine Besonderheit: Für die beiden Partien, reisen die deutschen Damen sowohl mit dem Danas-WM-Kader als auch mit dem Kader der U21-Juniorinnen an.
Schaue Dir hier die Highlights der Danas und Honamas vom Wochenende an
Wer die FIH Pro League-Spiele der Danas und Honamas gegen die Niederlande in Hamburg am Wochenende (11./12. Juni) verpasst hat, der kann sich hier die Highlights der vier Spiele anschauen.
4:1 (!) gegen die Niederlande! – Honamas mit Prestigeerfolg
Was für ein Spiel !!! 4:1 stand es am Ende für die Honamas in Hamburg im zweiten Spiel in der FIH Pro League an diesem Wochenende gegen die Niederlande. Bei der Revanche für die Niederlage vom Vortag sahen die Zuschauer vor allem in der zweiten Halbzeit eine dominante deutsche Mannschaft, die dem Tabellenführer der FIH Pro League keine Chance ließ. Alles zum Spiel und aktuelle Stimmen lest ihr in unserem Spielbericht.
Hallenhockey steht – anders als beispielsweise Streethockey, Unihockey oder gar Eishockey – in einer direkten Verbindung zum Feldhockey. Die Spielregeln sind weitgehend die gleichen, wesentliche Unterschiede bestehen vor allem vom äußeren Rahmen her: So ist das Spielfeld (36 bis 44 Meter lang, 18 bis 22 Meter breit) in der Halle deutlich kleiner. Auch das Tor (2 Meter hoch, 3 Meter breit) ist etwas kleiner als beim Feldspiel. Entlang der Seitenlinien liegt auf jeder Seite durchgängig eine 10 Zentimeter hohe Holzbande, die ein seitliches Aus des Balles im Normalfall verhindert und den Mannschaften zusätzliche taktische Möglichkeiten durch den Rückpralleffekt („Passspiel mit der Bande“) bietet.