„Fliegende Wanner“ überragt bei 9:1-Auftaktsieg gegen Neuseeland
Das erste WM-Spiel der deutschen Damen in Poreč startete so, wie man es erwarten konnte: Die Hallen-Danas pressten hoch und schnürten die Neuseeländerinnen mit ihrem schnellen Passspiel vor dem Kreis förmlich ein.
Hallen-Honamas siegen deutlich zum Auftakt und schlagen Malaysia 12:4
Die deutschen Herren erwischten einen Traumstart in die Hallen-WM im kroatischen Poreč. Der frühe Spielbeginn (9:40 Uhr) hinderte die Mannschaft vom Trainer-Duo Matthias Witthaus und Jan Philipp Rabente am Montagmorgen nicht daran, sofort da zu sein.
Die Stimmungslage bei den unmittelbar Beteiligten vor großen sportlichen Events ist eigentlich immer dieselbe. Es ist die aufregende Mischung aus Vorfreude, Euphorie, Anspannung und auch ein bisschen Unsicherheit. Bei den Trainern der beiden deutschen Hallen-Hockey-Nationalmannschaften ist es vor dem Start der WM im kroatischen Poreč ganz genauso.
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Die Hallen-Weltmeisterschaft in Kroatien vom 03.02 – 09.02. ist das erste große internationale Highlight des neuen Hockey-Jahres. Jetzt haben die Trainer-Teams (Dominic Giskes und Markus Weise bei den Damen sowie Matthias Witthaus und Jan Philipp Rabente bei den Herren) ihre Kader bekannt gegeben.
Vom 3.-9. Februar 2025 spielen unsere Hallen-Danas und Hallen-Honamas in Kroatien um den Weltmeistertitel. Als amtierende Europameister sind die Ambitionen bei beiden Teams hoch.
„Fliegende Wanner“ überragt bei 9:1-Auftaktsieg gegen Neuseeland
Das erste WM-Spiel der deutschen Damen in Poreč startete so, wie man es erwarten konnte: Die Hallen-Danas pressten hoch und schnürten die Neuseeländerinnen mit ihrem schnellen Passspiel vor dem Kreis förmlich ein.
Hallen-Honamas siegen deutlich zum Auftakt und schlagen Malaysia 12:4
Die deutschen Herren erwischten einen Traumstart in die Hallen-WM im kroatischen Poreč. Der frühe Spielbeginn (9:40 Uhr) hinderte die Mannschaft vom Trainer-Duo Matthias Witthaus und Jan Philipp Rabente am Montagmorgen nicht daran, sofort da zu sein.
Die Stimmungslage bei den unmittelbar Beteiligten vor großen sportlichen Events ist eigentlich immer dieselbe. Es ist die aufregende Mischung aus Vorfreude, Euphorie, Anspannung und auch ein bisschen Unsicherheit. Bei den Trainern der beiden deutschen Hallen-Hockey-Nationalmannschaften ist es vor dem Start der WM im kroatischen Poreč ganz genauso.
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Die Hallen-Weltmeisterschaft in Kroatien vom 03.02 – 09.02. ist das erste große internationale Highlight des neuen Hockey-Jahres. Jetzt haben die Trainer-Teams (Dominic Giskes und Markus Weise bei den Damen sowie Matthias Witthaus und Jan Philipp Rabente bei den Herren) ihre Kader bekannt gegeben.
Hallenhockey steht – anders als beispielsweise Streethockey, Unihockey oder gar Eishockey – in einer direkten Verbindung zum Feldhockey. Die Spielregeln sind weitgehend die gleichen, wesentliche Unterschiede bestehen vor allem vom äußeren Rahmen her: So ist das Spielfeld (36 bis 44 Meter lang, 18 bis 22 Meter breit) in der Halle deutlich kleiner. Auch das Tor (2 Meter hoch, 3 Meter breit) ist etwas kleiner als beim Feldspiel. Entlang der Seitenlinien liegt auf jeder Seite durchgängig eine 10 Zentimeter hohe Holzbande, die ein seitliches Aus des Balles im Normalfall verhindert und den Mannschaften zusätzliche taktische Möglichkeiten durch den Rückpralleffekt („Passspiel mit der Bande“) bietet.
Spielplan
Herren
09.02.2025
RSA
6 : 5
3 : 2
BEL
GER
8 : 7
n.P.
AUT
Spielplan
Damen
09.02.2025
GER
5 : 6
n.P.
CZE
AUT
0 : 1
0 : 1
POL
Tabelle
Herren
Pool A
Pool B
Pool C
K.O. Phase
Sp.
S
Tore
Pkt.
01.
AUT
3
3
18
:
10
9
02.
RSA
3
2
19
:
16
6
03.
POL
3
1
12
:
13
3
04.
HR
3
0
10
:
20
0
Sp.
S
Tore
Pkt.
01.
GER
3
3
29
:
9
9
02.
IRN
3
2
11
:
11
6
03.
AR
3
1
10
:
16
3
04.
MYS
3
0
6
:
20
0
Sp.
S
Tore
Pkt.
01.
BEL
3
3
21
:
9
9
02.
AUS
2
1
10
:
9
3
03.
NAM
2
1
10
:
10
3
04.
TT
3
0
7
:
20
0
GER
POL
RSA
IRN
BEL
NAM
AUT
AUS
GER
RSA
AUT
BEL
GER
AUT
GER
RSA
BEL
RSA
Tabelle
Damen
Pool A
Pool B
Pool C
K.O. Phase
Sp.
S
Tore
Pkt.
01.
CZE
3
3
15
:
6
9
02.
BEL
3
1
10
:
7
4
03.
USA
3
1
10
:
9
4
04.
HR
3
0
4
:
17
0
Sp.
S
Tore
Pkt.
01.
POL
3
2
6
:
3
7
02.
AUT
3
1
12
:
2
5
03.
THA
3
0
5
:
6
2
04.
RSA
3
0
6
:
18
1
Sp.
S
Tore
Pkt.
01.
GER
3
3
24
:
2
9
02.
NAM
3
2
11
:
10
6
03.
AUS
3
1
4
:
10
3
04.
NZL
3
0
1
:
18
0
NAM
AUT
CZE
USA
POL
BEL
GER
THA
GER
AUT
POL
CZE
AUT
POL
POL
GER
CZE
CZE
Alle FIH Pro League Spiele unserer Danas und Honamas live und kostenfrei